Alle Artikel mit dem Schlagwort: Misburg

Weitere Informationen gibt es auf den Stadtteilseiten Misburg-Nord und Misburg-Süd.

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Schwimmerbecken des Annabad in Kleefeld

Bäderallianz Deutschland: Auch in Hannover dringend nötig

Eine Koalition von 15 Verbänden fordert eine stärkere finanzielle Unterstützung für öffentliche Schwimmbäder und drängt darauf, dass der Bund jährlich eine Milliarde Euro bereitstellt. Andernfalls könnten Hunderte Bäder schließen, was erhebliche Folgen hätte. In den Sommermonaten zieht es viele Menschen an heißen Tagen ins Frei- oder Schwimmbad. Doch es gibt nicht genug davon, und viele der vorhandenen Bäder sind entweder sanierungsbedürftig oder zu weit vom Wohnort entfernt. Dies bemängelt die „Initiative Bäderallianz“, zusammengeschlossen aus 15 Verbänden. Zu den Mitgliedern der Allianz gehören die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Deutsche Schwimmverband, der Deutsche Schwimmlehrerverband, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, die als Dachorganisation der Schwimmbadbetreiber fungiert. Auch in Hannover sind immer mehr Schwimmbäder marode. Zwar wurde das Misburger Bad in 2024 nach drei Jahre neu eröffnet, aber der Stau an Sanierungen ist unübersehbar. Fössebad: Das Freibad ist seit 2012 geschlossen, der Neubau lässt weiter auf sich warten. Stadionbad: Eine Sanierung ist geplant, aber erst wenn das Fössebad mit neuer 50-Meter-Bahn als Ersatz fertig ist. Stöckener Bad: In 2024 wurde eine Schließung diskutiert. …

Üstra

Bauarbeiten im Stadtbahnnetz der Üstra in Hannover ab Ferienstart

Ersatzverkehr mit Bussen auf den Linien 3 und 7 sowie den Linien 1, 2 und 8 Die Sommerferien werden auch in diesem Jahr dafür genutzt, um umfangreiche Gleisbauarbeiten im Stadtbahnnetz durchzuführen. Die Baustellenschwerpunkte zum Ferienstart liegen im Bereich der Tunnelstation „Mühlenberger Markt“ auf der Strecke der Linien 3 und 7 sowie im Bereich Wülfel und Laatzen auf den Linien 1, 2 und 8. Auf diesen Linien wird es mehrwöchige Ersatzverkehre mit Bussen geben. Die Ferienzeit bietet sich für umfangreiche Bauarbeiten an, da in den Sommerferien keine Schulverkehre gefahren werden. Linien 3 und 7: Ersatzverkehr zwischen „Wallensteinstraße“ und „Wettbergen“ Auf den Linien 3 und 7 kommt es aufgrund von Bauarbeiten ab Beginn der Sommerferien, Donnerstag, 03. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, bis zum Ferienende, Donnerstag, 14. August 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Wallensteinstraße“ in Ricklingen und dem Endpunkt „Wettbergen“ zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Demzufolge fahren die Stadtbahnen zwischen den Endpunkten „Altwarmbüchen“ beziehungsweise „Misburg“ bis zur „Wallensteinstraße“ die reguläre Strecke. An der Haltestelle „Wallensteinstraße“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Der …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Schwimmerbecken

