Vortrag zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation

Ausstellungsprogramm „Wenn keiner grüßt“

Konflikte sind normal und gehören auch im Arbeitsleben bei der Zusammenarbeit dazu. Eine positive und konstruktive Konfliktkultur in Organisationen verbessert das Arbeitsklima, erhöht die Motivation der Mitarbeiter und dient der Verbesserung der Arbeitsergebnisse. Im Rahmen der Ausstellung „Wenn keiner grüßt und alle schweigen“ im Sitzungssaal der Region findet diesbezüglich eine Veranstaltung zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation und zur Stressvermeidung in der Arbeitswelt statt. Titel: „Haben Sie das jetzt endlich verstanden??“.  Personalentwicklerin Evelyn Rzymelka und Diplom Sozialpädagogin Heike Lahrmann werden am Dienstag, 15. Juli, von 15 bis 16 Uhr referieren.

Anmeldungen beim Organisationsbüro, E-mail Konfliktkultur.KDA@Region-Hannover.de oder unter Telefon 0511/616-22000.

„Wenn keiner grüßt und alle schweigen“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Region Hannover und des KDA. Noch bis zum 18. Juli werden im großen Sitzungssaal des Regionshauses, Hildesheimer Straße 18, in einer Ausstellung die Themen Konflikte und Konfliktursachen in der Arbeitswelt veranschaulicht, individuelle Bewältigungsstrategien in Konfliktsituationen wie zum Bespiel beim Mobbing vorgestellt und betriebliche Lösungswege aufgezeigt. Das in Kooperation mit der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) entwickelte Ausstellungsprojekt wird von zahlreichen Partnern wie dem NDR, der üstra oder dem DGB unterstützt und durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Seminaren, Workshops, Diskussionen und Vorträgen ergänzt.

Allgemeine Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 17 Uhr. Das komplette Programm finden Sie unten. Fragen beantwortet zudem das Organisationsbüro unter der Telefonnummer (0511) 616-22000 sowie per E-Mail unter der Adresse Konfliktkultur.KDA@Region-Hannover.de.

PM: Region Hannover

 

Kategorie: Bildung
Quelle/Autor: admin