VHS: Vortrag zu Bürgerschaft und Demokratie in der Migrationsgesellschaft

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) lädt am Donnerstag (13. September) um 18.30 Uhr zu einem Vortrag in ihr Haus am Theodor-Lessing-Platz 1 ein.

Prof. Dr. Ursula Birsel von der Philipps-Universität Marburg, Institut für Politikwissenschaften, spricht zum Thema "Bürgerschaft und Demokratie in der Migrationsgesellschaft". Der Eintritt ist frei.

Aus dem Vortrag:

Bei diesem Vortrag geht es darum, ob die Sozialintegration und damit die sozialen Chancen in der bundesdeutschen Migrationsgesellschaft sich nicht vorrangig entlang der Zuschreibung zu "Gruppen mit Migrationshintergrund" oder "Gruppen ohne Migrationshintergrund" ausdifferenzieren, sondern nach Lebenslagen und Geschlecht.

Auch bei der politischen Systemintegration sind Le-benslagen und Geschlecht entscheidend für den Zugang zur konventionellen Politik und für die Wahrnehmung demokratischer Bürgerrechte. Hier spielt jedoch gleichzeitig die Staatszugehörigkeit und damit die Frage nach dem Migrationshintergrund eine zentrale Rolle bei der ungleichen Verteilung politischer Teilhabechancen. Sozial- und politische Systemintegration verlaufen – so die zentrale These – auf unterschiedliche Art und Weise, so dass vorrangig die Integration in das politische System defizitär ist. Durch den Vergleich mit anderen europäischen und mit den nordamerikanischen Einwanderungsländern soll überprüft werden, ob diese Integrationsproblematik ein besonderes Kennzeichen der deutschen Migrationsgesellschaft ist.