Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wülferode

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Stadt Hannover

Stadtbezirksrat Kirchrode-Bemerode-Wülferode lädt zu Dialogveranstaltung ein

Bezirksbürgermeister Bernd Rödel lädt im Namen des Stadtbezirksrats Kirchrode-Bemerode-Wülferode die Einwohner*innen am 13. Dezember (Dienstag) um 18 Uhr zu einer Dialogveranstaltung zur Sicherheitslage am Kronsberg – Stadtteil Bemerode ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Großen Saal des Stadtteilzentrums KroKuS, Thie 6, statt. Im Rahmen der Sitzung besteht für den Stadtbezirksrat und die Einwohner*innen die Möglichkeit, ihre Sicht auf Themen der öffentlichen Sicherheit im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode vorzutragen und sich auszutauschen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an …

Polizei Nachrichten

Autofahrer fährt 15-jährigen Radfahrer an und flüchtet

Am Donnerstag, 13.10.2022, ist ein 59-jähriger Autofahrer im hannoverschen Stadtteil Bemerode mit einem 15-jährigen Radfahrer kollidiert. Bei dem Zusammenstoß wurde der Junge leicht verletzt. Der Autofahrer flüchtete vom Unfallort und ließ den Jungen zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. Nach ersten Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren ereignete sich der Unfall gegen 14:20 Uhr. Der 15-Jährige befuhr mit seinem Fahrrad den Fahrradweg der Wülferoder Straße in Hannover-Bemerode. Auf Höhe eines dort ansässigen Supermarktes kollidierte der Fahrer des schwarzen BMW, welcher gerade den Parkplatz verließ, mit dem Jungen. Nachdem der 15-Jährige zu Fall kam, schaute der Autofahrer ihn kurz an, warf ihm Geld hin und flüchtete anschließend vom Unfallort. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Der Flüchtige erschien einige Stunden später selbstständig in einer hannoverschen Polizeidienststelle und stellte sich. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Hergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Döhren unter der Telefonnummer 0511 109-3617 zu melden.

Anatolian goes Jazz

Open-Air Konzerte „Anatolian goes Jazz“ in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen

Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr wird die Veranstaltungsreihe „Freundschaftskonzert: deutsch-türkische Nachbarschaft in Hannover“ in diesem Sommer fortgesetzt. Dafür haben die deutsch-türkische Sängerin Ayda Kirci und der hannoversche Pianist Helge Adam das Musikprojekt „Anatolian goes Jazz“ erarbeitet. Sie präsentieren vom 19. August bis zum 30. September sechs Konzerte an oder in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen. Das Projekt ist gemeinsam mit der Stadtteilkultur Hannover und in Kooperation mit der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. entstanden. Gemeinsam mit den Musikern Peter Schwebs am Kontrabass und Dieter „Zipper“ Schmigelok am Schlagzeug interpretieren Kirci und Adam sogenannte „Türkü-Lieder“ (traditionelle türkische Volkslieder) in westlichem Jazz. Es ist eine leicht hörbare Musik entstanden, die schnell ins Ohr geht. Der Eintritt für die einzelnen Konzerte ist frei. Je nach Veranstaltungsort sind die Konzerte als Picknick-Konzert auf Grünflächen oder bestuhlt geplant. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. (Wetterbedingte) Änderungen sind den Internetseiten der jeweiligen Einrichtung zu entnehmen. In Hannover leben ca. 16.000 Mitbürger*innen aus der Türkei. Der Dialog und die Freundschaft sind für alle Hannoveraner*innen von großer Bedeutung. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das …

Stadt Hannover

Projektdialog zum Neubau eines Gymnasiums in Bemerode

Am 12. Juli stellt die Stadt die Planung vor und sammelt Ideen und Anregungen. Die Vorbereitungen für den Bau des 18. Gymnasiums der Landeshauptstadt Han­nover nehmen Fahrt auf: Das städtische Gebäudemanagement lädt alle Interessierten zu einer digitalen Dialogveranstaltung ein, um den Stand der Planung vorzustellen und weitere Anregungen aus der Bevölkerung aufzunehmen. Die von der steg Hamburg mbH moderierte Zoom-Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 12. Juli, um 17 Uhr und dauert voraussichtlich zwei Stunden. Teilnehmende werden gebeten, sich unter der Internetadresse https://app.guestoo.de/public/event/266abbb0-f57f-498c-9307-9cf022d619d2 anzumelden. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor Beginn per E-Mail. Die Teilnahme ist ohne Installation spezifischer Software per Internet-Browser möglich. Das 18. Städtische Gymnasium soll in der Straße Am Sandberge im Stadtteil Bemerode entstehen. In diesem Juni haben Vertreter*innen aus der Schüler*innen-, Eltern- und Lehrer*innenschaft sowie Vertreter*innen der Stadtverwaltung im Rahmen eines Expert*innen-Workshops Ideen zu verschiedenen Aspekten des Neubauvorhabens entwickelt. Wichtige Themenfelder waren dabei unter anderem die Gestaltung der Gebäude und Freiflächen, die Verknüpfung mit dem Stadtteil sowie die Anforderung und Ausstattung der schulischen Funktionsbereiche; wie zum Beispiel Lernzonen, Aula und Mensa. Ausgangspunkt: Steigende …