Schwimmoffensive feiert Jubiläum – 10.000 Kinder in drei Jahren

Schwimmsommer bietet zum Jubiläum 500 kostenlose Plätze – Stadt Hannover neu dabei, Leitfaden für andere Kommunen Die Region lernt schwimmen und schreibt eine Erfolgsgeschichte: In drei Jahren haben 10.000 Kinder in 900 Kursen schwimmen gelernt und rund 400 neue Trainer*innen wurden ausgebildet – das ist die bisherige Bilanz der Schwimmoffensive in der Region Hannover. Die Region ist damit deutschlandweit Vorreiterin – auch, weil das Problem rechtzeitig erkannt wurde: Schon vor Beginn der Corona-Pandemie wurde eine zurückgehende Schwimmfähigkeit von Kindern beobachtet. Aus diesem Grund hat die Region das Thema bei den Schuleingangsuntersuchungen aufgenommen und auch in der Region Hannover Defizite festgestellt. „Es ist unsere Verantwortung, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Alle Kinder in der Region sollen unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Eltern Schwimmen lernen – das ist unser Ziel. Deswegen freut es uns, dass die Schwimmoffensive ein so großer Erfolg ist“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Mit finanzieller Unterstützung unter anderem von der Region haben Stadtsportbund Hannover (SSB), der Turn-Klubb zu Hannover (TKH) und der Regionssportbund mit vielen weiteren Schwimmvereinen jede Chance genutzt, vor allem mehr Anfängerschwimmkurse ins …

Sprengung verursacht eine beeindruckende Wasserfontäne

Kampfmittelbeseitigung in Hannover-Misburg erfolgreich abgeschlossen

Die in einem wassergefüllten Rückhaltebecken im hannoverschen Stadtteil Misburg-Süd identifizierte Weltkriegsbombe konnte an diesem Freitag erfolgreich gesprengt werden. Rund 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten wurde auf einem Grundstück an der Anderter Straße ein Bombenblindgänger identifiziert. Dieser lag auf dem Grund eines wassergefüllten Rückhaltebecken in rund 2 m Tiefe. Die weitere Erkundung durch die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Fundort möglich. Ab 14:00 Uhr waren 3.350 Menschen aus dem betroffenen Stadtteil aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten 140 Evakuierte die Betreuungsstelle in der OBS Pestalozzischule im Eisteichweg auf. Um 16:52 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Blindgänger bestätigte sich als britische Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, welche mit einem Langzeitzünder ausgestattet war. Aufgrund der schwierigen Lage unter Wasser war eine reguläre Entschärfung nicht möglich und der KBD bereitete mit speziell ausgebildeten Tauchern die Sprengung …

Evakuierungsbereich Misburg Süd am 25.04.2025

Bombenfund in Misburg-Süd – Evakuierung am Freitag

Bei Sondierungsarbeiten wurde im Bereich der Anderter Straße in einem Gewässer ein Kampfmittel identifiziert. Um eine weitere Erkundung und eine mögliche Entschärfung durchführen zu können, findet am morgigen Freitag, den 25.04.2025, eine Evakuierungsmaßnahme für die Bevölkerung im Gefahrenbereich statt. Auf einem Grundstück an der Anderter Straße in Hannover Misburg-Süd wurde bei Sondierungen ein Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Um eine weiterführende Erkundung des Blindgängers durchführen und erforderliche Entschärfungsmaßnahmen ergreifen zu können, muss in Absprache mit den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen ein Sicherheitsbereich von 1.000 Metern um den Fundort eingerichtet werden. Deshalb werden alle Bewohnenden am Freitag, den 25.04.2025, ab 14:00 Uhr aufgefordert, den betroffenen Bereich zu verlassen. Diese Aufforderung trifft rund 3.350 Bürger*innen in Hannover. Für die Bevölkerung wird eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Pestalozzischule, Eisteichweg 7, 30559 Hannover, eingerichtet, welche am 25.04.2025 ab 14:00 Uhr geöffnet ist. Die notwendigen Sondierungs- und Kampfmittelbeseitigungsmaßnahmen können erst nach erfolgreicher Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Die betroffenen Einwohner*innen können voraussichtlich erst in den Abendstunden in ihre Wohnung zurückkehren und werden daher gebeten, alle für sie unbedingt notwendigen …

