Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gehrden

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Gehrden.

Polizei Nachrichten

Tödlicher Unfall: Auto kollidiert frontal mit Transporter nahe Gehrden

Beim Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Transporter ist am Dienstag, 04.02.2025, eine 42-Jährige nahe Gehrden ums Leben gekommen. Die Frau war aus auf der Kreisstraße (K) 231 bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten, wo sie mit dem entgegenkommenden Transporter zusammenstieß. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr eine 42-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 13:35 Uhr mit ihrem Peugeot 207 die K 231 in Richtung Weetzen. Zwischen Gehrden und der Bundesstraße 217 kam die Autofahrerin in einer leichten Linkskurve aus bislang ungeklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn. Kurz darauf kollidierte das Fahrzeug mit einem Paket-Lieferwagen, der in die entgegengesetzte Richtung fuhr. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, verstarb die Autofahrerin am Unfallort. Der 32 Jahre alte Mann am Steuer des Lieferwagens erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Wegen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten blieb die K 231 für mehrere Stunden voll gesperrt. Den entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei mit rund 15.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu …

Polizei Nachrichten

Autofahrerin nach Kollision mit Baum auf der K232 bei Gehrden schwer verletzt

Bei dem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Baum wurde am frühen Freitagmorgen, 17.01.2025, auf der K 232 eine 54-Jährige schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr die 54 Jahre alte Fahrerin eines KIA Stonic gegen 00:45 Uhr die K 232 aus Richtung Gehrden kommend in Richtung der Bundesstraße (B) 65. Auf freier Strecke kam die Frau aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit ihrem Auto frontal mit einem Baum. Durch den Aufprall schleuderte das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn. Die 54-Jährige verletzte sich durch die Kollision schwer. Der alarmierte Rettungsdienst brachte die Frau zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den entstanden Sachschaden auf etwa 18.000 Euro. Die K 232 war bis 03:00 Uhr vollständig gesperrt. Die Polizei ermittelt nun zur Unfallursache.

Polizei Nachrichten

27-Jährige bei Unfall auf der Kreisstraße (K) 249 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der K249 zwischen Lenthe und Hannover-Badenstedt sind am Mittwoch, 25.12.2024 eine 27-Jährige schwer und eine 55-Jährige leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr eine 55-jährige Frau aus Gehrden mit einer weiteren Insassin, einer 27-Jährigen aus Hannover, gegen 05:50 Uhr mit ihrem VW Golf die K249 in Richtung Hannover-Badenstedt. Vermutlich aufgrund von Müdigkeit der Fahrerin kam der Kleinwagen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Die 27-jährige Beifahrerin des Autos erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Die 55-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden von Rettungsdiensten vor Ort versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Verkehrsunfalls und Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die 55-jährige Fahrzeugführerin. Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. Insbesondere Ersthelfer, die sich vor Ort um die …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Baustelle Mehrfamilienhaus

Digitales Bauportal der Region Hannover gestartet

Ab sofort können Bauherr*innen Bauanträge online einreichen. Bauherr*innen aus Burgwedel, Gehrden, Hemmingen, Isernhagen, Pattensen, Sehnde, Uetze und Wennigsen können ihre Bauanträge ab sofort online bei der Region Hannover als zuständiger Bauaufsichtsbehörde einreichen. Alle Informationen und der Zugang zum neuen digitalen Bauportal sind unter www.hannover.de/bauportal-region zu finden. Entwurfsverfassende, also zum Beispiel Architekt*innen oder Bauingenieur*innen, nutzen für den Login im digitalen Bauportal ihre BundID, das bundesweite Nutzerkonto für Online-Anträge. Im Bauportal können sie alle erforderlichen Daten eingeben und Dateianhänge hochladen. Per Knopfdruck landen diese dann bei der Bauaufsicht. Über den Bearbeitungsfortschritt werden die Antragssteller*innen regelmäßig informiert. Sollten Unterlagen fehlen, fordert die Bauaufsicht diese ebenfalls digital nach. Das Portal wird in den kommenden Monaten sukzessive erweitert. Unter anderem ist eine Login-Möglichkeit über „Mein Unternehmenskonto“ (MUK), das Nutzerkonto für Behörden, Institutionen und Unternehmen, vorgesehen. Alle Onlineleistungen der Region Hannover sind auch über das Serviceportal unter www.serviceportal.region-hannover.de abrufbar.

Parklet in der Region Hannover

Erstes Regions-Parklet in Hannover in der Karmarschstraße eingeweiht

Am Donnerstag, 12. September 2024 haben Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach das erste Regions-Parklet im Bereich der Landeshauptstadt Hannover eingeweiht. Das Parklet wird von dem Mobilnetzwerk der Region Hannover kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Üstra, die mit dem Servicecenter in unmittelbarer Nachbarschaft sitzt, hat die Patenschaft für das Parklet übernommen. Regionspräsident Steffen Krach: „Das Parklet-Programm unseres Mobilnetzwerkes ist ein großer Erfolg. 13 Parklets haben wir bereits in den Umlandkommunen aufgebaut, 6 davon allein in diesem Jahr. Die Menschen vor Ort sind damit sehr zufrieden und nutzen sie entsprechend. Es wurde Zeit, dass wir auch in der Landeshauptstadt damit neue Aufenthaltsqualitäten schaffen. So ein Platz mitten in der City sorgt für die Aufmerksamkeit, die das Projekt verdient. “ „Das Parklet sticht ins Auge, es lädt zum Verweilen ein und wertet die Karmarschstraße auf. Das ist eine Art der Umnutzung, wie ich sie mir für viele Bereiche der Stadt vorstellen kann. Eine eigentlich kleine Maßnahme, die Raum für Unterhaltungen, Austausch oder Verschnaufen bietet“, sagt Belit Onay über das neue Straßenmobiliar. „Ich bin der Region Hannover …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Fahrradstraße

