Alle Artikel mit dem Schlagwort: Autobahn

Durch die Lage der Stadt kreuzen sich die Autobahn A2 und A7 am Stadtrand von Hannover und bilden einen wichtigen Verkehrsknoten in Norddeutschland.

Bundesautobahn (BAB) 2

Bundesautobahn (BAB) 2

Mit der in West-Ost-Richtung verlaufenden Bundesautobahn (BAB) 2 und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Bundesautobahn (BAB) 7 gehen zwei der wichtigsten Straßenverbindungen Deutschlands an Hannover vorbei. Das Autobahnkreuz Hannover-Ost, an denen sich die Autobahnen kreuzen, zählt zu den am stärksten frequentierten Verkehrspunkten in ganz Niedersachsen.

Die A2 verläuft vom Ruhrgebiet mit Beginn in Oberhausen über Dortmund, Bielefeld, Hannover, Braunschweig und Magdeburg zum Dreieck Werder, in dem sie in den Berliner Ring einmündet.

Die A7 ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn. Sie führt als Nord-Süd-Achse von der dänischen Grenze in Ellund durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen, wechselt mehrfach zwischen Bayern und Baden-Württemberg und endet an der österreichischen Grenze bei Füssen.

Mit dem Messeschnellweg gibt es zudem eine Querverbindung als Ergänzung zur Autobahn Hannover.

Feuerwehr Nachrichten

Kampfmittelbeseitigung in Bothfeld erfolgreich abgeschlossen

Die in Hannover-Bothfeld identifizierten 24 Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg wurden am Dienstag erfolgreich gesprengt. 204 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen der fortschreitenden Volumenräumung auf dem Gelände der Stadtgärtnerei im hannoverschen Stadtteil Bothfeld waren vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) 24 deutsche Flakgranaten aus dem Zweiten Weltkrieg identifiziert worden. Da die Granaten nicht transportiert werden konnten, mussten sie vor Ort gesprengt werden. Aus diesem Grund wurden in einem Evakuierungsradius von 300 m ca. 850 Personen aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Um die Sprengungen gefahrlos durchführen zu können, musste die direkt an das Gelände angrenzende Bundesautobahn 2 vollständig gesperrt werden. Eine weiträumige Verkehrsumleitung zwischen dem Dreieck Hannover West und dem Kreuz Hannover Ost war in dieser Zeit eingerichtet. Prof. Dr. Lars Baumann, Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht, begleitete im Rahmen der derzeitigen Urlaubsvertretung des Feuerwehrdezernenten die heutige Kampfmittelbeseitigungsmaßnahme. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem vorbildlichen Verhalten der Bevölkerung: „Ich bin hochzufrieden, wie diszipliniert die Bevölkerung den Sperrradius verlassen hat. Da ich selber in dem …

Autobahn A2

A2 wegen wegen Gra­na­ten­sprengung am Dienstag­abend ge­sperrt

Umleitung über A352 und A7 Die A2 in Hannover muss am Dienstag, 25. Juni, in den Abendstunden zwischen dem Dreieck Hannover-West und dem Kreuz Hannover-Ost in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Grund dafür ist die geplante Sprengung mehrerer Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg, die in der Nähe der Autobahn auf dem Gelände der Stadtgärtnerei im Stadtteil Bothfeld gefunden wurden. Evakuierung ab 16:30 Uhr Der Bereich um den Fundort wird ab 16:30 Uhr evakuiert. Nach Angaben der Feuerwehr müssen rund 850 Anwohner den Sicherheitsbereich verlassen. Die Sperrung der Autobahn beginnt, wenn der Bereich evakuiert ist und die Sprengung vorbereitet und durchgeführt werden kann. Eine Karte des Evakuierungsbereiches ist auf der Webseite der Stadt zu finden. Das kann bis in den Abend hinein andauern. Eine verlässliche Zeitangabe ist aufgrund der komplexen Situation nicht möglich. Umleitung über A352 und A7 Nach erfolgter Sprengung wird die Autobahn auf mögliche Splitterteile hin untersucht und anschließend schnellstmöglich wieder freigegeben. Während der Vollsperrung wird der Verkehr über vom Dreieck Hannover-West über die A352 und die A7 zum Kreuz Hannover-Ost umgeleitet. Die Umleitung …

Feuerwehr Hannover

Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg müssen in Hannover-Bothfeld geräumt werden

