Alle Artikel mit dem Schlagwort: Badenstedt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Filialdirektor Harlad Matzke (links) mit den glücklichen Spendenempfängern.

Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Initiativen mit 10.000 Euro

Die Hannoversche Volksbank hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde an acht Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Die Zuwendungen übergab Harald Matzke, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr insgesamt genau 293.759,22 Euro zur Verfügung. Rund 150.000 Euro entfallen davon auf fünf VW e-up!, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die im Laufe des Jahres an die glücklichen Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden. Die restlichen mehr als 140.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. 10.000 Euro davon gehen in diesem Jahr an acht Einrichtungen im Westen Hannovers. Nach dem Großbrand im Sportpark Empelde im Oktober letzten Jahres hilft die Hannoversche Volksbank den betroffenen Sportvereinen TuS und Borussia mit einer Spende in Höhe von jeweils 2.000 Euro. Borussia Empelde von 2013 e.V. kann dank …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Januar 2024

Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 06.01.2024, 15.00 – 18.00 Uhr Poetry to go – ein Text für dich Im Eingangsfoyer der Bibliothek sitzen die hannoversche Schriftstellerinnen Marlen Apel und Selene Mariani und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den Autorinnen live vor Ort ein Gedicht oder eine Textminiatur verfasst. Ca eine Stunde später können sich die Besucher*innen ihren ganz persönlichen literarischen Text im Foyer abholen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Mo, 08.01.2024, 17.00 Uhr „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ Arnold Zweig: Das …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Propst Wolfgang Semmet

Neuer Regionaldechant, neues Leitungsmodell in der katholischen Kirche Hannover

Pfarrer Wolfgang Semmet wird neuer Regionaldechant der Katholischen Kirche in der Region Hannover und Propst an der Basilika St. Clemens. Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat den 66-jährigen Seelsorger mit Wirkung vom 1. Januar 2024 dazu ernannt. Semmet hat die Katholische Kirche in der Region Hannover seit März schon kommissarisch geleitet. Die Ernennung von Pfarrer Semmet geschieht im Vorgriff für eine anstehende, zentrale Veränderung in der Region: Nach intensiven Beratungen einer Arbeitsgruppe der Katholischen Kirche in der Region Hannover hat Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ entschieden, dass ein Team aus insgesamt vier Haupt- und Ehrenamtlichen an deren Spitze stehen wird. Die pastoralen, also vorrangig seelsorglich-gesellschaftlichen Aufgaben und die personale wie finanzielle Verantwortung für die Katholische Region mit gut 133.000 Katholik*innen, 23 Pfarrgemeinden, weiteren 40 Kirchorten und zahlreichen Einrichtungen werden untereinander aufgeteilt. „Mit Pfarrer Wolfgang Semmet haben wir einen erfahrenen und engagierten Seelsorger für die Leitung der Katholischen Kirche in der Region Hannover gefunden“, betont der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer. In einer Großstadt wie Hannover spiegeln sich gesellschaftliche Herausforderungen, die das Engagement der Kirche …

Polizei Nachrichten

Unbekannte legen Lattenrost ins S-Bahn Gleis

Zu einem gefährlichen Eingriff in den Schienenverkehr ist es am Sonntagabend in Hannover-Linden gekommen. Demnach hatten bisher unbekannte Täter einen Lattenrost auf die Gleise gelegt. Eine herannahende S-Bahn legte eine Schnellbremsung ein, überfuhr jedoch den Gegenstand und musste ausgesetzt werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Zug wies augenscheinlich leichte Beschädigungen auf; Techniker prüfen das Fahrzeug auf weitere Schäden. Die Bundespolizei Hannover ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können. Aufgrund der Schneelage gibt es Spuren, die zeigen, wo der Lattenrost in den Gleisbereich gelegt wurde. Hierbei ist von Bedeutung, ob im Bereich Königsdorfer Weg und Badenstedter Straße Personen am oder im Gleisbereich vor oder zur Tatzeit gesehen wurden. Ferner, ob Personen mit einem Lattenrost im besagten Bereich unterwegs gewesen sind. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Hannover unter der Telefon-Nummer: 0511 – 30365-0 entgegen.

