Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glocksee

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Glocksee Hannover.

Ran Nir

Musik aus Israel: Konzert mit Ran Nir

Konzertreihe der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee „Sad music for happy people – happy music for sad people“, sagt der Singer-Songwriter Ran Nir. Am Freitag, 26. August 2022, vertont der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Musiker sein Credo in der Konzertreihe „Musik aus Israel“. Das Konzert im Café Glocksee beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Tickets kosten 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren bzw. 14 Euro an der Abendkasse. Auf seinem zweiten Soloalbum „Greener Pastures“ verbindet Ran Nir das Erhebende mit dem Bittersüßen und den Zweifel mit einem Hauch von Hoffnung. Vor einigen Jahren noch, da führte er ein wildes Leben als Tournee-Musiker und Rock-Star und feierte mit seinem engen Freund, dem israelischen Musik-Idol Asaf Avidan und ihrer gemeinsamen Band The Mojos einige Erfolge. Heute lässt Ran Nir es ruhiger angehen, indem er zurückblickt und sich an die vielen Einflüsse erinnert, die ihn zu dem aufgeschlossenen, eklektischen Indie-Folk-Künstler gemacht haben, der er heute ist. Folk, Rock, Country, Pop, Blues, Elektronik – alles vermischt, ohne Rücksicht auf irgendwelche Genrekonventionen. Bei Ran Nir …

Theater an der Glocksee

Water Witches – Die Magie des Wassers

Im Rahmen des Jahresprojekts → I CALL IT WATER zum Thema Wasser lädt das Theater an der Glocksee zu einer einmaligen szenischen Podiumsdiskussion ein, bei der Moderation, Wahrheit, Fiktion und Spiel miteinander verschwimmen. Das Wasser gilt als »weibliches« Element. In vielen Legenden kommen die Frauen aus dem Wasser (Yanomami: Thueyoma) oder sind wütende Hüterinnen der Meere (Inuit: Sedna). Dennoch ließen tausende weise Frauen im Mittelalter bei der sogenannten »Wasserprobe«, einer Folter aus der Zeit der Hexenverfolgung, ihr Leben. Wo sind die Wasserhexen von heute? Für was kämpfen sie? Was hüten sie? Für was lassen sie ihr Leben? Als Gäste eingeladen sind Wasserschamanin Aryani Kriegenburg sowie die bodenständige Frachterkapitänin Antje Herbst, die die dicksten Pötte über die sieben Weltmeere schippert. Zwischen, vor und nach den Gesprächen kredenzen die Künstlerinnen Lena Kußmann und Kassandra Speltri eigene Hexenwerke und Fundstücke in ganz alten und ganz neuen Gewändern. Dass auch der Haus- und Hoffluss Ihme eine Rolle spielt, ist natürlich klar – vielleicht wagen wir ja sogar zusammen noch einen Sprung ins Nass? Im Anschluss an den Abend könnt …

Neuer Standort

Analog und digital: Vermittlungsprogramm „Kunst umgehen“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Das vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover beauftragte Vermittlungsprogramm „Kunst umgehen“ für Kunst in öffentlichen Räumen feiert in seinem zehnten Jahr Jubiläum mit neuen Strukturen: Auf www.kunst-umgehen.digital sind alle Beiträge der vergangenen zwei Jahre jetzt in einem digitalen Archiv öffentlich zugänglich und laden zum diskursiven Stöbern ein. Eine Suche im Archiv ist in drei Strukturen möglich: chronologisch, nach Kategorien und kommentiert sowie nach Schlagworten sortiert. So gibt es beispielsweise einen Beitrag zum Jubiläum des touristischen Roten Fadens, ein Gespräch mit Benjamin Foerster-Baldenius von raumlaborberlin zur aktuellen Stadtentwicklungsdebatte oder auch die Möglichkeit gezielt ein*n Künstler*in zu suchen. Analog geht es in diesem Jahr am Sonnabend (9. Juli) um 17 Uhr (verschoben auf 17.07.) mit einem Sculpture Transfer vor Ort bei Volker Gerlachs Skulptur Große Begehbare (Ecke Glockseestraße/Calenberger Straße) los. Volker Gerlachs Große Begehbare wurde zwar erst 1976 aufgestellt, war jedoch bereits im Rahmen des Experiment Straßenkunst (1970 bis 1974) konzipiert und beauftragt sowie 1975 fertiggestellt worden. Das Objekt wurde im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen im Januar 2012 abgebaut und eingelagert. Im Juli 2013 fand es an seinen bisherigen, …

