Vierte Auflage des Seniorenratgebers erschienen

Älter werden in der Region Hannover

Der demographische Wandel ist eingetreten. Jeder vierte Einwohner in der Region Hannover ist älter als 60 Jahre, bis 2015 wird der Anteil der Generation 60 plus auf 27 Prozent steigen. Mit der allmählichen Veränderung im Altersaufbau der Bevölkerung wächst auch der Bedarf an spezifischen Angeboten für Senioren. Wo gibt es Sportgruppen für ältere Menschen? Wo können sich Senioren weiterbilden? Welche altersgerechten Wohnformen gibt es? Was muss man bei einer Patientenverfügung beachten? Wer berät zum Thema Pflege?

Der Seniorenratgeber gibt Antworten auf Fragen rund um das Alter und Älter werden in der Region Hannover. Senioren, Pflegebedürftigen, Angehörigen oder auch Pflegeeinrichtungen dient der Ratgeber als zentrales Nachschlagewerk für Ansprechpartner, Adressen oder Hilfsdienste. Das Interesse an dem kostenlosen Heft ist groß: Im Juli ist die bereits vierte Auflage erschienen. „Die riesige Nachfrage nach der Broschüre zeigt, dass der Informationsbedarf über das Alter zunehmend steigt“, sagte Michael Mehl, für den Seniorenratgeber zuständiger Teamleiter bei der Region Hannover.

Für die neue Auflage wurden alle Adressen auf den neuesten Stand gebracht – und einige Kapitel um zusätzliche Beratungsangebote ergänzt. So haben die Bereiche „Wohnen im Alter“ und „Demenz“ an Gewicht gewonnen, auch die Angebote des Langenhagener Pflegestützpunkts am Markt wurden neu aufgenommen. Mit seinem umfassenden übersichtlichen Verzeichnis der Anbieter in den 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover verwirklicht der Seniorenratgeber die Idee von einer übergreifenden Service-Broschüre für die gesamte Region. „Wenn ein Sohn in Uetze seine in Wunstorf lebende pflegebedürftige Mutter versorgen will, findet er im Heft alle Auskünfte aus einer Hand: über lokale Ansprechpartner oder ambulante Pflegedienste, über finanzielle Unterstützung oder Rechtsfragen“, sagte Mehl.

Der Seniorenratgeber ist ab sofort unentgeltlich in den Rathäusern oder Seniorenbüros der Städte und Gemeinden in der Region Hannover oder über die Regionsverwaltung, Telefon 0511/616-22173 und -22856, erhältlich.

Außerdem finden Sie den Seniorenratgeber im Internet unter www.hannover.de.

Kategorie: Senioren
Quelle/Autor: admin