Zum Abschluss des sechsten Kurses "Deutsch lernen durch Kultur" der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) spielen die TeilnehmerInnen am Donnerstag (10. Dezember) um 17 Uhr im Theodor-Lessing-Saal der VHS Musik und Theaterszenen unter dem Titel "GRENZüberGÄNGE". Der Eintritt ist frei.
Der Kursus "Deutsch lernen durch Kultur" ist ein Angebot der VHS in Kooperation mit der Rainbow Paper Initiative Hannover e.V. Für das Konzept des Kurses erhielten die Dozentin Tatiana Ilchenko und Dr. Mechthild Klotz, Vorstandsvorsitzende der Rainbow Paper Initiative und Regisseurin des aktuellen Stückes, im September des vergangenen Jahres das Europäische Sprachensiegel für innovative und kreative Lernprojekte im Bereich Interkulturalität.
Ziel der Kurse ist es, mehr Selbstbewusstsein im Auftreten und Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache zu vermitteln. Dabei tauschen sich die TeilnehmerInnen über unterschiedliche kulturelle Eigenheiten aus und üben ins Deutsche übersetzte populäre Liedern aus ihren jeweiligen Herkunftsländern.
Am Mittwoch (9. Dezember) findet im Foyer der Grundschule Glücksburger Weg in Vahrenwald, Glücksburger Weg 6, der festliche Abschluss der ersten Kooperation mit der Grundschule unter dem Titel "Integration durch gemeinsame Aktivitäten in der Grundschule. Eltern und Kinder lernen Deutsch durch Musik und Gesang" statt. Im rund einstündigen Programm hören die Gäste Lieder in mehreren Sprachen. Der Eintritt ist frei.