VHS: Neues Frühjahrsprogramm und neue Angebote für den Bildungsurlaub liegen vor

vhs-programm-fruehjahr2011Unter dem Motto "Kompetenzen erwerben" bietet das Team der VHS Hannover in diesem Semester erneut eine Vielzahl von attraktiven Kursfolgen an, die neugierig machen, aber auch Qualifikationen vermitteln sollen. So ist es zum Beispiel möglich, die Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle oder auch soziale Kompetenz gezielt und mit Zertifikat zu verbessern. Die 27 Sprachen, die an der VHS gelehrt werden, machen die Spannbreite und Internationalität dieses Angebots deutlich. In den Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch wendet sich die VHS mit speziellen Workshops für Schule, Studium und Beruf gezielt an die jüngere Generation.

Die berufliche Bildung kann mit dem XPert Computerpass ein europaweit anerkanntes und erprobtes Zertifikat vorweisen, das im vergangenen Jahr sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert hat und das aktuell durch die Abschlüsse der Europäischen Prüfungszentrale nach dem European Business Professional System ergänzt wird.

Auch die politische Bildungsarbeit wird in diesem Semester einen gebührenden Stellenwert in der VHS erhalten. So startet unter der Rubrik "Gesellschaft und Politik" die Reihe der "Hannoverschen Migrationsgespräche", in der die aktuellen Themen der Einwanderungsgeselschaft aufgegriffen und diskutiert werden.

Als Erfolgsmodell muss mittlerweile auch das Kooperationsprojekt Weiterbildungsberatung betrachtet werden, das die VHS zusammen mit dem Bildungsverein am Platz der Weltausstellung durchführt und das im sehr großen Umfang von allen EinwohnerInnen genutzt wird, die sich so einen Überblick über das breite Weiterbildungsangebot in Hannover verschaffen oder die sich gezielt für eine Qualifizierung durch die Ausstellung einer Bildungsprämie unterstützen lassen.

Die VHS Hannover eröffnet offiziell ihr Semester am 3. Februar um 19 Uhr im Theodor-Lessing-Saal mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Rainer Brödel, der mit dem Thema "Der Zweite Bildungsweg im Kontext Lebenslangen Lernens" die Bedeutung dieses an der VHS Hannover traditionell wichtigen Bildungsangebot zum Nachholen von Schulabschlüssen Rechnung trägt und aber auch gleichzeitig mögliche innovative Entwicklungsperspektiven aufzeigen will.

Die Auswahl aus den mehr als 1.500 Kursangeboten erleichtern die beiden neuen Programmhefte (Bildungsurlaub 2011 und Frühjahrsprogramm 2011), die ab sofort im Haus der VHS, in den Freizeitheimen, Bibliotheken und in diversen Buchhandlungen ausliegen.

Ein Download ist über www.vhs-hannover.de möglich. Anmeldungen werden persönlich, schriftlich, online oder telefonisch unter 168 – 4 47 83 oder 168 – 4 47 90 (Sprachen) entgegen genommen.