Theaterperformance „f i c t i o n t r a i n“

130 Jahre: ÜSTRA feiert Geburtstag mit Theater-Performance

Die ÜSTRA feiert ihren 130. Geburtstag mit der Kostüm- und Theaterperformance „f i c t i o n t r a i n“ auf dem Betriebshof Glocksee und lädt am Sonntag, 10. Juli 2022 (Beginn 16 Uhr), zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein. Als Bühnenbild dienen den 70 aufsehenerregend kostümierten Darstellerinnen und Darstellern dabei acht historische Straßenbahnen. „Wir freuen uns, den 130. Geburtstag mit Unterstützung der Studierenden der Hochschule Hannover auf die besondere Art und Weise feiern zu können“, sagt ÜSTRA Vorstandsvorsitzende Elke Maria van Zadel. „Und das alles mit dem Betriebshof Glocksee als Bühne, der wie kein anderer Tradition und Zukunft der ÜSTRA verbindet.“ Mit der Aufführung vor der historischen Kulisse feiert die ÜSTRA nicht nur ihr 130-jähriges Bestehen, sondern auch 150 Jahre Straßenbahnen in Hannover. Angefangen mit der ersten Straßenbahn, die noch von Pferden gezogen wurde, erstrecken sich die Exponate bei der Veranstaltung über die Epochen bis zu den Bahnen der frühen 1970er Jahre. Die Darstellerinnen und Darsteller nehmen ihr Publikum auf dieser einzigartigen Bühne mit in überraschende, unterhaltsame und bewegende Geschichten aus Bus …

Polizei Nachrichten

Zwei Unbekannte besprühen einen Mann mit Pfefferspray und rauben ihn aus

In der Nacht zu Donnerstag, 23.06.2022, haben zwei Unbekannte einen jungen Mann in der Calenberger Neustadt mit Pfefferspray besprüht und ihn ausgeraubt. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall. Diese wird nun von der Polizei gebeten, sich zu melden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Hannover-Limmer waren in der Donnerstagnacht gegen 01:00 Uhr zwei 23-jährige Männer in der Calenberger Neustadt auf der Glockseestraße unterwegs, als sie zwei Unbekannte ansprachen. Einer der Täter sprühte unvermittelt Pfefferspray in das Gesicht eines der 23-Jährigen, schlug ihn und drückte ihn zu Boden. Der andere 23-Jährige floh und alarmierte die Polizei. In der Zwischenzeit nahmen sich die Täter das Portmonee des Angegriffenen und flohen in unbekannte Richtung. Die Tat soll eine junge Frau mit Fahrrad beobachtet haben, die später auch beim Transport des Opfers zum Streifenwagen half. Die Täter wurden als männlich, ca. 18-20 Jahre alt, 1,75 m groß, schlank, mit dunklem Teint, schwarzen Haaren und Kurzhaarfrisur beschrieben. Einer der beiden war dunkel und mit einer Bauchtasche bekleidet. Die Polizei bittet insbesondere die junge Frau, die das Tatgeschehen beobachtet hat, sich zu melden. …

Kalenderblatt

Aktionprogramm Graffiti

Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen wollten am 16. April 1998 Sprayern öffentliche und private Flächen zur Verfügung zu stellen, weil Graffiti ein Bestandteil der Jugendkultur und Ausdrucks jugendlichen Lebensgefühls sei.

Stark:machen! Ein queerfeministisches Festival

Stark:machen! Ein queerfeministisches Festival

Die Freude ist groß, den Raum der Kulturwiese nutzen zu können, um verschiedene Initiativen und interessierte Menschen miteinander zu vernetzen. Es wird ein großes Angebot unterschiedlicher Infostände, Redebeiträge, Tanz und einen Sekt-Soli-Stand geben. Die Live-Musik kommt für Euch von den Künstler*innen Avery.159, Haszcara, Wrackspurts und Shirley Holmes. Mit Beiträgen und Infoständen von FemRat Hannover, Andersraum, QueerUnity, Starke:Frauen, LaStrada und Catcalls Of Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Es gibt noch viel zu tun. Lasst uns weiterkämpfen. Stark:Machen! www.instagram.com/femrat_hannover/ www.andersraum.de www.queerunity.de www.instagram.com/starke_fra.uen/?hl=de www.la-strada-hannover.de/ www.instagram.com/catcallsofhannover?utm_medium=copy_link Termin: Sonntag, 05.09.2021 ab 14 Uhr Eintritt: frei / bitte kostenloses Ticket buchen! Ort: KOMMRAUS – Die Sommerbühne im Ricklinger Bad / Kulturwiese, Kneippweg 25, 30459 Hannover Eine Veranstaltung des Kulturzentrums Faust auf der Open-Air-Bühne von “KOMMRAUS” im Ricklinger Bad. alle Termine und Infos: www.kommraus-hannover.de Gemeinsam mit der Stadt Hannover präsentiert das Kollektiv Kulturbande, bestehend aus Kulturzentrum Faust, …