Traumpferd „SternenSturm“ kehrt für drei Tage zurück

Das Team der "Mission Sternensturm" - von links, hinten: Heiko Gras (Tischlermeister), Frank Fuhrmann (Künstler), Mitte: Brigitte Schulz-Konow (1. Vorsitzende Netzwerk Lebenskunst e.V.), Marko Volck (Pressesprecher Hannoversche Volksbank eG), vorne: Jutta Bergmann (Geschäftsführerin VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland), Kinder des Familienzentrums Voltmerstraße in Hainholz

Das Team der "Mission Sternensturm"

Kinder gestalten farbenfrohe Holzskulptur und präsentieren künstlerische Aktionen am Hauptbahnhof

Ende Juli zog ein großes weißes Holzpferd auf dem Ernst-August-Platz die Blicke der Passanten auf sich. Begleitet von künstlerischen Aktionen, kulturellen Darbietungen und Lichtshows war die „Mission Traumpferd“ das Auftaktprojekt von Inszenierungen im öffentlichen Raum des Vereins Netzwerk Lebenskunst.

Vom 19. bis 21. September kehrt das Pferd mit der „Mission SternenSturm“ auf den Bahnhofsvorplatz zurück. Es steht im Mittelpunkt vieler Präsentationen zum Thema „Visionen, Wünsche und Träume“, welche die kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sichtbar machen. In der Zwischenzeit ist aus der weißen Holzskulptur das farbenfrohe Pferd „SternenSturm“ geworden: Neun hannoversche Kitas und Kindereinrichtungen haben jeweils einen Teil künstlerisch gestaltet sowie ihre Wünsche auf sogenannte „Bildungsgutscheine “ geschrieben und gemalt.

Neben den Musik-, Artisten- und Tanzshows von Kindern und Jugendlichen, unter anderem gestaltet von Gruppen des „Träumer Tänzer und Artisten“ e.V. und des Netzwerks Lebenskunst e.V., ist ein Umzug mit Musik am Weltkindertag der Höhepunkt des dreitägigen Programms. Am Dienstag, 20. September ziehen Kinder mit ihren Erziehern und Eltern ab 10 Uhr vom Bahnhof zum Niedersächsischen Landtag und überreichen dort ihre Wünsche als „Bildungsgutscheine“ an Vertreter der Landtagsfraktionen.

Inspiriert durch eine Geschichte haben Kinder aus den Einrichtungen Familienzentrum Voltmerstraße (Hainholz), Heilpädagogischer Kindergarten der Lebenshilfe Forst Mecklenheide, Integrationskindergarten der Lebenshilfe (Linden-Süd), Kinderwerkstatt Kreofant des Netzwerks Lebenskunst mit dem Familienzentrum Allerweg der Caritas (Linden-Süd), Kita Spunk der Spokusa (Nordstadt), Kita St. Godehard (Linden-Süd), Kita St. Josefina der Caritas (Oststadt), Spielpark Linden und Waldorf-Kita (Bemerode) das Pferd „SternenSturm“ erschaffen. „Es symbolisiert die kreative Kraft, die freigesetzt wird, wenn Räume für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus hat das Pferd die Mission, die Bedeutung freier Betätigung und Teilhabe am kulturellen Leben für alle Kinder sichtbar zu machen und einen Appell an die politisch Verantwortlichen zu richten“, erläutert Brigitte Schulz-Konow vom Netzwerk Lebenskunst. Zeitgleich fanden von Ende August bis Anfang September Musik- und Percussionworkshops für Jugendliche statt.

Das Projekt „SternenSturm“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stephan Weil ermöglicht Kindern aus verschiedenen Kulturen, ihr künstlerisches Können zu erproben und stärkt ihre Gestaltungs- und Teamfähigkeit sowie ihr Selbstbewusstsein. „Die ‚Mission SternenSturm’ stellt die kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Durch die Präsentation auf dem stark frequentierten Ernst-August-Platz findet das bunte Pferd der Kinder eine hohe Aufmerksamkeit. Ein so engagiertes, phantasievolles Projekt unterstützen wir gern“, erklärt Marko Volck, Pressesprecher der Hannoverschen Volksbank eG.