Befragungen zum Radverkehr in der Region Hannover beendet

Befragungen zu zukünftigen Verbindungen von Hannover nach Gehrden, Pattensen und Burgdorf beendet. Ergebnisse werden ausgewertet und evaluiert. Mehr und bessere Radwege – das wünschen sich viele Radfahrende in der Region Hannover. Gleichzeitig möchte die Region Hannover weiter den Co2-Ausstoß senken und die Verkehrswende vorantreiben. Aus diesem Grund läuft eine Machbarkeitsstudie für komfortable Radverbindungen zwischen Gehrden und Hannover, Pattensen und Hannover sowie Burgdorf und Hannover. Bei allen Projekten fand zuletzt eine Online-Bürger*innenbeteiligung statt, die nun abgeschlossen sind. Die Ergebnisse der Umfragen bieten eine wertvolle Grundlage für die weitere Planung und Optimierung der Radverbindungen in den entsprechenden Gebieten. So geht es weiter: Bis zum ersten Spatenstich wird es auch nach Beenden der Machbarkeitsuntersuchungen noch dauern. Politische Beschlüsse müssen gefasst werden, bevor die Planungen zu einem detaillierten Vorentwurf konkretisiert werden. Auf dieser Basis findet eine Beteiligung von Betroffenen statt und es werden mit unterschiedlichen Behörden mögliche Hemmnisse für eine Genehmigung identifiziert und aus dem Weg geräumt. Erst, wenn der Bau genehmigt ist, wird eine Baufirma gesucht, die die Radschnellverbindung dann tatsächlich baut. Abschnitt für Abschnitt wird die Radschnellverbindung …

Polizei Nachrichten

Selbst betriebene Post-Filialen zur Geldwäsche aufgeflogen

Die Staatsanwaltschaft Hannover und die Polizei Hannover ermitteln gegen eine Tätergruppierung aus Hannover und der Region, die im Verdacht steht, sich zur Verschleierung von Finanzströmen und dem Outcashen hoher Bargeldbeträge zusammengeschlossen zu haben. Die Tatverdächtigen bedienten sich dabei eigener Postagenturen, um inkriminierte Gelder in Höhe von mutmaßlich mehr als 60 Millionen Euro bar abheben zu können. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, arbeitsteilig vorgegangen zu sein. Während einige Beschuldigte mit der Anwerbung von sogenannten Finanzagenten betraut waren, betrieben andere Tatverdächtige eigene Postagenturen und nahmen über diese Auszahlungen inkriminierter Gelder vor. Zum Geschäftsmodell gehörte es, EU-Staatsbürger im Ausland unter einer Legende anzuwerben und nach Deutschland zu verbringen, um hier auf deren Namen Bauunternehmen zu gründen und Bankkonten zu eröffnen. Dabei entfalteten die Baufirmen offensichtlich keine eigenen legalen Geschäftstätigkeiten, sondern dienten lediglich der Verschleierung hoher Geldtransfers, die im Verdacht mit Betrugstaten (u.a. Phishing, Enkeltrick, Internetbetrug, Anlage- und Abrechnungsbetrug) und Steuerhinterziehung stehen. Am Dienstag, 23.04.2024, hat die Polizei Hannover mit Unterstützung der Zentralen Polizeidirektion und der Steuerfahndung Hannover unter teilweiser und guter Mitwirkung der Deutschen Post mehrere Wohnungen und Geschäftsräume …

Polizei Nachrichten

Zwei Schwerverletzte und mehrstündige Vollsperrung der B 65

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 65 sind am Donnerstagnachmittag, 25.04.2024, drei Personen zum Teil schwer verletzt worden. Der Pkw der Männer war bei einem Überholvorgang von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Bäume geprallt. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme mehrere Stunden lang voll gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 16.00 Uhr in Fahrtrichtung Bad Nenndorf etwa 500 Meter vor dem Barsinghäuser Ortsteil Nordgoltern. Dort überholten eine 60-jährige Skodafahrerin aus Gehrden und ein 45-jähriger Mercedesfahrer aus Mettmann hintereinander einen Lkw. Während die Frau ihren Überholvorgang mit dem Einscheren vor dem Lkw beendete, setzte der Mercedesfahrer seinen fort und versuchte noch, den Skoda der 60-Jährigen zu passieren. Dabei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte damit gegen einen rechts neben der Fahrbahn stehenden Baum. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Geländewagen über die gesamte Fahrbahn schleuderte und erst nach der Kollision mit einem anderen Baum neben der linken Fahrbahnseite zum Stillstand kam. Der Fahrer und sein 43-jähriger Beifahrer …