Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kulturzentrum Faust

Das Kulturzentrum FAUST in Hannover ist ein lebendiger und innovativer Ort, der sich der Förderung von Kultur, Kunst und Gemeinschaft widmet.

Kulturzentrum Faust

Kulturzentrum Faust

Gelegen im Stadtteil Linden auf dem ehemaligen Gelände der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers, bietet FAUST eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen und Projekten.

Seit seiner Gründung hat sich das Zentrum als kreativer Schmelztiegel etabliert, der Raum für alternative Kultur, experimentelle Kunst und gesellschaftlichen Diskurs schafft. Das vielseitige Programm umfasst Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Lesungen und Workshops, die Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringen und inspirieren.
FAUST besteht aus mehreren Veranstaltungsräumen, darunter die 60er-Jahre Halle, das Mephisto und die Warenannahme, die jeweils eine einzigartige Atmosphäre bieten. Dies ermöglicht eine große Bandbreite an Veranstaltungen, von intimen Lesungen bis hin zu großen Konzerten und Partys.

Das Kulturzentrum engagiert sich auch stark in der lokalen Gemeinschaft, fördert Nachwuchskünstlerinnen und -künstler und setzt sich für verschiedene soziale und kulturelle Projekte ein. Durch sein vielfältiges und inklusives Angebot leistet FAUST einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Lebendigkeit Hannovers.

Kulturzentrum Faust
Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
www.kulturzentrum-faust.de

Subways und Ash

Konzert: The Subways & ASH – Brit-Pop-Legenden im Doppelpack

Mit Ash und neuen Platten ist das so eine Sache. Denn trotz gesetzteren Alters hatte das nordirische Trio im Jahr 2007 ja verkündet, keine weiteren großen Werke aufzunehmen, sondern nur einzelne Song zu veröffentlichen und diese von Zeit zu Zeit auf Kompilationen zu sammeln. Eine Reminiszenz an moderne, digitale Zeiten, hieß es damals. Aber inzwischen haben Ash sich wieder auf das gute alte Album-Format besonnen und werden im September “Race The Night” herausbringen – und der Titelsong kursiert bereits heute. Mit 30 Jahren auf dem Buckel, 18 Hit-Singles (darunter der Durchbruch mit “Girl From Mars”, der heute noch durch die Indie-Discos schallt), sieben Studio-Alben und einer unüberschaubaren Anzahl von Konzerten, ist ein Ash-Konzert sowohl eine Party mit alten Freunden als auch eine Botschaft, sich mit weit geöffneten Armen in die Gegenwart zu stürzen. Ash gehören, das darf man laut sagen, immer noch zum Establishment des britischen Rock. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben …

mutig. unbequem. laut.

mutig. unbequem. laut. – Feministisches Podium zum Thema Care-Arbeit

Das bisschen Haushalt hat einen Namen und es macht sich nicht von alleine – Care-Arbeit. Heute kommen Eltern, mehrheitlich Frauen, im Gegensatz zu denGenerationen vor Ihnen nach getaner Erwerbsarbeit nach Hause, um am Abend undan den Wochenenden unbezahlte Care-Arbeit zu leisten. Im Ergebnis erleben sieWork-Work und wenig Balance. Wie muss sich die Arbeitswelt verändern, damit eine gleichberechtigtere Verteilungvon Sorgearbeit gelingen kann? Was braucht es damit die Vereinbarkeit von Familieund Beruf endlich auch zum Männerthema wird? Kurz: Wie sieht sie aus, diefeministische Arbeitswelt? Darüber diskutieren wir mutig, unbequem und laut. Gäste: Sonja Eismann, Herausgeberin Missy Magazine Merle Mangels, Deutscher Gewerkschaftsbund Mirjam Dierkes, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Ayten Berse, Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover Prof. Dr. Jens Dingemann, Väterbeauftragter der Medizinischen Hochschule Hannover Moderation: Lilly Schön, Zukunftsforum Familie e.V. Eine Veranstaltung des AWO Bezirksverbandes Hannover e.V. Ort: Faust Warenannahme in Hannover Linden Termin: Dienstag den 19. September 2023 um 18 Uhr

