Zweiter Abend „Wissenschaft im Rathaus“ dreht sich um das Thema „Mythos Herz“

"Mythos Herz – repariert, transplantiert, kloniert" ist das Thema des zweiten Abends in der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" am Montag (10. März) um 18 Uhr im Mosaiksaal des Neuen Rathauses. Muskel oder Mythos? 40 Jahre intensiver Herzforschung haben dem Herzen seinen Zauber nicht genommen. Einblicke in die Arbeit an dem Organ, das sich ein Leben lang nicht ausruhen darf, geben Prof. Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, Schauspieler Arndt Schmöle sowie die Künstler Hanna Larissa Naujoks und Volker Link, Hochschule für Musik und Theater. Moderiert wird der Abend von der Wissenschaftsjournalistin Ulrike Heckmann.

Die Veranstaltungsreihe der Initiative Wissenschaft Hannover wird von NDR Info präsentiert und bringt Wissenschaft und Stadt miteinander ins Gespräch.
Es sind noch wenige Plätze frei. Der Eintritt ist kostenlos – eine Anmeldung ist unter info@initiative-wissenschaft-hannover.de oder 0511-168-46251 erforderlich.

In der Initiative Wissenschaft Hannover engagieren sich die sieben hannoverschen Hochschulen, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, wissenschaftliche Einrichtungen sowie die Landeshauptstadt Hannover. Ziel ist es, die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Hannover zu steigern und die Rahmenbedingungen für Studierende zu verbessern.

Mehr zur Wissenschaftslandschaft Hannover im neuen Hochschul- und Wissenschaftsportal www.science-hannover.de.

PM: Presseserver Hannover