Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lahe

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Leitung aus Lahe bringt Abfallwärme ins Netz

enerity: Ausbau für klimaneutrale Wärme in Hannover

Die Energie- und Wärmewende in Hannover macht weiter große Fortschritte. Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt werden, die das Kohleheizkraftwerk ersetzen. Schon in diesem Jahr wird der erste Block des Kraftwerks dazu abgeschaltet werden. Für das Portfolio der neuen Anlagen stehen die jeweils besten Lösungen aus Wirtschaftlichkeit, Klimaneutralität und Versorgungssicherheit im Fokus. In diesem Zuge haben sich enercity und EEW Energy from Waste (Helmstedt) darauf geeinigt, die Potenziale der bestehenden thermischen EEW-Abfallverwertungsanlage in Hannover gemeinsam weiter auszubauen und langfristig für die klimafreundliche Fernwärme- und Stromerzeugung in Hannover zu nutzen. Dem vorausgegangen war ein umfassendes Verfahren, in dem auch ein möglicher Neubau einer enercity-Abfallverwertungsanlage an einem anderen Standort in Hannover geprüft wurde. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt von enercity für die Energie- und Wärmewende. Das erklärte Ziel unseres zügigen und zeitnahen Kohleausstiegs rückt damit wieder ein bedeutendes Stück näher. Im Sinne unserer Kund:innen und der Bürger:innen Hannovers haben wir zudem auch hier eine wirtschaftlich und nachhaltig optimale Lösung gefunden, in dem noch …

Buchholzer Mühle

Hannover Nordost – Von der urbanen Oststadt bis ins beschauliche Lahe

Hannover Nordost bietet Charme und Vielfalt für jeden Geschmack. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Angebote und vieles mehr. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte von Hannovers Nordosten, darunter seine Lage, die Freizeitangebote, kulturelle Einrichtungen und die Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Lage und Anfahrt Durch die guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind die Stadtteile im Nordosten von Hannover leicht erreichbar. Die U-Bahn und verschiedene Buslinien verbinden die Stadtteile schnell mit dem Stadtzentrum und anderen wichtigen Orten in Hannover. Die Nähe zur Autobahn A2 macht es zudem einfach, die Umgebung zu erkunden. Der Mittellandkanal ist eine wichtige Wasserstraße für den Güterverkehr, aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten Im Nordosten  gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Parks und Grünflächen: Der Stadtteil ist reich an Parks, die ideal für Spaziergänge, Picknicks oder sportliche Aktivitäten sind. Besonders der Eilenriede bietet Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Entlang des Mittellandkanals kann man Spazieren gehen oder mit dem Rad fast ganz Hannover durchqueren ohne vom Autoverkehr gestört zu werden. Sport und Fitness: Sportbegeisterte finden in Nordost zahlreiche Sportvereine …

Polizei Nachrichten

Täter erbeuten Kaffeevollautomaten aus geparktem Lkw

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05./06.11.2024, haben unbekannte Täter in Hannover Kaffeevollautomaten aus einem geparkten Lkw erbeutet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 78.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei parkte der Lkw-Fahrer sein Fahrzeug am 05.11.2024 gegen 20:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Bundesautobahn (BAB) 2, Fahrtrichtung Dortmund, im Bereich von Hannover und legte sich schlafen. In den darauffolgenden Stunden öffneten die unbekannten Täter gewaltsam den Lkw und entwendeten aus diesem eine niedrige dreistellige Anzahl von Kaffeevollautomaten. Am 06.11.2024 gegen 05:00 Uhr bemerkte der Lkw-Fahrer das Fehlen der Automaten. Aufgrund der Örtlichkeit und großen Menge geht die Polizei davon aus, dass das Diebesgut durch mehrere Täter mit einem bereitgestellten Kraftfahrzeug abtransportiert wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des bandenmäßigen Diebstahls eingeleitet, die diesbezüglichen Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, zum möglicherweise von den Tätern genutzten Kraftfahrzeug oder zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei dem Einsatz- und Streifendienst Bundesautobahn unter der Telefonnummer …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Die Feuerwehr Hannover im Einsatz auf der A2

