Alle Artikel mit dem Schlagwort: Messeschnellweg

Mehr Informationen auf der Seite zum Messeschnellweg Hannover.

Feuerwehr im Einsatz auf dem Messeschnellweg

Auffahrunfall auf dem Messeschnellweg mit mehreren Verletzen

Bereits gestern am 24.01.2024 gegen 13:00 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW auf dem Messeschnellweg im Bereich der Auffahrt Bischofsholer Damm in Fahrtrichtung Süden in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen gab es fünf Verletzte. Verkehrsteilnehmer meldeten einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und einer im Fahrzeug eingeklemmten Person auf dem Südschnellweg. Aufgrund dieser Lagemeldung alarmierte die Regionsleitstelle Hannover einen Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Am Unfall beteiligt waren drei PKW und sieben Personen. Bis auf die eingeschlossene Person konnten alle Beteiligten die Fahrzeuge selbstständig verlassen. Unter Zuhilfenahme der Winde eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges konnte ein PKW von der Leitplanke zurückgezogen, die Person schonend befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Von den sieben beteiligten Personen, unter anderem ein Kleinkind, benötigten fünf die Hilfe des Rettungsdienstes und wurden zum Teil notärztlich begleitet, in Krankenhäuser im Stadtgebiet und Umland transportiert. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat umgehend die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten eine Person aus dem Fahrzeug, trennten die Fahrzeugbatterien der …

Verkehrsinfos

Süd­schnell­weg zwischen Land­wehr­krei­sel und Seel­horster Kreuz gesperrt

Aufgrund von Bau­ar­bei­ten muss der Süd­schnell­weg vom 14. bis 19. Januar 2024 zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Bereits am Montagmorgen, 15. Januar, beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover beginnt am Montagmorgen, 15. Januar, mit der Vorbereitung des Baufeldes für die Brückenersatzneubauten der Leine- und der Leineflutbrücke. Der Südschnellweg muss hierfür zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Sperrung wird am Sonntagabend um 22 Uhr eingerichtet und dauert voraussichtlich bis Freitag, 19. Januar. Sollte die Arbeit früher als geplant abgeschlossen sein, wird die Straße umgehend wieder frei gegeben. Die Dauer hängt unter anderem von der Witterung ab. Ein Auffahren von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg in Richtung Seelhorster Kreuz bleibt möglich. Gravierende Einschränkungen wahrscheinlich Da derzeit einige umliegende Straßen wegen des Hochwassers gesperrt sind, müssen Fahrerinnen und Fahrer mit gravierenden Verkehrseinschränkungen rechnen. Die Landesbehörde bittet darum, den Bereich großräumig zu umfahren oder nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Landesbehörde ist sich der aktuell angespannten Verkehrssituation in und um Hannover …

Polizei Nachrichten

Proteste der Bauern sorgen für Verkehrsbehinderungen in der Region Hannover

Am Montag, dem 08.01.2024, fanden im Rahmen der bundesweiten Protestwoche mehrere Kundgebungen von Landwirten in Hannover und der Region statt. Durch das Verhalten der Landwirte mit ihren Traktoren kam es zu Verzögerungen und Staus auf den Straßen Hannovers. Die Polizeidirektion Hannover zählte insgesamt 21 Versammlungen mit mehreren hundert Teilnehmern, die sich mit Traktoren und anderen Fahrzeugen zu Konvois auf Bundes- und Landstraßen formierten. Besonders betroffen waren am Morgen die Vahrenwalder Straße, der Messeschnellweg, die Bundesstraße (B) 6 zwischen Neustadt und Hannover sowie die B3 zwischen Celle und Hannover. Auf der Autobahn 2 zwischen Bad Eilsen und Rehren kam es in beiden Richtungen zu Staus, da Traktoren die Fahrbahn blockierten. Die Polizei nahm Kontakt zu den Teilnehmern der Versammlungen auf und leitete die Konvois nach Auflösung der Kundgebungen von der Autobahn. Dennoch kam es zu mehrstündigen Verzögerungen. Rechtliche Verstöße wurden von der Polizei konsequent geahndet. Auch in den kommenden Tagen müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf weitere Protestaktionen und damit verbundene Verkehrsbeeinträchtigungen seitens der Landwirte einstellen. Die Polizei empfiehlt den Autofahrern, sich im Voraus über …

Polizei Nachrichten

Unbekannter Pkw überholt rechts auf dem Messeschnellweg und kollidiert seitlich mit dem Auto einer 29-Jährigen