Auf dem Gelände der Stadtgärtnerei im hannoverschen Stadtteil Bothfeld wurden bei Sondierungsarbeiten erneut mehrere Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die am Dienstag, den 25.06.2024 gesprengt werden sollen. Rund 850 Menschen müssen am Dienstagabend den erforderlichen Sicherheitsbereich verlassen, die BAB 2 wird voll gesperrt Im Rahmen der fortschreitenden Volumenräumung auf dem Gelände der Stadtgärtnerei in Hannover-Bothfeld wurden ein weiteres Mal mehrere Weltkriegsgranaten an verschiedenen Stellen des Geländes gefunden. In Absprache mit den Experten des Kampfmittebeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) ist es erforderlich, die Granaten vor Ort zu sprengen. Um die Sprengung für die Bevölkerung gefahrlos durchzuführen, wurde in Abstimmung mit dem KBD ein Sicherheitsbereich von 300 m festgelegt. Rund 850 Personen sind daher am Dienstag, den 25.06.2024 aufgefordert, den betroffenen Bereich um 16:30 Uhr zu verlassen. Auch die Bundesautobahn 2 muss für die Kampfmittelbeseitigung voll gesperrt werden. Der Verkehr wird diesmal über Ausweichstrecken weiträumig umgeleitet. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht. Für die betroffenen Menschen wird am 25.06.2024 ab 16:30 Uhr eine Betreuungsstelle in der IGS Bothfeld (Hintzehof 9, 30659 Hannover) eingerichtet. Für den Personentransport …

Polizei Nachrichten

Fahrerflucht zu Fuß nach Unfall auf der A37

In der Nacht von Sonntag auf Montag, 17.06.2024, hat eine unbekannte Person auf der A 37 einen Unfall verursacht und ist anschließend zu Fuß geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität und zum Unfallhergang. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover befuhr eine bislang unbekannte Person mit einem roten Audi R8 Spyder gegen 23:35 Uhr die A 37 in Richtung Hildesheim. In einem Baustellenabschnitt zwischen Hannover-Kirchhorst und Hannover-Buchholz geriet der Audi aus bislang ungeklärter Ursache nach links gegen die provisorischen Schutzplanken der Baustelle, durchbrach diese und fuhr weiter durch den Gegenverkehr gegen die dortige feste Seitenschutzplanke. Dort zum Stehen gekommen, verließen die zuvor am Steuer sitzende Person und ein mutmaßlicher Beifahrer oder eine Beifahrerin das Unfallfahrzeug und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Beim Durchbrechen der Schutzplanke verlor das Unfallfahrzeug Teile, über die ein VW fuhr und ebenfalls verunfallte. Die 32-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Die provisorische Mittelschutzplanke zwischen den beiden Fahrstreifen wurde durch den ersten Aufprall jedoch so verbogen, dass der Verkehr aus Richtung Celle nun in den Gegenverkehr geleitet wurde. Die alarmierten Polizeikräfte …

Polizei Nachrichten

Fünf Leichtverletzte nach Glätteunfall auf der A2

Kurz nach Mitternacht von Samstag auf Sonntag, 24.01.2024, verunglückten auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin vier Pkw. Dabei wurden fünf Personen leicht verletzt. Die Polizei nimmt plötzlich auftretende Glätte als Ursache an. Nach jetzigen Erkenntnissen der Polizei befuhr eine 26-Jährige gegen 00:00 Uhr mit ihrem VW die A2 in Richtung Berlin. Zwischen der Ausfahrt Rehren und dem Parkplatz „Schafstrift“ wurde sie von plötzlich einsetzendem Hagel überrascht, der für Glätte auf der Fahrbahn sorgte. Sie kam mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Betonschutzwall der Autobahn. Dabei verletzte sie sich leicht. Während die 26-Jährige ihr verunfalltes Fahrzeug absichern wollte, verlor ein nachfolgender 45-Jähriger die Kontrolle über seinen Audi und fuhr von hinten auf den stehenden VW auf. Auch er verletzte sich dabei leicht. Eine 65-Jährige, die mit ihrem Audi auf die Unfallstelle zufuhr, bremste ihr Fahrzeug mit ausreichendem Abstand ab. Ein nachfolgender 48-jähriger Jaguar-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr von hinten auf den Audi der 65-Jährigen und anschließend auf den Audi des 45-Jährigen auf. Die 65-Jährige sowie der …

Verkehrsinfos

A7 Altwarmbüchen: Ein­schrän­kungen in Fahrtrichtung Hamburg

Von Freitag bis Montag, 19. bis 22. April, wird jeweils nachts von 18 bis 9 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Altwarmbüchen und Großburgwedel eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Es verbleibt eine Restfahrbahnbreite von 3,80 Metern. Tagsüber stehen am Samstag, 20. April, und Sonntag, 21. April, zwischen 9 und 18 Uhr im Bereich der Baustelle zwei Fahrspuren zur Verfügung. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn. Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Polizei Nachrichten