Schwerer Unfall auf der A2 zwischen Hannover-Bothfeld und Lahe

Am Dienstagnachmittag, 14.05.2024 ist ein 61-jähriger Mann auf der A 2 zwischen Hannover-Bothfeld und Hannover-Lahe mit seinem VW Polo auf einen Lkw aufgefahren. Der 61-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Ein zufällig auf der Gegenfahrbahn vorbeifahrender Rettungswagen, meldete der Regionsleitstelle gegen 17:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A 2, kurz vor dem Parkplatz Varrelheide in Fahrtrichtung Berlin. Weitere eingehende Notrufe bestätigten den Unfall und dass die Insassen des PKW in ihrem Fahrzeug eingeklemmt seien. Auf Grundlage dieser Meldungen wurden auch Spezialkräfte und -gerät für die technische Hilfeleistung, darunter ein Feuerwehrkran, alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass ein VW-Polo mit voller Wucht unter einen mit Kunststoffgranulat beladenen LKW geprallt ist und dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Parallel wurde die technische Rettung der Fahrzeuginsassen vorbereitet. Der 61-jährige Fahrer musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Polo befreit werden. Seine 59-jährige Frau blieb glücklicherweise unverletzt. Nach rund 20 Minuten konnte der Fahrer dem Rettungsdienst übergeben und schwerverletzt …

Schwimmsportzentrum

Schwimmclub Altwarmbüchen und Hannover 96 planen eine neues Schwimmsportzentrum

Info-Veranstaltungen zum Schwimmsportzentrum am 15. und 29.Mai 2024 Der Vereinsvorstand des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. hat Ende 2023 entschieden, zusammen mit dem Schwimmclub Altwarmbüchen von 2005 e.V. aktiv auf die Entstehung eines eigens modernen Schwimmbads hinzuarbeiten. Mit der Vorstellung der Baupläne für das „Schwimmsportzentrum Hannover-Lahe“ haben beide Vereine für einen Paukenschlag gesorgt: Ca. 12 Millionen Euro sollen investiert werden, um den beiden Vereinen und deren aktuell etwa 1.100 aktiven SchwimmerInnen, aber auch der breiten Öffentlichkeit, ein neues Schwimmbad zur Verfügung zu stellen. Da im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. viele Aktive langfristig davon profitieren werden, ist dieser Schritt die logische wie gleichermaßen notwendige Konsequenz, um den Schwimmsport (inkl. Kinderschwimmen) bei Hannover 96 und darüber hinaus in der gesamten Region auch zukünftig und unter schwarz-weiß-grünem Anstrich zu sichern. Das neue Schwimmsportzentrum ist eine Privatinitiative ohne Beteiligung von Politik und Verwaltung. Das Gebäude wird nachhaltig und CO2-neutral betrieben. Die Finanzierung basiert auf dem Genossenschaftsprinzip und ist aufgrund der sozialen Ausrichtung förderungswürdig. Privatanleger haben bereits die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile ab 100 Euro zu erwerben. Durch die Gründung einer …

Polizei Nachrichten

Mann verletzt seine Ex-Partnerin in aller Öffentlichkeit

Am Sonntagmorgen, dem 14.01.2024, ereignete sich in Hannover-List ein öffentlicher Fall häuslicher Gewalt. Der Täter zog seine 40-jährige Ex-Partnerin an den Haaren zu Boden und trat mehrmals gegen ihren Kopf. Gegen 08:35 Uhr war die Frau mit ihrem Auto unterwegs, um ihren Ex-Partner zum Hauptbahnhof Hannover zu bringen. Auf dem Weg blieb ihr Fahrzeug im Wittekamp liegen und der Mann musste mit der Stadtbahn weiterfahren. Zunächst ging der 33-Jährige zur Bahn und beleidigte die Frau, als er ging. Kurz darauf kehrte er jedoch zurück und griff sie körperlich an. Er zog sie an den Haaren zu Boden und trat sie mehrmals gegen den Kopf. Die Haare der 40-Jährigen wurden so stark gerissen, dass eine ganze Strähne herausgerissen wurde. Die Hannoveranerin alarmierte die Polizei selbst. Sie erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort von den Sanitätern eines hinzugezogenen Rettungswagens medizinisch versorgt wurden. Das Polizeikommissariat Hannover-Lahe ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Tatverdächtigen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der genannten Dienststelle unter der Telefonnummer 0511/109-3315 zu …