Zu den Unterstützern gehört auch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, deren Engagement Geschäftsführerin Jutta Bergmann begründet: „Die Brücke, die hier Kultur und Wirtschaft gemeinsam schlagen, kann auch eine Brücke zu und zwischen Menschen sein. Sie kommen ins Gespräch, tragen Eindrücke weiter, was ein Ziel unserer Fördertätigkeit ist. Wir haben daher gern einen Betrag für dieses Vorhaben zur Verfügung gestellt.“

Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens hat das Netzwerk Lebenskunst die „Mission weißes Traumpferd“ und „Mission SternenSturm“ initiiert. Der Verein mit Sitz in der Deisterstraße in Linden-Süd kooperiert bei der Durchführung unter anderem mit dem Quartiersmanagement Hainholz des Fachbereiches Soziales der Landeshauptstadt Hannover sowie mit der Deutsche Bahn Station & Service AG.

Künstler Frank Fuhrmann und Tischlermeister Heiko Gras haben die 5,5 Meter hohe und 5,8 Meter lange Holzskulptur entworfen. Im Rahmen des EU-Projekts „Stärken vor Ort“ in Hainholz haben zehn Jugendliche und arbeitslose junge Erwachsene das Pferd als Qualifizierungsprojekt gebaut.

Programm „Mission SternenSturm“, Ernst-August-Platz

Moderation: Oliver Leister

Montag, 19. September
19:30 Uhr Eröffnung mit Jazzmusik der Gruppe „Restromantiker“
20:00 Uhr Grußworte unter anderem von Vertretern der Landeshauptstadt Hannover und Netzwerk Lebenskunst e.V.
20:15 Uhr Trommel- und Percussionsounds mit „Boundz“
20:45 Uhr Musik mit MiSO Kargah e.V.
21:30 Uhr Feuershow von „Spencer“
22:00 Uhr Illumination des Pferdes „SternenSturm“

Dienstag, 20. September (Weltkindertag)
10:00 Uhr Start des Umzugs mit Musik und Tanz (unter anderem mit einer Trommelshow von Zirkuskids und „Boundz“) vom Bahnhof zum Niedersächsischen Landtag (Ernst-August-Platz, Luisenstraße, Rathenaustraße, Georgstraße, Aegidientorplatz, Friedrichswall, Trammplatz, Karmarschstraße, Leinstraße)
ca. 12:00 Uhr Überreichen der Wünsche der Hannoveraner an Vertreter der Landtagsfraktionen
14:00 Uhr Mitmachaktion in der offenen Manege
14:30 Uhr Tanzgruppe des Netzwerks Lebenskunst e.V.
15:00 Uhr Zirkusdarbietungen mit dem Kinder- und Jugendzirkus „Fetzis“ des FZH Stöcken und „Tänzer, Träumer und Artisten“ sowie weiteren Zirkusgruppen
15:30 Uhr Mitmachaktionen mit dem CircO Netzwerk für Zirkuskünste
16:30 Uhr Zirkusdarbietungen mit dem Kinder- und Jugendzirkus „Fetzis“ des FZH Stöcken und „Tänzer, Träumer und Artisten“ sowie weiteren Zirkusgruppen
17:00 Uhr Mitmachaktionen mit dem CircO Netzwerk für Zirkuskünste
18:00 Uhr Musik mit der Rockmobil-Band vom Jugendzentrum Mühlenberg
19:00 Uhr Zirkusdarbietungen von Jugendlichen
19:30 Uhr Illumination des Pferdes „SternenSturm“

Mittwoch, 21. September
14:00 Uhr Mitmachaktionen mit dem CircO Netzwerk für Zirkuskünste
15:30 Uhr Zirkusdarbietungen mit dem Kinder- und Jugendzirkus „Fetzis“ des FZH Stöcken und „Tänzer, Träumer und Artisten“ sowie weiteren Zirkusgruppen
16:00 Uhr Mitmachaktionen mit dem CircO Netzwerk für Zirkuskünste
17:30 Uhr Trommel- und Percussionsounds mit „Boundz“
18:45 Uhr Auftritt „Grupo Capoeira Brasil“ vom CaSa Hannover e.V.
19:30 Uhr Trommel- und Percussionsounds mit „Boundz“
20:30 Uhr Akrobatiktheater mit „Chicken Wings“ von Akromion
21:00 Uhr Feuershow mit „Nachtwind“
21:30 Uhr Illumination des Pferdes „SternenSturm“

Kategorie: Familien
Quelle/Autor: admin