Wird das Lindener Rathaus privatisiert?

Bürgerinitiative fragt besorgt: Will die hannoversche Stadtverwaltung das Lindener Rathaus an Privatinvestoren verscherbeln?

9000 Bürger/innen fordern Erhalt der Stadtbibliothek Limmerstraße!

Nach Informationen der „Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße" erwägt die hannoversche Stadtverwaltung das Lindener Rathaus in die Hand von Privatinvestoren zu übergeben. Demnach soll der 6 bis 7 Millionen Euro teure Umbau des Lindener Rathauses gegebenenfalls im Rahmen eines sogenannten PPP-Projektes der Profitmaximierung von Investoren dienen. Finanzkräftigen Investoren soll Planungsfreiheit angeboten werden, eine Zerstückelung des Gebäudes mit Teilneubauten soll erlaubt sein. Bei der Finanzierung des geplanten Lernzentrums im Lindener Rathaus bleibt neben der erhofften l Million Euro aus EU-Mitteln ein großes Loch mit vielen Fragezeichen, heißt es in einer Stellungnahme der Bürgerinitiative.

Matthias Wietzer (Bürgerinitiative): „Der Privatisierungswahn von Verwaltung und Politikern scheint keine Grenzen zu kennen. Das Lindener Rathaus gehört in die öffentliche Verantwortung und nicht in die Hand von Finanzmagnaten. deren 7,iel es ist damit Geld /u verdienen. Der Gedanke demnächst nicht mehr ins Lindener Rathaus gehen zu können, sondern im „Papenburg-Rathaus" oder im „Lindener AWD-Citizen-Center" Eintrittsgelder und Benutzergebühren zahlen zu müssen, jagt einem Schauder über den Rücken. Wo bliebe die demokratische Kontrolle?"

Inzwischen fordern aber 9000 Unterzeichner/innen vom hannoverschen Rat den Fortbestand der Stadtbibliothek l.immerstraße im Freizeitheim Lindcn. Neben den Stadtelternräten der Kitas und Schulen, dein DGB-Landesvorsitzenden Hartmut Tolle, dem DG1J-Regionsvorsitzenden Sebastian Wertmüller und dem IG Metall-Bevollmächtigten Reinhard Schwitzer unterstützen auch Einzelpersonen wie Erwin Jordan, Heide Dann, Rainer-Jörg Grube. Horst Josch, Egon Kühn, Lothar Pollähne und Herr Middendorf von der Brauerei Herrenhausen den Erhalt der Stadtbibliothek Limmerstraße.

Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße
c/o Matthias Wietzer
Limmerstr.31
30451 Hannover
Tel.: 4582694

 

c/o Frank Pharao
Struckmeyerstr.4
30451 Hannover
Tel.: 6001398 o. 3006900 (d.)