Polizei Nachrichten

Geldbörsendiebe in Lahe festgenommen

Am Samstag, 18.11.2023, haben zwei junge Männer einem Unbekannten die Geldbörse gestohlen. Die Polizei konnte zwar die beiden Tatverdächtigen festnehmen, von dem Geschädigten fehlt allerdings jede Spur. Wer kann Hinweise zu dem Fall geben? Nach bisherigen Erkenntnissen der Zentralen Ermittlungsgruppe belud ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Adolf-Emmelmann-Straße sein Auto. Dabei näherten sich ihm ein 20- und ein 25-Jähriger und stahlen ihm seine Geldbörse. Ein Polizeibeamter, der privat anwesend war, beobachtete dies und sprach den Bestohlenen an. Daraufhin nahm er die Verfolgung der beiden Tatverdächtigen auf und wählte den Notruf. In Höhe der Noltemeyerbrücke stadteinwärts konnte der 26-jährige Zeuge mit Hilfe eines weiteren Passanten den 20-jährigen Dieb festhalten. Anschließend verfolgte der Polizeibeamte den anderen Tatverdächtigen bis zum Ufer des Mittellandkanals, wo er ihn widerstandslos festnahm. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte brachten die beiden Diebe zum Polizeikommissariat Lahe. Als die Polizisten den Bestohlenen auf dem Parkplatz befragen wollten, war dieser verschwunden und meldete sich bis heute nicht zu dem Fall. Daher werden nun Zeugen gesucht, die Hinweise auf die Identität des Bestohlenen geben können. …

Polizei Nachrichten

14-Jähriger von zwei Unbekannten in Hannover-List überfallen

Am Donnerstag, 02.11.2023, haben im hannoverschen Stadtteil List zwei Personen versucht, einen Minderjährigen auszurauben. Die Tatverdächtigen konnten zunächst unerkannt vom Tatort flüchten. Wer kann Hinweise zu der Tat und den Tatverdächtigen geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe haben zwei mutmaßliche Jugendliche in den frühen Abendstunden des 02.10.2023 gegen 18:20 Uhr einen 14-Jährigen in der Grethe-Jürgens-Straße kurze Zeit verfolgt und anschließend angesprochen. Einer der Tatverdächtigen schlug dann mehrfach auf den 14-Jährigen ein und forderte Bargeld. Anschließend flüchteten die Räuber ohne die erhoffte Beute zu Fuß in Richtung Podbielskistraße. Einer der beiden Tatverdächtigen, ein 15 Jahre alter Hannoveraner, konnte von der alarmierten Polizei noch in Tatortnähe festgenommen werden. Der zweite Täter wurde bislang nicht gefasst. Zu ihm liegt bislang keine weitere Beschreibung vor. Zeugen, die Hinweise zur Tat und den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich im Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden.

Polizei

Veranstaltungsreihe „Coffee with a cop“ geht in die nächste Runde

An mehreren Terminen im Oktober 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in der Landeshauptstadt Hannover und Laatzen, bei einer Tasse Kaffee mit Polizeibediensteten in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die Aktion wurde aus den USA, wo „Coffee with a cop“ längst etabliert ist, übernommen. Interessierte können den Polizistinnen und Polizisten Fragen stellen und über Themen sprechen, die sie bewegen. An der Aktion beteiligen sich unter anderem wieder die Kontaktbeamten, die Abteilung für Nachwuchsgewinnung und das Präventionsteam der Polizei Hannover. „Ein offenes Ohr haben, sich Zeit nehmen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, fernab von stressigem Alltag bei einer Tasse Kaffee – darum geht es nun auch bei dem erneuten Angebot der Polizeidirektion Hannover“, so der Kontaktbeamte Torben Abel aus dem Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen. Die nächsten Stationen der Aktion „Coffee with a cop“ sind: Mittwoch, 04.10.2023, 13:00 – 18:00 Uhr, Mühlenberger Markt Donnerstag, 05.10.2023, 10:00 – 18:00 Uhr, Kaufland Bornum Freitag,06.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr, Bauernmarkt Lahe Montag, 09.10.202310:00 – 18:00 Uhr, REWE Wettbergen Dienstag, 10.10.2023, 10:00 – 16:00 Uhr, EDEKA Rethen …