Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa in Hannover" findet der zweite Spanische Tag am Freitag (17. Oktober) in Kooperation mit dem Spanischen Generalkonsulat in Hannover im Neuen Rathaus statt.
Die Landeshauptstadt Hannover stellt bei dieser Veranstaltung ihre spanischen MitbürgerInnen in den Mittelpunkt – und damit auch Spanien. Ab 16 Uhr sind die hier lebenden SpanierInnen mit ihren Familien und Freunden ebenso wie alle diejenigen, die sich für Spanien und spanische Lebensart, Sprache, Kultur und Politik interessieren, herzlich eingeladen.
Zum Programm
Dem Themenkreis Integration kommt beim diesjährigen Día de España eine besondere Bedeutung zu, nämlich "wie die Fremde zur Heimat wird".
Um 18 Uhr – nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Ingrid Lange und den Spanischen Generalkonsul Juan F. Zurita Salvador – widmet sich Dr. Carlos Sanz Díaz dem Thema der Immigration aus Spanien und der Frage "Auf dem Weg nach Deutschland – angekommen?!", die gemeinsam mit spanischen BürgerInnen unterschiedlicher Generationen auf dem Podium beleuchtet werden soll.
Kultur- und Bildungseinrichtungen mit Bezug zur spanischen Kulturgemeinschaft in Hannover, aber auch Spanien selbst, informieren über ihre Angebote und Aktivitäten. Für Kinder gibt es um 16 und 16.30 Uhr eine deutsch-spanische Bilderbuch-Lesung des Kinderbuchverlages Talisa im Kirschbaumzimmer. Die Angebote des "Centro de Día" für spanische Senioren erläutert Hortensia González ab 16 Uhr im Raum Leipzig. Außerdem findet um 17 Uhr im Kirschbaumzimmer eine Schnupperstunde Spanisch für Anfänger der Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule statt.
Ein weiterer Höhepunkt des Día de España bildet eine musikalische Reise durch Spanien. José Manuel Dapena spielt um 17 Uhr im Mosaiksaal auf der Konzertgitarre Werke spanischer Komponisten.