Polizei Nachrichten

Unbekannte Person setzt Transporter in Hannover-Badenstedt in Brand und flüchtet

Am Dienstagabend, den 28.11.2023, hat eine unbekannte Person versucht, im Stadtteil Badenstedt in Hannover einen Transporter in Brand zu setzen. Dies wurde von einem aufmerksamen Anwohner beobachtet, der nicht nur die Polizei informierte, sondern auch gemeinsam mit dem Halter den Brand löschte. Laut den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover ereignete sich die Tat gegen 22:30 Uhr im Gustav-Schenk-Weg. Der auf einem Grundstück abgestellte Transporter der Marke Mercedes-Benz wurde von einer unbekannten Person in Brand gesetzt. Anschließend flüchtete die Person zu Fuß in unbekannte Richtung. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete den Vorfall und alarmierte sofort die Polizei. Gemeinsam mit dem 46-jährigen Halter gelang es dem 27-jährigen Nachbarn, das Feuer selbst zu löschen. Es entstand nur geringer Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen. Zeugen werden gesucht, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise auf die flüchtige Person geben können. Bisher liegt der Polizei nur eine vage Täterbeschreibung vor. Die unbekannte Person soll schlank und dunkel bzw. komplett schwarz gekleidet gewesen sein. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 entgegen.

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Dezember 2023

Ausstellungen Dezember 2023 Bilder und Urban Knitting des Badenstedter Künstlers Dieter Sierakowski Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 13.00 Uhr Offenes Schachangebot für alle Die Bibliothek wird ein Treffpunkt zum Schachspielen und Ausprobieren. Turnier-Schachsets, Medien und Schachuhren stehen für alle bereit. Ein offenes Angebot für alle Interessierten. Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, Hintzehof 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senior*innen zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 02.12.2023, 15.00 – 18.00 Uhr Meet & Greet: Autor*innen aus Hannover lesen aus ihren Büchern, beantworten die Fragen der Zuhörer*innen und Interessierten und erzählen, welche Autor*innen und Bücher sie zum Schreiben gebracht haben. …

Polizei Nachrichten

61-Jähriger stürzt in Badenstedt ins Gleisbett und wird von Stadtbahn getötet

p Ein 61 Jahre alter Mann ist am Samstag, 18.11.2023, in der Empelder Straße im hannoverschen Stadtteil Badenstedt von einer herannahenden Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Der Mann soll zuvor aus bislang ungeklärter Ursache ins Gleisbett gestürzt sein. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Verkehrsunfall gegen 18:25 Uhr auf der Empelder Straße. Ein 61-jähriger Hannoveraner stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ins Gleisbett der Haltestelle Safariweg und wurde von einer entgegenkommenden Stadtbahn erfasst. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte der 34 Jahre alte Stadtbahnfahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei der Kollision erlitt der 61-Jährige tödliche Verletzungen. Gegen 18:30 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Verkehrsunfall mit einer Stadtbahn der stadteinwärts fahrenden Linie 9 in der Empelder Straße gemeldet, bei der eine Person unter die Bahn geraten sein soll. Umgehend wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften und Rettungs- und Spezialfahrzeugen zur Einsatzstelle alarmiert. Die gemeldete Lage konnte beim Eintreffen des ersten Rettungswagens bestätigt werden. Leider kam für den verunfallten Mann jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch am Unfallort. …

Feuerwehr Nachrichten

Laubenbrand in Hannover-Badenstedt

Gegen 20:40 Uhr wurde der Regionsleitstelle am 03.11.2023 durch Anwohner über den Notruf ein Laubenbrand in der Kleingartenkolonie „Im Born“ im Stadtteil Badenstedt gemeldet. Die Regionsleitstelle alarmierte auf Grund der Meldungen einen Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Badenstedt sowie den Rettungsdienst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Gartenkolonie stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand. Ein Großtanklöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken wurde nachgefordert, da erfahrungsgemäß die Wasserversorgung in Kleingartenkolonien problematisch sein kann. Dieses kam aber aufgrund der rasch wirksamen Löschmaßnahmen der Feuerwehr nicht mehr zum Einsatz. Die Laube brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, zur Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden. Der Einsatz war nach etwa 1,5 Stunden beendet. Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt waren mit 8 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.