Ukraine-Fahne

Kultur- und Familienfest „UKRAINISCHE KULTURTAGE IN HANNOVER“

Vom 24. bis 26. August anlässlich des ukrainischen Unabhängigkeitstages Erstmalig wird vom 24. bis zum 26. August ein dreitägiges Kultur- und Familienfest „UKRAINISCHE KULTURTAGE IN HANNOVER“ in Hannover gefeiert. Die Veranstaltungen finden am Opernplatz, Künstlerhaus und auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust. Anlass ist der ukrainische Unabhängigkeitstag, der jährlich am 24. August gefeiert wird. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm: Live-Konzerte von Folk bis Rock, von Jazz bis Disco mit Musiker*innen aus der Ukraine, Deutschland und anderen Ländern, eine Demonstration, eine Modenschau mit traditioneller Trachtkleidung, Hand-Made-Workshops, ein vielfältiges Kinderprogramm, ein Filmabend mit einem preisgekrönten ukrainischen Film und einer Diskussion sowie landestypische Köstlichkeiten an allen drei Tagen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Es wird um Spenden für Hilfsprojekte des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen e.V. in der Ukraine sowie die humanitären Projekte in der südukrainischen Stadt Mykolajiw, die eine Solidaritätspartnerschaft mit der Landeshauptstadt Hannover hat, gebeten. Partner des Projektes sind das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Hannover UNESCO City of Music sowie das Kino im Künstlerhaus Hannover, die Lothar Krist Hannover Big Band, das Jugendkindermobil Hannover, …

Kartoffelfeuer

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zum KartoffelFeuer ein

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zusammen mit der Kunsthalle Hannover e.V. / Kunsthalle Faust und dem Künstler Kain Karawahn zu fünf KartoffelFeuern für alle Generationen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers ein. Los geht es am 9. Februar ab 16.30 Uhr auf dem Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3. Für die KartoffelFeuer werden an kleinen Tischen Feuer entzündet, in deren Glut Besucher*innen eine Kartoffel grillen und sie anschließend gemeinsam genießen können. Die Feuer sind Orte des Zusammensitzens und des nachbarschaftlichen Austausches. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Termine: Donnerstag, 9. Februar, 16.30 bis 20 Uhr, Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3 Mittwoch, 15. Februar, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Hainholz, Voltmerstr. 36 Freitag, 17. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 Mittwoch, 22. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Mittwoch, 1. März, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10

FAUST AUF FAUST - Die Silvesterparty

FAUST AUF FAUST – Die Silvesterparty

Best Of Faust und Techno auf zwei Floors Zum Jahreswechsel erwarten Euch bei Faust heiße Tanzflächen, wunderbare Musik und viele nette Menschen. Vor allem aber gibt es wie immer bei uns zwei Partys zum Preis von einer. In der 60er-Jahre Halle servieren wir Euch beim Best Of Faust die besten aktuellen Hits von heute und morgen sowie die besten und tanzbarsten Songs aller Zeiten aus den Genres Indie, Rock, HipHop, 90er, Swing, Oldies, Elektro und Alternative. Parallel dazu wird das Mephisto auf den Kopf gestellt, denn hier gibt es für Euch einen perfekten Techno-Mix von E:ase, Swanjo und rauchindenaugen, um elektronisch ins neue Jahr zu grooven! Obendrein wird an der Mephisto-Bar Sekt ausgeschenkt. Prost 2023! Ort: 60er-Jahre Halle / Mephisto Termin SA, 31.12.22, 22:00 Uhr VVK: 15 €(zzgl. Gebühren) www.kulturzentrum-faust.de

Wuthe & Faust

Wuthe & Faust – Open Air-Konzert auf Gretchens Sommerbühne

In ihr Live-Programm mischen Wuthe & Faust neben ihre Eigenkompositionen Songs, die ihnen selber am Herzen liegen, von Künstler*innen wie den Beatles, Townes van Zandt, Rolling Stones, Johnny Cash, Bob Dylan, Chuck Berry oder Bruce Springsteen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren „Wuthe & Faust“ sind ein Singer-Songwriter-Duo. Die beiden Musiker Jan Hampicke, aus Kassel, an der Schlaggitarre und Maik Garthe, aus Ellershausen, an der Elektrogitarre musizieren seit nunmehr fast 16 Jahren zusammen und veröffentlichen im Januar 2020 ihre vierte CD „Lost weekend“, die im Frühjahr 2019 im 7V-Studio von Achim Sauer aufgenommen und gemischt wurde. Nach ihrer dritten CD „muggy nights dizzy days“, die rein akustisch gehalten war, wurde „Lost weekend“ größtenteils in Bandbesetzung aufgenommen. Verstärkt wurden „Wuthe & Faust“ hierbei durch die zwei professionellen Begleitmusiker James Schmidt and den Drums und Christoph Reiss am Bass. „Lost weekend“ beinhaltet insgesamt 12 …

