Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lindener Berg

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Lindener Berg.

World Cleanup Day

World Cleanup Day: Aufräumen in zwei Wildnisflächen der Stadt

Am 16. September lautet das Motto: „World Cleanup Day – die Welt räumt auf!“ An dieser Aktion beteiligen sich jedes Jahr weltweit Millionen Menschen, um Müll aus der Natur zu entfernen. In Deutschland wird die Aktion von dem Verein „Let´s Do It! Germany e.V.“ koordiniert. Die Wildnislots*innen, die vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover im Rahmen des Projekts „Städte wagen Wildnis“ als zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen ausgebildet wurden, laden an diesem Tag zum Mitmachen ein. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr soll die Stadtwildnis von Müll befreit werden und sich so wieder gut und naturnah als Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Die Aktion wird zeitgleich auf zwei verschiedenen Flächen umgesetzt: Auf der Wildnisfläche am „Grünberger Weg“ im Stadtteil Mittelfeld (Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle der Linie 8 „Am Mittelfelde“) und auf der Wildnisfläche „Lindener Berg“ (Treffpunkt: Parkplatz Botanischer Schulgarten Linden, Am Lindener Berge 50). Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Es ist möglich, am genannten Zeitraum oder nur zeitweise mitzuwirken. Zum Termin können auch gerne eigene Arbeitshandschuhe oder Müllgreifer mitgebracht …

Schulbiologiezentrum Hannover

Schulbiologiezentrum Hannover – Seit über 140 Jahren Natur erleben

Die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen – diesem Ziel ist das Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover seit 140 Jahren verpflichtet. Hauptaufgabe des Schulbiologiezentrum Hannover ist die Unterstützung eines praxis- und erfahrungsorientierten Unterrichts der Schulen im naturwissenschaftlichen Bereich. Unter dem Motto „Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder“ finden sonntags im Schulbiologiezentrum Hannover regelmäßig die bekannten Workshops zu unterschiedlichen Themen statt. Es gibt immer etwas für Erwachsene, zum Beispiel Gartenrundgänge, Workshops über gärtnerisches Wissen wie zum Beispiel Obstbaumschnitt oder Anlage eines Hochbeetes und viele Angebote für Kinder ab 4 Jahren. Bei den Kinderaktionen gibt es vielfältige Angebote mit Tieren, mit Pflanzen, Experimente oder Basteln. Geschichte des Schulbiologiezentrum Hannover Das Schulbiologiezentrum Hannover hat sich über die Jahre aus einer nur ein Hektar großen Keimzelle zur größten, primär auf Schulbedürfnisse ausgerichteten Umweltbildungseinrichtung in Deutschland entwickelt. Vorgänger des heutigen Schulbiologiezentrums war der in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1883 nahe dem Pferdeturm angelegte botanische Schulgarten, der jedoch schon 1892 wegen Platzmangels an die Kirchröder Straße verlegt wurde. Heute umfasst das Schulbiologiezentrum fünf Einrichtungen: Botanischer Schulgarten Burg (Zentrum, Umwelt- …

IGS-Linden

Stadt informiert über geplante Baumaßnahmen an der IGS Linden

Die Baumaßnahmen an der IGS Linden zur Sanierung und einer möglichen Teilerweiterung sind Thema einer etwa zweistündigen Veranstaltung am 13. September. Das Gebäudemanagement der Stadt und die Schulleitung informieren um 18 Uhr im Forum der Schule (Am Lindener Berge 11) über den Beteiligungsprozess zu den Baumaßnahmen an der IGS Linden und die bereits erfolgte Vorbereitungsphase. Nach den Ausführungen beantworten sie gemeinsam mit dem Büro Remke Partner als externe Moderator*innen Fragen und nehmen Anregungen entgegen. Der Rat der Stadt hat im Januar dieses Jahres beschlossen, dass die IGS Linden am jetzigen Standort saniert und möglicherweise teilerweitert wird. Damit verbunden ist ein vorgeschaltetes Beteiligungsverfahren. Ziel dieses partizipativen Prozesses ist die Einbindung der verschiedenen Akteur*innen, um unter Berücksichtigung aller Interessen die Schule zukunftsfähig entwickeln zu können.

