Das Projekt „Bewegungs(T)räume Innenstadt“ der Landeshauptstadt Hannover wurde auf Vorschlag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) von der Initiative „stadtimpulse“ als Best Practice 2023, respektive „herausragender Beitrag zur Belebung und Attraktivierung unserer Städte und Gemeinden“ ausgezeichnet. Hannover ist damit Impulsgeber für andere Städte.
Initiator*innen der Initiative sind der Handelsverband Deutschland (HDE), der Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB), die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. (bcsd), der Deutscher Städtetag (DST) und die CIMA Beratung + Management GmbH (cima).
Mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern, wurden im Rahmen des vom Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement initiierten Projektes in den Sommern 2022 und 2023 an mehreren zentralen Orten in der Innenstadt (u. a. Marktkirchen-, Opern- und Goseriedeplatz) temporäre, öffentlich zugängliche und frei nutzbare Bewegungs-, Spiel-, und Sportmöglichkeiten bereitgestellt.
Mehr Informationen zu diesem Projekt unter: www.hannover.de/bewegungstraeume.
Im Zuge der Zertifizierung als Best Practice 2023 wurde das Projekt „Bewegungs(T)räume Innenstadt“ zudem in den ’stadtimpulse‘ Projektpool (www.unsere-stadtimpulse.de/projektpool) aufgenommen.