Wanderausstellung ab 16. Dezember im Regionshaus

Migrantinnen in Niedersachsen – Integration gestalten

„Integration gestalten“ will die Ausstellung „Migrantinnen in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, die vom 16. Dezember 2008 bis zum 14. Januar 2009 im Haus der Region zu sehen ist. Elf eindrucksvolle Porträts von Frauen sind Herzstück dieser Ausstellung: Sie geben Auskunft über ihre unterschiedlichen Migrationsmotive, ihre persönliche und ihre berufliche Entwicklung, ihre Lebensperspektiven in der neuen Heimat und ihre Wünsche.

„Mit der Ausstellung möchten wir einen Beitrag zur Chancengleichheit und zum Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft leisten“, erklärt Mechthild Schramme-Haack, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover. Zu sehen sind die Porträts in der Galerie im Übergang zum Neubau an der Hildesheimer Straße 18, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. Am Freitag, 2. Januar, bleibt die Ausstellung geschlossen. Die Ausstellung „Migrantinnen in Niedersachsen – Integration gestalten“ ist Teil der gleichnamigen Initiative, die das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte durchführt. Ziel des Programms ist es, die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund zu fördern. Erste Station der Ausstellung war der Verein für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit kargah e.V. Eröffnet wurde sie am 2. Dezember 2008 durch Frauenministerin Mechthild Ross-Luttmann. Im Anschluss an die Schau im Regionshaus macht sich die Wanderausstellung auf den Weg durch Niedersachsen – zahlreiche Kommunen haben bereits angefragt, um die Porträts zu zeigen.