Stadt richtet auf hannover.de Internetforum zum Ansiedlungsprojekt Logistikzentrum ein Sehr geehr

Mit einem Internetforum zum geplanten Logistikzentrum am Messegelände auf hannover.de will die Landeshauptstadt die gesetzlichen Beteiligungsformen ergänzen. Das Forum ist am Montag, 7. November, unter der Adresse freigeschaltet worden und aufzurufen unter www.hannover.de/logistikzentrum.

Damit unterstreicht die Stadtverwaltung, dass die Planungen für dieses Großprojekt so transparent wie möglich geschehen sollen. Oberbürgermeister Stephan Weil hatte das Internetforum "Logistikzentrum" auf der ersten Bürgerversammlung Mitte Oktober vor rund 400 AnwohnerInnen angekündigt.

Das Internetforum soll interessierten BürgerInnen die Möglichkeit bieten, ihre Meinung zu dem Vorhaben zu äußern, Anregungen zu machen und Fragen an die Stadtverwaltung zu stellen. Die Fragen werden im Forum möglichst zeitnah beantwortet.

Internetforum kann förmliche Beteiligung nicht ersetzen
Allerdings können Beiträge im Internetforum eine förmliche Stellungnahme im Rahmen der Bauleitplanverfahren nicht ersetzen. Wer Einwendungen oder Anregungen zu den Planungen offiziell abgeben möchte, kann dies online unter www.stadtplanung-beteiligung.de tun oder schriftlich beim Fachbereich Planen und Stadtentwicklung, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover. Zurzeit findet vom 20.10.2011 bis 21.11.2011 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit statt.

Die Stadtverwaltung erwartet eine faire und sachliche Debatte sowohl von denjenigen, die Fragen und Kritik haben, als wie von jenen, die die Ansiedlung unterstützen. So verlief die erste Bürgerversammlung zu diesem Projekt Mitte Oktober im Annastift mit Oberbürgermeister Weil, Baudezernent Uwe Bodemann und Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff während der zweieinhalbstündigen Debatte überaus sachlich.

Beiträge mit beleidigendem oder verunglimpfendem Inhalt werden entsprechend den Nutzungsbedingungen des Internetforums "Logistikzentrum" nicht toleriert.

Hintergrund: Ein internationales Versandhandelsunternehmen sucht einen Standort für ein neues Logistikzentrum in Norddeutschland. In einer Halle mit einer Lagerfläche von rund 110.000 Quadratmetern sollen mindestens 1.000 Dauer- und bis zu 1.500 Saisonarbeitsplätze (z. B. für das Weihnachtsgeschäft) entstehen. 
Als möglicher Ort dafür kommt in Hannover eine etwa 30 Hektar große Fläche zwischen Weltausstellungsallee, Emmy-Noether-Allee und Stockholmer Allee infrage, die bislang vorwiegend als Messeparkplatz genutzt wird. Bereits im Herbst 2012 plant das Unternehmen die Eröffnung des Versandzentrums.

Das Gebiet am Messegelände eignet sich aus Sicht des Unternehmens aufgrund der sehr guten Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz, aber auch an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Landeshauptstadt teilt diese Einschätzung und möchte diese Ansiedlung und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen fördern.

Das Unternehmen prüft derzeit mehrere Standorte und hat darum gebeten, seinen Namen im jetzigen Planungsstadium noch nicht zu nennen. Diesen Wunsch respektiert die Landeshauptstadt.