Alle Artikel mit dem Schlagwort: Theater an der Glocksee

Das Theater an der Glocksee ist in den Räumlichkeiten des Unabhängigen Jugendzentrum Glocksee in der Calenberger Neustadt an der Ihme untergebracht.

Theater an der Glocksee

Seit über 20 Jahren hat das Theater hier hinter der graffiti-besprühten Fassade seinen Platz und sein ebenso buntes Publikum gefunden.

Lange als „Geheimtipp an der Ihme§ geführt, macht das interdisziplinäre Team die ständige eigene Neuerfindung zum Prinzip, geht immer wieder neue Verbindungen ein und sprengt als künstlerisch-reaktives Forschungslabor auch die Grenzen ihrer festen Spielstätte. Das Theater an der Glocksee ist Raum für Theater, Gastspiele, Konzerte, Diskurs und Experiment, sucht seine Themen am Puls der Zeit und wagt gerne den Blick darüber hinaus.

Ein buntgemischtes Publikum trifft im je nach Inszenierung bis zu 100 Plätze großen Bühnenraum mit gemütlichem Foyer aufeinander, in dem auch immer die direkte Begegnung zwischen den Künstlern und dem Publikum stattfinden.

Theater an der Glocksee

Water Witches – Die Magie des Wassers

Im Rahmen des Jahresprojekts → I CALL IT WATER zum Thema Wasser lädt das Theater an der Glocksee zu einer einmaligen szenischen Podiumsdiskussion ein, bei der Moderation, Wahrheit, Fiktion und Spiel miteinander verschwimmen. Das Wasser gilt als »weibliches« Element. In vielen Legenden kommen die Frauen aus dem Wasser (Yanomami: Thueyoma) oder sind wütende Hüterinnen der …

Werther!

Werther!

Nach Johann Wolfgang von Goethe. GASTSPIEL des Vorarlberger Landestheater Bregenz. »Die Leiden des Jungen Werther« war eine literarische Sensation, auf einen Schlag betrat der deutsche Roman die europäische Bühne und Goethe wurde zum Popstar. Sein Briefroman von 1774 traf den Puls der Zeit. Er wurde zur Identifikationsfigur für viele, vor allem junge Menschen, die in …

Freund Hain - Das Spiel des Lebens

Freund Hain – Das Spiel des Lebens

Wir werden sterben. Das ist absolut gewiss und vollkommen sicher. Aber wir wollen davon nichts wissen. Bis jetzt. Denn jetzt gibt es Freund Hain. Und unser wunder Punkt wird unsere größte Chance. Schauen wir hinter den Vorhang, spielen wir das Spiel des Lebens. Der Einsatz ist Neugier und Spucke. Die Mitspieler sind Julia, Johann, Joseph …

Das Knurren der Milchstraße

Das Knurren der Milchstraße

Was ist denn bloß los in der Welt? Wann ist alles so kompliziert geworden? Das fragen sich nicht nur unsere außerirdischen Beobachter. Das kann doch nicht so schwierig sein, mit der Weltrettung – warum kommen denn nicht alle einfach mal klar? Im preisgekrönten Stück von Bonn Park verschafft sich der Autor Luft und schießt den …

Theater an der Glocksee

Jack in the Box – Ein Theaterexperiment

Da bahnt sich etwas an in der verrückt gewordenen Welt. Jack zieht seine Konsequenzen und schließt sich ein. Tür zu. Kopf an. No exit. No escape. Ein Headspace, eine Echokammer. Er taucht den Kopf tief in die Informationsflut und versucht, Verbindungen herzustellen: Zwischen seinem Inneren und dem, was in der Welt geschieht, was uns aus …

Der Bau oder Die Gründung des Fight Club Dachs

Der Bau oder Die Gründung des Fight Club Dachs

Die Erzählung »Der Bau« von Franz Kafka handelt von einem dachsartigen Wesen, welches sich unter der Erde ein Zuhause geschaffen hat, das ihm das Liebste und Heiligste ist. Beinahe zärtlich gräbt, hegt und pflegt es seinen Höhlenbau bis zum letzten Sandkorn. Doch eines Tages hört es ein Zischen und ein Kratzen: Eindringlinge! Seine Gedanken kreisen …

Raskolnikow - humanity is overrated

Raskolnikow – humanity is overrated

»Ein Funke fiel auf Raskolnikows Brust. Sollte dieser schwarze Teer, der seine Seele schon so lange in Besitz nahm, doch nicht die ganze Wahrheit sein?« Freitag, 26.05.2017 um 20:00 Uhr Willkommen, bienvenue, welcome – in der Fieberwelt Raskolnikows, des Protagonisten aus Dostojewskis »Schuld und Sühne«.
Ein junger Student zieht sich von der Außenwelt zurück und spinnt …

Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt

Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt

Sie sind Ärzte. Ohne Grenzen. Sie: Gutaussehend, sympathisch, eine der besten ihres Fachs, geliebt und gepriesen. Er: Jung, eloquent, zielstrebig, menschlich, eine Vertrauensperson. Sie: Eine Expertin auf vielen Gebieten, fordernd, erfahren, vielseitig. Allesamt im Dauereinsatz zum Höhepunkt ihrer Karriere. Heilen, helfen, Anerkennung, Ruhm und Geld – drei Traumata-Tänzer am seidenen Faden. Und alle quält ein …

Positiver Aktionismus: »Der Fluchtweg muss frei bleiben!«

Vor dem Hintergrund der nun mehr oder weniger stillschweigend eintretenden Schließungen der EU-Außengrenzen, haben wir eine neue Aktion in Planung: Am Samstag, den 21. Mai von 15 bis 16 Uhr veranstalten die Tanten eine poetische »Bauzaunperformance« am Steintor. Bauzaunelemente werden von Menschenhand in einer bestimmten Choreografie im Strom der Passanten bewegt, Lücken öffnen und schließen …

Premiere im Theater an der Glocksee: Am Ziel

In der Presse tauchen immer wieder Nachrichten auf von Vätern, die ihre Töchter und Söhne durch körperlichen Missbrauch stark beschädigen, sogar auslöschen. Sie zerstören die Integrität ihrer Kinder oft nachhaltig. Bei Bernhard in „Am Ziel“ ist es eine Mutter, die- obwohl intelligent, ökonomisch versorgt, visionär begabt – gleichwohl grausam und ohne jede Empathie die Tochter …