Am Montagvormittag (21 April) müssen drei Ulmen in Badenstedt auf dem Gelände des Jugendtreffs „El Dorado“ an der Lenther Chaussee aus Sicherheitsgründen gefällt bzw. stark eingekürzt werden. Die zwischen 95 und 120 Jahre alten Feldulmen mit einem Stammumfang zwischen 2,2 und drei Meter stellen für den wieder anlaufenden Spielbetrieb auf dem Gelände eine ernsthafte Gefährdung für Kinder und Jugendliche dar. Die Stämme der 18 bis 22 Meter hohen Bäume sind stark ausgehöhlt und die Restwandstärken liegen deutlich unter dem als statisch sicher geltenden Wert. Darüber hinaus haben Fachleute einen Befall mit verschiedenen Holz zerstörenden Pilzen (Brandkrustenpilz, Lackporling und Hallimasch) diagnostiziert.
Eine Ulme, die die stärksten Schäden aufweist und in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Gebäude des Jugendtreffs steht, muss deshalb komplett gefällt werden. Bei zwei weiteren Bäumen soll die Krone weitgehend abgetragen und die restlichen Stämme zunächst noch als Brutbiotop für seltene Holz bewohnende Insekten erhalten werden. Im Herbst sollen drei landschaftstypische Ersatzbäume auf dem Gelände gepflanzt werden.