Trinkwasserbrunnen am Küchengarten

Trinkwasserbrunnen in Hannover

Die Stadtverwaltung  nimmt regelmäßig neue Trinkwasserbrunnen in Betrieb. Zwei der Brunnen wurden zum Beispiel 2022 in der Nähe des Maschsees: am Sportleistungszentrum vor der Calisthenics-Anlage (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg) sowie vor dem Schwimmbad „Aspria“ (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer) aufgestellt. Ein dritter neuer Trinkwasserspender befindet sich ebenfalls seit 2022 in der Karmarschstraße nahe „Platz der Weltausstellung“. Und auch eine vierte Anlage erfrischt die Nutzer*innen bereits seit Mitte Mai des Jahres am Stadtteilzentrum Stöcken. Die Kosten belaufen sich auf rund 20.000 Euro je Anlage. Die Region Hannover beteiligt sich im Rahmen ihrer Förderrichtlinie für regional bedeutsame Maßnahmen im Bereich der regionalen Naherholung mit 6.000 Euro pro Brunnen. Der in der Stadt bereits verwendete Trinkwasserbrunnen „Modell Hannover“ aus Edelstahl besteht aus einem Trägerrahmen, einem Gitterrost und zwei Säulen, die das „H“ für das Logo der Landeshauptstadt Hannover nachbilden und in denen sich die Technik und der Wasserauslass befinden. Die Seiten der Säulen sind mit Bezeichnungen für Wasser in verschiedenen Sprachen beschriftet. Dadurch soll die internationale Bedeutung des kostbaren Gutes Wasser in den Mittelpunkt gestellt werden. Die neuen Wasserspender sollen die Aufenthaltsqualität besonders in der …

Osterfeuer bei der SG 74

28 Osterfeuer in Hannover genehmigt

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 16. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Diese Liste wurde am 11. April abgeschlossen, eine Genehmigung wird noch bis zum 13. April möglich sein. Es können daher bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Neben den traditionellen Osterfeuern am Samstag wird traditionell auf dem Faustgelände am Sonntag im Biergarten Gretchen der Winter endgültig in Flammen aufgehen. Beginn ist dort ab 18 Uhr. Im Abschluss heißt es „Tanzen, tanzen, tanzen, bis der Hase brennt!“. Die After-Osterfeuer-Party bei Faust versüßt Euch DJ Dan Hammond mit ordentlichem Tanz-Brennstoff aus heißem Rock und qualmender Elektronik in der 60er Jahre Halle. Liste der bisher genehmigten Osterfeuer für Samstag, den 16.04.2022 (In den zurückliegenden Jahren ist es vereinzelt vorgekommen, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden) PLZ Veranstalter Abbrennplatz Uhrzeit: 30165 KGV Abendfrieden e. V. Auf gepflasteren Parkplatz, angrenz. Zur Str. „im Othfelde“ 16-22 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem Vereinshaus Voltmerstr. 56 A 19-23 30179 SV Kickers Vahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer …

Polizei Nachrichten

Falsche Polizisten ergaunern hohen Geldbetrag auf der A7

Am Dienstag, 22.02.2022, haben zwei falsche Polizisten einen VW Crafter mit Anhänger auf der BAB 7 kontrolliert. Sie täuschten vor das Auto eines 35-Jährigen nach Drogen abzusuchen. Nach der vermeintlichen Kontrolle fiel auf, dass die falschen Polizisten eine Tasche mit einem hohen Bargeldbetrag entwendet hatten. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover befuhr gegen 13:55 Uhr ein 35-Jähriger mit seinem VW Crafter die BAB 7 in Fahrtrichtung Hamburg. Kurz vor der Tank- und Rastanlage Hannover Wülferode-Ost tauchte ein silberner Opel Omega auf gleicher Höhe auf dem mittleren Fahrstreifen auf. Der Beifahrer im Opel hielt einen mutmaßlichen Polizeidienstausweis hoch und signalisierte den 35-Jährigen rechts auf den Seitenstreifen zu fahren und anzuhalten. Der 35-Jährige und sein 50-jähriger Beifahrer des VW Crafters wurden nun einer vermeintlichen Polizeikontrolle unterzogen. Die falschen Polizisten täuschten vor das Fahrzeug nach möglichen Drogen abzusuchen. Nach dem sie den Innenraum des Autos durchsuchten, fuhren die Täter davon. Im Anschluss bemerkten die Kontrollierten, dass eine Tasche mit einem hohen Geldbetrag im vierstelligen Bereich fehlte. Auf der Tank- und Rastanlage Hannover Wülferode-Ost informierten die Männer den Polizei …

Stadt Hannover

Digitale Informationsveranstaltung: Wie verläuft die Veloroute 06?

Von der Innenstadt bis nach Bemerode – diese Strecke gehört zu einer der zwölf Velorouten ab, die zukünftig die City mit den Stadtteilen verbinden sollen. Wie genau die Veloroute 06 nach Bemerode verläuft, das erläutert die Landeshauptstadt Hannover (LHH) in einer Online-Informationsveranstaltung am 6. Dezember (Montag). Start der Velorouten ist grundsätzlich in der Innenstadt. Die Route 06 führt dann über die Theaterstraße und die Lavesstraße in den Gutenberghof. Von dort verläuft sie über die Kestnerstraße bis zum Knotenpunkt Kestnerstraße/Stadtstraße in gleicher Trasse mit dem geplanten Radschnellweg nach Lehrte. Anschließend geht es für Radfahrende auf der Veloroute 06 circa 7,7 Kilometer weiter entlang der Straße am Südbahnhof, Bischofsholer Damm, Bemeroder Straße, Alte Bemeroder Straße, Brabeckstraße und Wülferoder Straße bis zum Thie am Kronsberg. Für Interessierte gibt es am 6. Dezember von 19 bis 21 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung, um den Verlauf der Veloroute näher vorzustellen. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter www.hannover.de/VR06 anmelden. Auf dieser Seite sind auch weitere Informationen und Pläne zu finden. Das Angebot findet über Zoom statt und eine Teilnahme ist ohne Installation …