Die Nachfrage nach Erdgasautos steigt weiter. Dies zeigt auch die aktuelle Bilanz des Förderprogramms für Erdgasfahrzeuge der Stadtwerke Hannover AG. „Im Jahr 2007 haben wir insgesamt 200 Erdgasfahrzeuge gefördert, im Jahr zuvor waren es 169. Das ist ein Zuwachs von 18 Prozent“, berichtet enercity-Mitarbeiter Frerich Brandes. Seit der Einführung des Förderprogramms im Jahr 2001 hat enercity mittlerweile 647 Fahrzeuge gefördert. Die Umsteiger bekommen eine kostenlose Freimenge von 750 Kilogramm Erdgas – genug, um rund 12.000 Kilometer zu fahren. „Unser Angebot soll lediglich ein zusätzlicher Anreiz sein. Denn auch ohne den Bonus sind Erdgasfahrzeuge eine wirtschaftliche Alternative zu Benzin oder Diesel“, betont Brandes. Mit Erdgas sparen Autofahrer im Vergleich zu Benzin derzeit rund 50 Prozent Kraftstoffkosten.
Laut einem aktuellen Kostenvergleich des ADAC beläuft sich der Vorteil von Erdgasautos bei 15.000 Kilometern Fahrleistung im Jahr und einer Haltedauer von vier Jahren im Durchschnitt auf jährlich 450 Euro gegenüber einem Benziner – und das bereits ohne die Extraförderung. Bei einem Opel Zafira 1,6 CNG kann der Spareffekt sogar fast 800 Euro ausmachen. Erdgasautos – attraktiv für jeden Gebrauch
Ob Familienauto oder Transporter, die Fahrzeughersteller bieten serienmäßig produzierte Erdgas-Modelle für unterschiedliche Zielgruppen an. Zu den Umsteigern gehören neben Privatleuten auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Seit November 2007 setzt beispielsweise die Polizei in Hannover drei Erdgasautos ein. Außerdem hat die Region Hannover acht VW Touran EcoFuel in ihren Fahrzeugbestand aufgenommen und die Landeshauptstadt Hannover (LHH) will in diesem Jahr ebenfalls zehn Fahrzeuge anschaffen. Neuerdings kann man in Hannover Erdgasautos auch mieten.
Der Autovermieter SIXT hat an vier Standorten in Hannover insgesamt 60 Erdgasautos stationiert. Und auch bei AURAS liegt die Zahl bereits bei 17 Stück.
„Gerade Unternehmen, deren Mitarbeiter viel auf Achse sind, rüsten zunehmend ihren Fuhrpark um“, berichtet Brandes. Aktuelles Beispiel ist die Re/Max Immobilienpartner GmbH. Das hannoversche Unternehmen hat vor Kurzem fünf VW Caddy mit Erdgasantrieb angeschafft und will nach eigenen Angaben den Bestand auf bis zu 20 Fahrzeuge aufstocken. Der Wechsel zu einem Erdgasfahrzeug lohnt sich aber nicht nur aus finanziellen Gründen. Der alternative Antrieb reduziert auch den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid und gesundheitsgefährdendem Feinstaub. Damit haben Erdgasfahrer in innerstädtischen Umweltzonen stets freie Fahrt.
Erdgas kann bundesweit an über 750 Tankstellen getankt werden. Allein im Stadtgebiet von Hannover wurden bereits fünf Erdgastankstellen errichtet. Und auch in Wunstorf, Garbsen, Gehrden, Neustadt, Celle, Peine oder Lehrte können Autofahrer Erdgas zapfen. Eine weitere Erdgastankstelle soll im Mai in Langenhagen am Reuterdamm 1 eingerichtet werden. Auskünfte zum Förderprogramm der Stadtwerke Hannover AG gibt Frerich Brandes unter der Telefonnummer (0511) 430-1836.
PM: Stadtwerke Hannover AG