Am Samstagabend, 18.11.2023, hat ein bislang unbekannter Pkw mit Lüneburger Kennzeichen auf dem Messeschnellweg vor der Anschlussstelle Weidetor einen Unfall verursacht. Er soll den Wagen einer 29-Jährigen rechts überholt und dabei seitlich touchiert haben. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Pkw-Fahrer oder die unbekannte Pkw-Fahrerin vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei wurde der Polizei gegen 18:10 Uhr ein Unfall auf dem Messeschnellweg (MSW) in Fahrtrichtung Kassel gemeldet. Demnach befuhr eine 29 Jahre alte Hannoveranerin mit ihrem Pkw Nissan gegen 18:00 Uhr den linken Fahrstreifen des Messeschnellweges. In Höhe der Anschlussstelle Weidetor wurde sie von einem unbekannten Pkw rechts überholt. Dieser wechselte über die Leitschwellen auf den linken Fahrstreifen und stieß seitlich mit dem Nissan der 29-Jährigen zusammen. Infolgedessen prallte der Nissan gegen eine Betonleitwand. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrzeugführer bzw. die unbekannte Fahrzeugführerin seine bzw. ihre Fahrt fort. Die 29-Jährige blieb bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Nach Zeugenangaben könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen Kombi mit Lüneburger …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger rammt Funkstreifenwagen und liefert sich mit der Polizei eine Verfolgungsfahrt

In der Nacht zu Sonntag, 10.09.2023, ist ein 19-Jähriger mit seinem Auto bei einer Verkehrskontrolle in die Beifahrertür eines Funkstreifenwagens gefahren und anschließend geflüchtet. Kurzfristig war der 19-Jährige als Geisterfahrer auf der Bundesstraße (B) 65 unterwegs. Infolge von Fahndungsmaßnahmen konnte der Fahrer vorläufig festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Südstadt fiel den Einsatzkräften gegen 03:00 Uhr ein Fiat Punto auf der Hans-Böckler-Allee in Fahrtrichtung Messeschnellweg (MSW), kurz vor der Pferdeturmkreuzung auf. Der Fiat Punto Fahrer folgte zunächst den Einsatzkräften zu einem Kontrollort. Als der Polizist auf der Beifahrerseite aussteigen wollte, fuhr der 19-Jährige mit dem Auto in die Beifahrertür des Funkstreifenwagens und flüchtete weiter auf den MSW in Richtung Süden. Der Polizist blieb unverletzt. Unverzüglich nahm die Einsatzbesatzung mit dem totz der Kollision noch fahrbereiten Streifenwagen die Verfolgung auf und forderte über Funk weitere Funkstreifenwagen an, zudem wurde der Polizeihubschrauber für die Fahndung mit eingesetzt. Der 19-Jährige raste vom MSW auf die B 65 in Richtung Lehrte davon. An der Anschlussstelle Anderten drehte der 19-Jährige jedoch das Auto und war nunmehr als Geisterfahrer auf …

Messegelände in Hannover

Hannover Messe – Termine und Infos rund um das Messegelände

Auch wenn die Tage der ganz großen Messen gezählt sind gibt es noch einige Messetermine in Hannover. Auf dem Messegelände der Hannover Messe AG und im Hannover Congress Center (HCC) finden jedes Jahr eine ganze Reihe von Messen zu verschiedensten Themen statt. Geschichte | Industriemesse | Termine | Anfahrt Bekannteste nach dem Ende der Cebit ist weiterhin die Hannover Messe Industrie mit internationaler Bedeutung. Sie besteht aus unterschiedlichen internationalen Leitmessen, die die gesamte industrielle Wertschöpfungskette widerspiegeln. Beliebt bei Endverbrauchern sind die abf mit ihrem Mix aus Reise & Urlaub, Caravaning & Camping und anderen Lifestyle Themen und die Infa mit den Themen Mode, Wellness, Bauen, Wohnen, Weihnachten und Kulinarik. Ein weiterer Big-Player unter den Messen ist die DOMOTEX die das gesamte Spektrum der internationalen Bodenbelagsbranche präsentiert. Die Messe entstand 1947 auf dem Gelände der zuvor als Rüstungsbetrieb von Hannover nach Laatzen ausgelagerten und in der Nachkriegszeit demontierten Vereinigten Leichtmetall-Werke. Die britische Militärregierung war nach dem Krieg auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Handelsmesse in Deutschland. Der früher führende Messestandort Leipzig lag nach …

Veloroute am Maschsee

Veloroute 5: Streckenabschnitt zwischen Anderten und Stadtzentrum im Bau

Der Ausbau der Veloroute 5, die von Hannover nach Lehrte führt, geht voran. Derzeit baut die Landeshauptstadt Hannover den sieben Kilometer langen Streckenabschnitt vom Stadtzentrum nach Anderten. Die Arbeiten am Geh- und Radweg des Stadtparkweges zwischen Peter-Hübotter-Brücke (Messeschnellweg) und dem Knotenpunkt Kleestraße haben bereits begonnen und dauern voraussichtlich noch bis Ende Juni. Ab 22. Mai starten weitere Arbeiten im Bereich zwischen Peter-Hübotter-Brücke und Clausewitzstraße, die bis Ende Juli abgeschlossen sein sollen. Bei den Maßnahmen handelt es sich um den Neubau von Teilabschnitten, die Grunderneuerung vorhandener Anlagen, Deckenerneuerungen, Signalisierungen von Knotenpunkten und Fahrbahnmarkierungen. Der Fachbereich Tiefbau der Landeshauptstadt bittet um Verständnis dafür, dass es zu Einschränkungen kommen wird. Der Stadtparkweg zwischen Kleestraße und Clausewitzstraße wird voll gesperrt. Der Radverkehr zwischen Kleefeld und Kirchrode wird über die Kirchröder Straße, Scheidestraße, Am Pferdeturm und Hans-Böckler-Allee an der Baumaßnahme vorbei geleitet. Im Bereich der Eilenriede sollte der Radverkehr möglichst über die Stadionbrücke oder Bahlsen-Brücke ausweichen. Durch Hinweisschilder wird auf Sperrungen und Umleitungsstrecken hingewiesen.

