Im Rahmen der Fotoausstellung „Starke Mädchen“ – Was ist dran am Mädchensein? gibt es am Donnerstag, 12. November, um 18 Uhr, im Bürgersaal des Neuen Rathauses einen Vortrag aus der Veranstaltungsreihe Aktionsprogramm „Aktiv gegen Zwangsheirat“ mit dem Titel „Liebesehe oder Zwangsheirat? – Von der arrangierten Ehe zur Zwangsverheiratung“: Eine Ehe, die gegen den freien Willen eines Menschen geschlossen wird, ist eine schwerwiegende Verletzung der persönlichen Freiheit, von der vor allem Mädchen und junge Frauen betroffen sind. Zwar verstößt die erzwungene Eheschließung eindeutig gegen geltendes Recht in Deutschland wie auch gegen die UN-Menschenrechtsabkommen, dennoch werden die wenigsten Fälle strafrechtlich verfolgt. In dem Vortrag Liebesehe oder Zwangsheirat? – Von der arrangierten Ehe zur Zwangsverheiratung wird auch die arrangierte Ehe, die oft mit Zwangsheirat gleichgesetzt wird, thematisiert. In dem Vortrag diskutiert Referentin Ina Jeske von der Universität Augsburg Übergänge und Formen der Eheschließungen von der Liebesehe über die arrangierte Ehe hin zur Zwangsheirat.