Ratssitzung

Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 24.04.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 27. Februar 2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu weiteren Sanierungs- und Entwicklungsplanung für Schulgebäude der Stadt Hannover (Drucks. Nr. 0645/2025) 3.2. der CDU-Fraktion 3.2.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Bürokratieabbau in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0646/2025) 3.2.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Hannover (Drucks. Nr. 0647/2025) 3.3. der AfD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der AfD-Fraktion zum Selbstbestimmungsgesetz (Drucks. Nr. 0648/2025) Kommentar: Gegenfrage wieviel zusätzlicher Verwaltungsaufwand inkl. Kosten für weiteres Personal ist durch rassistische und menschenverachtende Anfragen der rechtsextremen AfD entstanden? 3.3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Afghanische Ortskräfte in Hannover (Drucks. Nr. 0650/2025) Kommentar: Anfragen die sich auf die BILD …

Alle Akteure feiern den Sieg der Realschule Misburg

Realschule Misburg triumphiert beim 7. E-Waste Race

Hannovers Schulen sammeln fast 11.000 Elektroteile Siegerehrung in der Realschule Misburg: Sponsor Lavera Thomas Haase Stiftung, zusammen mit „Das macht Schule“ und Schirmherr Oberbürgermeister Belit Onay, starteten am 11. Februar 2025 das beliebte Umweltprojekt „E-Waste Race“. In einem spannenden Wettkampf sammelten neun Schulen 4 Wochen lang ausgediente Elektroteile aus privaten Haushalten. Bis zuletzt war unklar, welche Schule den Sieg erringen würde. Mit einem knappen Vorsprung von 27 Punkten (2022 Punkte/2415 Teile) gewann die Realschule Misburg das 7. E-Waste Race und sicherte sich den 1. Preis, einen Schulausflug ins Phaeno nach Wolfsburg. Die IGS Linden (1995 Punkte/2211 Teile) und die Wilhelm Raabe Schule (1993 Punkte/2823 Teile) wurden von der Lavera Thomas Stiftung mit einen Zuschuss für die Klassenkasse belohnt. Ein UNO-Bericht aus dem Jahr 2024 verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems: Elektroschrottberge wachsen rasant, und das Recyclingpotenzial wird bei weitem nicht ausgeschöpft. Laut dem Global Waste Monitor 2024 könnte der Müllberg bis 2030 auf rund 82 Milliarden Kilogramm anwachsen. Ursache sind unter anderem fehlende Reparaturmöglichkeiten, angefangen bei Geräten, die nicht verschraubt, sondern oft verklebt sind, bis hin …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Hannover: Ausleihzahlen um fast 230.000 Ausleihen gestiegen

Die Stadtbibliothek Hannover bleibt ein zentraler Ort für Bildung, Begegnung und Innovation. 2024 war geprägt von wichtigen Entwicklungen, besonders positiv hervorzuheben ist das starke zivilgesellschaftliche Engagement in bibliothekspolitischen Entscheidungen, ein spürbarer Aufwärtstrend in der Nutzung der vielschichtigen Angebote und die zahlreichen Formate – auch mit Partner*innen –, die fortgesetzt beziehungsweise neu aufgesetzt werden konnten. Eva Bender, Kultur- und Bildungsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover (LHH) blickt stolz auf die Leistungen der Stadtbibliothek Hannover: „Die Bibliothek ist ein lebendiger Ort der Demokratie und Teilhabe – hier wird diskutiert, gelernt und Zukunft gestaltet. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie sehr die Menschen in Hannover ihre Stadtbibliothek schätzen und diese aktiv mitgestalten wollen.“ Auch in Zahlen zeigt sich die positive Entwicklung: Mit mehr als 1,3 Millionen Besuchen, einem Zuwachs bei den Veranstaltungen und neuen innovativen Formaten unterstreicht die Stadtbibliothek ihre Bedeutung als Dritter Ort für alle. „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Wir schaffen Räume für Wissen, Austausch und Inspiration – und das auf eine Weise, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Stadtgesellschaft gerecht …