Baustellen Hannover 2023

Straßenbau 2023: Hannover investiert 30 Millionen Euro

Rund 30 Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr für den Neu- und Ausbau sowie für den Unterhalt von Straßen aus. „Wir legen wieder zahlreiche Maßnahmen auf, um die Infrastruktur, die Verkehrssicherheit, das Stadtbild, die Barrierefreiheit und das Radwegenetz zu verbessern“, erklärte der Leiter des Tiefbauamtes, Andreas Bode, an diesem Dienstag (11. April) auf einer Pressekonferenz. Die Stadt leiste damit auch einen Betrag zum Klimaschutz. Daneben investieren auch das Land, die Region Hannover und die Versorgungsunternehmen in die Sanierung und den Ausbau ihrer Infrastruktur. Die Maßnahmen würden aufeinander abgestimmt, sagte Andreas Bode. Es gehe darum, die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer*innen und Einwohner*innen möglichst gering zu halten. Insgesamt wird es 2023 voraussichtlich mehr als 1500 Bauprojekte unterschiedlichster Größe – vom Kopfloch bis zur großen Straßenbaustelle – im Stadtgebiet im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen geben. Von den 30 Millionen Euro, die die Stadt für den Straßenneubau und -ausbau aufwendet, entfallen investiv rund 10,2 Millionen Euro auf Radwege. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro für die Erhaltung von Straßenoberflächen. Darin enthalten sind auch 1,8 Millionen Euro für …

Polizei Nachrichten

Unfall beim Auffahren auf den Messeschnellweg

Am Samstag, 01.04.2023, hat eine Person die Kontrolle über das Fahrzeug beim Auffahren auf den Messeschnellweg an der Anschlussstelle „Messe Süd“ in südliche Fahrtrichtung verloren und ist mit einem Fahrzeug kollidiert. Durch den Unfall erlitten zwei Personen leichte Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, insbesondere die Ersthelfenden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldiensts Hannover saß ein 39-Jähriger mit seiner 20-jährigen Tochter in einem grünen Jaguar Land Rover und wollten gegen 19:10 Uhr an der Anschlussstelle „Messe Süd“ in südliche Fahrtrichtung auf den Messeschnellweg auffahren. Auf dem Einfädelungsstreifen verlor die fahrende Person jedoch die Kontrolle über den Land Rover. Im Anschluss kollidierte der Pkw mit einem vorbeifahrenden VW Passat auf dem MSW. Durch den Unfall erlitten die beiden 19-Jährigen Insassen vom VW Passat leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme kam es zu widersprüchlichen Angaben und Aussagen, wer den grünen Jaguar Land Rover gefahren hat. Da die Einsatzkräfte feststellten, dass der 39-Jährige unter Einfluss von Alkohol stand, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Das Ergebnis steht noch aus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines …

Fahrradroute

Bau der Veloroute 5 geht am Montag weiter

Die nächsten Abschnitte der Veloroute 5 von der Innenstadt nach Anderten werden ab dem 20. März gebaut und sollen Ende Juni abgeschlossen sein. Die nächsten Baumaßnahmen sind dabei der Ausbau des Stadtparkweges, der sich bereits im Umbau befindet, von der Peter-Hübotter-Brücke (Messeschnellweg) über die Querung der Kleestraße bis zur Scheidestraße sowie die Arbeiten entlang der Senator-Bauer-Straße zwischen Scheidestraße und Bahnhof Kleefeld/Rupsteinstraße/Uhlhornstraße. Von der Scheidestraße führt die Veloroute 5 entlang der Senator-Bauer-Straße über den heutigen Geh- und Radweg entlang der Bahn bis zum Bahnhof Kleefeld und dann über die Senator-Bauer-Straße die Ebellstraße querend zum Sonnenweg. Begonnen wird mit dem Bereich Senator-Bauer-Straße, gefolgt vom Stadtparkweg zwischen Scheidestraße und Kleestraße. Als letztes soll der Bereich zwischen Kleestraße und Peter-Hübotter-Brücke gebaut werden. Die einzelnen Abschnitte werden jeweils unter Vollsperrung gebaut. Der Rad- und Fußverkehr wird über die Kirchröder Straße, die Scheidestraße, die Straße Am Pferdeturm und die Hans-Böckler-Allee jeweils an den Baustellen vorbeigeleitet. Alternativ sollten im Bereich der Eilenriede die benachbarten Fuß- und Radwege sowie die benachbarten Brücken über den Messeschnellweg genutzt werden. Die Zufahrt zu Grundstücken ist für …