Drachenboot auf dem Maschsee

Sportevents in der Region Hannover

Die Region Hannover hat neben den regelmäßigen Heimspielen der Roten von Hannover 96 noch viele andere Sportevents zu bieten. Egal ob man nur zuschauen oder aktiv daran teilnehmen möchte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abseits von den Spielen im Niedersachsenstadion lohnt es sich auch mal bei kleineren Fußballvereinen vorbei zu schauen. Bekannt ist zum Beispiel der TSV Havelse, deren erste Herrenmannschaft zurzeit in der Regionalliga Nord spielt. Auch ein Besuch des höchsten Stadions der Stadt auf dem Lindener Berg bei Linden 07 ist immer einen Ausflug wert. Neben dem Fußball sind die Handballspiele der Recken ein für Sportfans lohnendes Ziel. Die Handballer des TSV Hannover-Burgdorf haben sich seit Jahren in der Handballbundesliga etabliert. Darüber hinaus ist die Stadt Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Gleich drei Mannschaften aus der Stadt spielen in der Bundesliga Nord/Ost. Egal ob man nach Linden zum traditionsreichen TSV Victoria Linden, zu Germania List oder in den Sportpark zu Hannover 78 fährt, Rugby ist immer ein Spektakel. Alternativ dazu bieten die American Football Mannschaften der Hannover Spartans, Hannover Stampeders und …

Sommerfest 2023 im Jazzclub Hannover

Drei großartige Bands sind in diesem Jahr am Start, die den ganzen Klangfarbenschatz des Jazz, Soul und Blues abbilden. Im Jazz Club selber, in den orangeroten Katakomben, dürfen sich – wie in jedem Jahr – parallel zum Hauptprogramm Elmar Brass & Friends mit swingendem Mainstream austoben. Den Auftakt auf der Hauptbühne macht das Sextett „TAB Collective“ mit der Sängerin Pat Appleton (die mit „De-Phazz“ der heimliche Star des Open-Air-Festivals enercity swinging hannover 2022 war) und dem Sänger/Gitarristen Ron Spielman. Das TAB Collective entführt mit den Songs ihres neuen Albums „Back in town“ in eine Klangwelt mit prickelnden Piano- und Vibraphon-Passagen und warmen Grooves zwischen Soul und Jazz. Im Anschluss daran wirft die Blues Company den 12-Takter an und ruft im Oktett-Format inklusive zweier Sängerinnen zur rauschenden Blues-Party. Die 1976 gegründete Formation um Sänger und Gitarrist Todor „Tosho“ Todorovic ist Stammgast im Club und die langlebigste und erfolgreichste Bluesband Deutschlands. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Ticketpreis 15,- Euro zzgl. Gebühr im VVK und 20,- Euro an der Abendkasse. Das Programm im Überblick: Im Garten 18:00 Uhr:    …

Ihmeschule

Modernisierung der Ihmeschule in Linden abgeschlossen

Arbeiten an der Außenstelle der Helene-Lange-Schule an der Badenstedter Straße für 10,3 Millionen Euro abgeschlossen Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern freuen sich: Die mehr als zwei Jahre dauernde Modernisierung des rund 110 Jahre alten Gebäudes der Ihmeschule (Stadtteil Linden-Mitte) ist abgeschlossen. Die jetzt alleinige Außenstelle der Helene-Lange-Schule (Gymnasium) wurde für 10,3 Millionen Euro an den Bedarf für das Abitur nach neun Jahren (G9) angepasst und in Teilen saniert. Das Gebäude erhielt eine neue Mensa, Räume für allgemeinen Unterricht, für Differenzierungskurse und naturwissenschaftlichen Unterricht sowie einen Verwaltungsbereich. Außerdem wurden Sanitärräume saniert sowie die Flucht- und Rettungssituation verbessert. „Eine hervorragende neue Einrichtung ist die sogenannte GE-Küche mit Koch- und Essbereich für alle Schüler*innen und die Lehrkräfte“, betont Bildungs-, Jugend- und Familiendezernentin Rita Maria Rzyski und führt weiter aus: „‚GE‘ steht für ‚Geistige Entwicklung‘. Im Sinne der Inklusion ist diese spezielle Küche wichtig, um Schüler*innen mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung angemessen unterrichten zu können.“ „Durch die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist die Ihmeschule nun ein in weiten Teilen fast neuwertiges Gebäude entsprechend den aktuellen Anforderungen an moderne Schulen in historischem Gewand“, …