Nach Brand eines Tiefladers musste die A7 voll gesperrt werden

Am Dienstagabend, 26.03.2024, ist auf der Autobahn 7 zwischen dem Autobahnkreuz Hannover-Kirchhorst und der Anschlussstelle Großburgwedel der Auflieger eines Sattelzuges in Brand geraten. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung mussten zwischenzeitlich beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover meldeten gegen 17:00 Uhr mehrere aufmerksame Verkehrsteilnehmer der Notrufzentrale einen stark qualmenden Sattelzug. Als der 55-jährige Fahrer dies bemerkte, hielt er den Sattelzug auf dem Standstreifen an, kuppelte mit Hilfe von zwei Ersthelfern den brennenden Auflieger (Tieflader) ab und fuhr den aufgeladenen Bagger selbstständig herunter, bevor dieser in Brand geraten konnte. Mit Hilfe des Baggers versuchte der Mann noch erfolglos, die Flammen durch das Aufschütten von Erde zu löschen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Autobahn durch die Polizei in beiden Fahrtrichtungen zunächst voll gesperrt. Nachdem die Feuerwehr den Brand gegen 17:30 Uhr gelöscht hatte, wurde die Fahrtrichtung Kassel wieder freigegeben. Die vollständige Freigabe Richtung Hamburg erfolgte um 18:20 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bereits ein Rückstau von rund neun Kilometern gebildet. Die Fahrbahn wurde durch die starke Hitzeeinwirkung auf …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: LKW-Kontrolle an der A2, Nanas feiern Geburtstag und neue Sitze in Bahnen

In der Ausgabe vom 13.03.2024 von 0511: Großkontrolle an der A2 – Polizeipraktikant*innen kontrollieren LKW’s. Außerdem: Die Nanas in Hannover feiern 50. Geburtstag. Und: Hannover sucht den neuen Supersitzplatz – die Üstra lädt zum Sitztest ein. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: Kimberly Joan Diekmann Schnitt: Kimberly Joan Diekmann Florian Euler Maurice Kapetanovic

Polizei Nachrichten

Betrunkener Fahrer eines VW Caddy fällt durch rabiate Fahrweise auf und verursacht Unfall

Nicht nur betrunken, sondern auch erheblich betrunken war ein 55-Jähriger am Samstag, 09.03.2024, am Steuer seines Autos unterwegs. Mit seiner äußerst rabiaten Fahrweise brachte er andere Verkehrsteilnehmende in Gefahr, nötigte diese und verursachte am Ende sogar einen Unfall. Die Polizei sucht Zeugen, denen das Fahrzeug zuvor ebenfalls aufgefallen war. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover rief ein 53 Jahre alter Autofahrer am Samstagabend die Polizei, nachdem er gegen 19:50 Uhr auf dem Messeschnellweg in Hannover von einem anderen Autofahrer nach einem Unfall geschlagen und beleidigt worden war. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der 53-Jährige mit seinem BMW kurz zuvor die Auffahrt von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg genutzt. Dabei versuchte ein VW Caddy noch in der Auffahrt an dem BMW vorbeizukommen, was jedoch misslang. Auf dem Südschnellweg überholt der Caddy schließlich und setzte sich vor den BMW. Im weiteren Verlauf bremste der Volkswagen so stark ab, dass der BMW-Fahrer zu einer Vollbremsung genötigt wurde, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Der BMW passierte den VW Caddy anschließend und bog am Seelhorster Kreuz in Fahrtrichtung Süden …

Polizei Nachrichten

32-Jährige nach Unfall auf der Autobahn A7 schwer verletzt

Am Freitag, 23.02.2024, fuhr auf der Autobahn A7 ein Audi auf einen stehenden Sattelzug auf, wobei die Audi-Fahrerin schwer verletzt wurde. Zuvor war es zu einem Unfall zwischen dem Sattelzug und einem weiteren Pkw gekommen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Klärung des Unfallhergangs beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover war ein 60 Jahre alter Mann mit seinem Sattelzug gegen 05:00 Uhr auf der A7 in Richtung Hamburg unterwegs. Zwischen den Autobahnkreuzen Hannover-Ost und Kirchhorst kam es bei einem Spurwechsel zu einem Zusammenstoß zwischen dem Sattelzug und einem Kia. Als der MAN-Sattelzug dann nach dem Unfall auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam, fuhr eine Audi-Fahrerin nahezu ungebremst auf diesen auf. Die 32-jährige Hildesheimerin wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Sie erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch die 54-jährige Fahrerin des Kia und ihr 55 Jahre alter Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der 60-jährige Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Polizei schätzt den …