Buster Shuffle

Buster Shuffle „Go Steady“-Tour 2022

Musik soll Spaß machen und es ist praktisch unmöglich, beim Hören von Buster Shuffle keine gute Zeit zu haben. Das Geheimnis liegt in den inspirierten Songwriter und Arrangement-Fähigkeiten des kreativ-treibenden Sängers und Pianisten Jet Baker, so dass es der Band gelingt, mühelos Cockney-Ska und Pop mit einem authentischen Rock’n’Roll-Sound zu verbinden und Texte zu schreiben, bei denen es um very britische Dinge wie Fish and Chips geht. Außerdem gibt es Lieder über betrunkene Streitereien, listige Katzen, asoziale Nachtbusse, schmutzige ältere Frauen und schmutzige Scheidungen. Das Uncut-Magazin gab dem Debütalbum “Our Night Out” vier von fünf Sternen und nannte Buster Shuffle als “one to watch”. Buster Shuffles bemerkenswert gute Zeit mit ausverkauften Shows in ganz Europa wurde durch den Erfolg des aktuellen Albums “Do Nothing” gekrönt, das weiterhin regelmäßig auf der Bestsellerliste von Amazon Europe landet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Dakka …

Fairytale

Release-Konzert von Fairytale zum neuen Album „Winter Tales 2022“

Im Mittelpunkt des Konzertabends am Sonntag, 26.02.2021 Hannover in der Faust (Warenannahme) wird „Winter Tales“ (VÖ: 25.02.2022 beim Label Magic Mile Music) stehen. Auf ihrem dritten Album begibt sich Fairytale erneut auf eine musikalische Reise durch die verschiedenen Jahreszeiten: Nach den CDs „Forest of Summer“ (2015) und „Autumn’s Crown“ (2018) erscheint mit „Winter Tales“, ein Album mit 13 märchenhaften Songs, die kleine Geschichten aus dem frostigen Reich der Elfenlande des hohen Nordens erzählen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Auf ihrem neuen Album “Winter Tales“ verknüpft die Band zahlreiche Genres, so zum Beispiel Pop, Metal oder Irish Folk miteinander. Seit Samstag ist auch ihre zweite Video-Single „It´s Winter“ auf Youtube: „It’s Winter führt in die Welt von Elfen und dunklen Mächten und ist ein wundervoller Song für romantische Winterabende, vor allem für Freunde von Märchen, keltischen Mythen und Fantasy. Das Musikvideo, das …

The Crash

The Crash – Ein Theaterstück zur Krise des Weltsystems

Die Welt hat eine neue Richtung genommen. Der Schuldenbestand der Staaten ist durch diverse Banken- und Euro-Rettungsaktionen auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen, Krieg und Krisen brechen aus, Migration verunsichert Europa und jetzt kommt noch Corona. Die Gesellschaften sind zunehmend zerrissen und polarisiert. Es droht nicht nur ein Finanzcrash, sondern ein Crash des Weltsystems. “The Crash” ist eine Aufführung szenischer Texte, entwickelt von einer Gruppe junger Geflüchteter und junger Deutscher ohne Migrationsgeschichte, ausgehend sowohl von den Erfahrungen der Gruppe als auch von analytischen Texten, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Verhältnissen auseinandersetzen. Regie: Dr. Amalia Sdroulia (Wissenschaftlerin und Theaterpädagogin) und Ibrahim Zardascht (Filmregisseur und Theaterpädagoge) Im Anschluss folgt eine Diskussion über den Umgang mit der Krise und über Möglichkeiten ihrer Bewältigung. TERMINE: Sa, 18.12.2021 und So, 19.12.2021 EINLASS: 18 Uhr BEGINN: 18:30 Uhr EINTRITT: 7 Euro / Erm.: 3 Euro ORT: Warenannahme im Kulturzentrum Faust Das Projekt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln des Programms Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.