Stadtbibliothek stellt sich dem Leistungsvergleich mit anderen Städten und steigt auf

Zum vierten Mal hat sich die Stadtbibliothek Hannover am bundesweiten Bibliotheksranking, BIX, beteiligt. Sie nimmt in diesem Jahr den 14. Platz unter 31 Großstadtbibliotheken ein. Vor vier Jahren erreichte sie den 23. Platz.

In einem vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) und dem Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) getragenen bundesweiten Leistungsvergleich zwischen öffentlichen Bibliotheken in Großstädten (mehr als 100.000 Einwoh-nerInnen) hat die Stadtbibliothek Hannover im Bereich der Auftragserfüllung den ersten Platz belegt, denn sie hat unter anderem ein überdurchschnittlich großes Angebot an Medien, an Einführungen in die Bibliotheksbenutzung und an Veranstaltungen.

Überdurchschnittliche Ergebnisse erzielte die Stadtbibliothek Hannover bei den

  • Entleihungen mit 7,7 Entleihungen pro Einwohner/in und Jahr,
  • Besuchen mit 3,2 Besuche pro Einwohner/in und Jahr und dem
  • Medienangebot mit 1,8 Medieneinheiten je Einwohner/in.

Bei der Erneuerungsquote, die den Anteil der Neuerwerbungen misst, bleibt sie mit 8,9 Prozent gegenüber 10,6 Prozent als Mittelwert genauso unter dem Durchschnitt wie auch beim Anschaffungsetat, der in Hannover 0,21 Euro je Entleihung beträgt gegenüber 0,26 Euro im Durchschnitt.

Einen absoluten Spitzenplatz hat die Stadtbibliothek im Bereich der Veranstaltungen mit 9,1 Angeboten pro 1.000 EinwohnerInnen gegenüber 3,7 im Durchschnitt. In dieser Zahl dokumentieren sich unter anderem die zahlreichen Bibliothekseinführungen für Kindergartengruppen oder Schulklassen, die Bilderbuchkino-Veranstaltungen und weitere Maßnahmen im Bereich der Leseförderung.

Der BIX misst seit 1999 die Leistungen öffentlicher Bibliotheken in den Bereichen Auftragserfüllung, Wirtschaftlichkeit,
KundInnenorientierung und – neu in dieser Auswertung "Entwicklung". Das mehrdimensionale Ranking mit 18 Indikatoren ermöglicht den Bibliotheken, sich auf der Basis von Leistungskennzahlen freiwillig zu vergleichen und ergibt ein differenziertes Bild der Leistungsfähigkeit von Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken für den Bildungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland.

In dem vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) und dem Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) initiierten Bibliotheksindex (BIX) belegt die Stadtbibliothek Würzburg den ersten Rang, die Stadtbibliothek Dresden den zweiten und die Stadtbibliothek Chemnitz den dritten Rang unter insgesamt 31 in dieser Größenkategorie verglichenen Bibliotheken.

Die Beteiligung an einem öffentlichen interkommunalen Vergleich macht die Arbeit der Stadtbibliothek Hannover transparent und ist Anreiz für Verbesserungen. "Sie zwingt uns zur kontinuierlichen Auseinandersetzung mit den Inhalten, der Qualität und den Ergebnissen unserer Arbeit und sie zwingt uns zum Vergleich mit anderen Bibliotheken. Der Blick über den Tellerrand bereichert ungemein", sagt Bibliotheksdirektorin Dr. Carola Schelle-Wolff.

Alle Ergebnisse und Teilnehmer des BIX 2008 finden Sie unter www.bix-bibliotheksindex.de.

PM: Presseserver Hannover