Das Programm:
Mitmachangebote für Kinder/Familien: Nisthöhlen bauen, Baumscheiben sägen und brennen, Waldrallye, Wichtelmännchen basteln, Kerzenhalter basteln, Tiermasken basteln, Töpfern mit Kindern, Button-Gestaltung, Lampions und Drachen basteln, Schmink-Aktion;
Spiel und Sport: Ponyreiten, Trampolinanlage, Riesen-Laufbälle, Rollen-Rutsche, Rumpelwurm, Spielespektakel, Drachenland;
Show und Animation: „Quarter Tramp“, Kinderzirkus „Träumer“, Kinderzirkus „Moskito“, Tamalan Theater im Zelt, Showact „Einfach Riesig“, Street-Performance mit Martin Kamman, Walkact „Lay’s Holiday on delay“, Walkact „Pan der Hirtenkönig“, Diabolo mit „DJuggeldy“, Vorführung „Arbeiten in der Forstwirtschaft“.
Die Baumscheibe, die noch bis Freitag (7. Oktober) als Lohn für die gesammelten Eicheln und Kastanien ausgegeben wird, gilt als kostenlose Eintrittskarte zum Fest. Kinder bis sechs Jahre haben ebenfalls freien Eintritt. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) ohne Baumscheibe einen Euro Eintritt. Die Veranstaltung ist mit der Stadtbahnlinie 5, Haltestelle „Tiergarten“ (Haupteingang neben Hotel Leonardo), zu erreichen.
Informationen zur Sammlung von Kastanien und Eicheln:
Noch bis Freitag (7. Oktober) nimmt die Stadt Kastanien und Eicheln für die Winterfütterung der Tiere im Tiergarten an. Die drei Annahmestellen sind wie folgt zu erreichen: das Wirtschaftsgebäude an der Tiergartenstraße 149 Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr; der Forsthof, Am Pferdeturm 1, Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr, Freitag von 8 bis 11.30 Uhr; der Betriebshof Mecklenheide in der Schulenburger Landstraße 331 (Zufahrt Kindertagesstätte) Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8 bis 11.30 Uhr.Die gesammelten Baumfrüchte sollten nicht längere Zeit in Plastiktüten aufbewahrt werden, weil sie sonst schimmeln und für das Wild nicht mehr genießbar sind. Geeignete Sammel- und Lagerbehälter sind zum Beispiel Span- oder Drahtkörbe.