IGS-Linden

Rap-Workshop mit Spax für Jugendliche ab 14 Jahren

Einen viertägigen Rap-Workshop bietet die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der IGS Linden für Jugendliche ab 14 Jahren an. Der bekannte Rapper Spax leitet den Workshop vom 19. bis zum 21. April jeweils von 16 bis 20 Uhr im „Pueblo“ (IGS Linden), Am Lindener Berge 12 in Hannover. In lockerer Atmosphäre wird diskutiert, freestylen geübt, sich mit dem Hip-Hop-Kodex beschäftigt und der große Abschluss-Auftritt geprobt. Text, Choreo und Outfit werden dabei von den Teilnehmer*innen bestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an MusikGlobal@hannover-stadt.de oder per Telefon: 01525 553 96 726. Beim Abschlusskonzert am 21. April präsentieren die Jugendlichen um 19.30 Uhr im „Pueblo“ ihre Texte samt Performance. Weitere Infos unter www.musikschule-hannover.de

Waldstation

„Grünes Hannover 2023“: 117 Führungen, um in Hannover die Natur zu erleben

Auf 117 Führungen mit Expert*innen die Natur erkunden: Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat im Rahmen des Programms „Grünes Hannover“ für 2023 wieder ein abwechslungsreiches Angebot vorbereitet. Mit den Expert*innen aus dem Fachbereich sowie mit Unterstützung von externen Sachkenner*innen und ehrenamtlich Tätigen haben interessierte Menschen von Mitte April bis Ende November die Gelegenheit, Wissenswertes über die Gärten, Wälder, Parks, Friedhöfe und Landschaften in der Stadt zu erfahren. Viele Führungen haben bekannte und beliebte Gartenanlagen zum Ziel, aber es gibt wie in jedem Jahr auch wieder Neues zu entdecken. Die Broschüre mit allen Angeboten steht ab sofort als Download unter www.hannover.de/gruenes-hannover zur Verfügung. Das aktuelle Programmheft „Grünes Hannover“ ist ab sofort kostenlos beim Hannover-Tourismus-Service am Ernst-August-Platz und im Rathaus, im Informationspavillon am Großen Garten in Herrenhausen und direkt im Foyer beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Arndtstraße 1, erhältlich. Der Versand von Heften ist grundsätzlich möglich: nach Zusendung eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages (DIN Lang, mit 1,60 Euro für eine Broschüre) an den Fachbereich Umwelt und Stadtgrün (Arndtstraße 1, 30167 Hannover). Die Teilnahme …

Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu

Joscho Stephan Trio feat. Costel Nitescu

Joscho Stephan ist seit Jahren mit seinem Gypsy Swing Trio im In- und Ausland unterwegs und hat schon viele wunderbare Musiker als Gäste zu den bisherigen Konzerten eingeladen. U.a. waren Bireli Lagrene, Richard Smith, Stochelo Rosenberg, Helmut Eisel, Martin Sasse und Marcus Schinkel zusammen mit Joscho bei den Konzerten zu hören. Der Gypsy Swing wurde durch diese Musiker oft in andere Richtungen geöffnet (Klassik, Fingerstyle, Klezmer etc.). Bei der aktuellen Auflage heißt es allerdings: Zurück zu den Wurzeln. Mit dem Geiger Costel Nitescu wird es eine Hommage an Django Reinhardt und Stephane Grappelli geben. Alle, die Costel Nitescu als Solist neben Didier Lockwood oder Stochelo Rosenberg im Konzert gehört haben, wissen um die Qualität dieses Ausnahmemusikers. Costel fühlt sich in traditioneller Musik aus Mitteleuropa genauso wohl wie im Jazz, wo sein Sinn für Swing und seine improvisatorischen Fähigkeiten ihn zum besten Emulator von Stéphane Grappelli machen. Ort: Gartenheim, Hildesheimer Str. 142, 30173 Hannover Termin: Fr. 25.11.2022, 20:00 Uhr Abendkasse: 25 €, ermäßigt 15 € Vorverkauf: 20 €, ermäßigt 10 € (zzgl. Gebühren) Ermäßigt: Schwerbehinderte (1 …