Gemeinsam für eine blühende Innenstadt: Freiwillige pflanzen Tausende Blumenzwiebeln
Hunderte gelbe Narzissen haben mehr als 50 Freiwillige auf einer Fläche zwischen Landtag und Friederikenplatz gepflanzt
Hunderte gelbe Narzissen haben mehr als 50 Freiwillige auf einer Fläche zwischen Landtag und Friederikenplatz gepflanzt
Polen stellt beim United Nations War Criminal Court am 23. Januar 1948 den Antrag, H. W. Kopf als Kriegsverbrecher auszuliefern.
Am Neujahrstag hat die Polizeidirektion Hannover an verschiedenen Punkten im Stadtgebiet das Einhalten der seit heute, 01.01.2022, geltenden Regeln der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Hannover kontrolliert. 39 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt, eine Versammlung aufgelöst. Mit der nötigen Konsequenz bei Erkennen einer nicht angezeigten Versammlung, aber auch der gebotenen Sensibilität bei Bürgerinnen und Bürgern, die das Wetter am …
Am 9. Dezember 1946 trat der erste niedersächsische Landtag zusammen. Er war nicht gewählt, sondern von der britischen Besatzungsverwaltung eingesetzt. Noch am selben Tag wählte der Landtag Hinrich Wilhelm Kopf (SPD), den vormaligen hannoverschen Regierungspräsidenten, zum ersten Ministerpräsidenten.
Otto Brenner wurde am 8. November 1907 in Hannover geboren. Er war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker und 20 Jahre Vorsitzender der IG Metall. Nach ihm sind die Otto-Brenner-Stiftung, eine Stiftung der IG Metall zum Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung, und der Otto-Brenner-Preis, eine jährlich verliehene Auszeichnung für kritischen Journalismus, benannt.
Die Region und auch die Stadt Hannover wurden wieder als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Dem Verkehrsministerium zum Trotz könnte man sagen. Die Auszeichnung wird unter anderem vom Verkehrsministerium Niedersachsen mit getragen. Eben das Ministerium, das noch vor ein paar Wochen in Form des Verkehrsministers Dr. Bernd Althusmann die Stadt Hannover angewiesen den Popup-Radweg Schiffgraben wieder zu …
Endlich ist es soweit: Der Leinewelle e.V. feiert zusammen mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Hauke Jagau, enercity-Chefin Dr. Susanna Zapreva und Sparkassen-Vorständin Kerstin Berghoff-Ising mit einem gemeinsamen Spatenstich am Leineufer den offiziellen Beginn der Bauarbeiten der enercity Leinewelle Hannover. Hannovers Oberbürgermeister Onay, Regionspräsident Jagau, enercity-Chefin Zapreva und Sparkassen-Vorständin Berghoff-Ising feiern Baubeginn enercity ist als …
Hohes Ufer in Hannover? Namensgeber der Stadt, vielleicht. Top Flohmarktlokation, bestimmt. Eine der schönsten Stellen der Stadt, mit Sicherheit!
Das Denkmal ehrt die Göttinger Sieben die während des Hannoverschen Verfassungskonflikts zur Zeit des Königreichs Hannover ihre demokratische Haltung bewahrten. Das Landesdenkmal ist damit zugleich ist ein Denkmal für Zivilcourage und ein „Bekenntnis zu den Bürgertugenden als tragende Grundlagen unseres Gemeinwesens“. Auf den Buchdeckeln, Tafeln und aufgeklappten Buchseiten sind Begriffe wie „Constitutio (lateinisch für „Verfassung“) …
Seit 1955 steht der Schlossbrunnen auf dem ehemaligen Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz. Der Platz wurde 2015 in Hannah-Arendt-Platz umbenannt und auch der Brunnen stand nicht immer hier. Der Platz wurde mit einem neuen Namen versehen nachdem die Rolle Hinrich Wilhelm Kopfs bei der Enteignung jüdischen Vermögens in Oberschlesien im Dritten Reich bekannt wurde. Der 1828/29 gebaute Brunnen musste …