Tempo 30 Versuch für Hauptstraßen in der Region Hannover
Auf 22 Hauptstraßen in der Region Hannover soll ausgetestet werden, wie sich die Einführung von Tempo 30 auf die Verkehrssicherheit, den Schutz von Klima und Umwelt sowie die Gesundheit auswirkt. In 2021 war der erste Anlauf für einen Versuch noch am Widerstand des Verkehrsministeriums des Landes Niedersachsen gescheitert. Die vor kurzem beschlossenen Änderungen im Verkehrsrecht kommen den Plänen der Region Hannover entgegen. Als neue Ziele wurden im Verkehrsrecht der Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit sowie der Städtebau eingeführt. Die Möglichkeiten für die Einrichtung von Tempo-30 Zonen für Kommunen sind durch das neue Recht deutlich erweitert worden. Auf 22 Straßen soll jetzt getestet werden, davon sind fünf in Hannover und 17 in der Region. Von den Ergebnissen erhofft man sich konkrete Erkenntnisse in der Debatte um Tempolimits. Dafür werden neben Verkehrszählungen die Auswirkungen der Reduktion der Geschwindigkeit auf Sicherheit, Verkehrsfluss, Lärm und Umwelt dokumentiert, um eine klare Faktenlage für das weitere Vorgehen zu bekommen. Straßen in der Landeshauptstadt Hannover Podbielskistraße (zwischen Lister Platz und Hermann-Bahlsen-Allee), Marienstraße (zwischen Aegidientorplatz und Braunschweiger Platz) Wedekindstraße (zwischen Celler Straße …