wachstuchstrauch teil I

gestern abend und heute vormittag wurde gebastelt … und nach kurzem verzweifeln ging es auch schnell von der hand :-). ich gestehe an dieser stelle, zum ersten mal in meinem leben kam snaps verarbeitet zu haben … und ehrlich gestern konnte ich nicht verstehen, warum alle welt so verrückt auf diese kleinen bunten dingerchen ist. das klemmte,  ging schwer auf und zu  und leichte zweifel kamen auf. aber dann kam herr limetrees dazu, schaute und sagte lapidar: „das kann doch gar nicht funktionieren, die knubbel stoßen sofort aufeinander.“ achja, und nu? ganz einfach, die knubbel werden kleiner, wenn der kam snap-stift einen längeren weg zurücklegen muss … wißt ihr alles schon, oder *lach*? gesagt, getan, seitdem hat´s geflutscht.

zurück auf start: für die kleinere vase habe ich einfach ein paar wachstuchstreifen zugeschnitten. am besten geht das mit lineal und rollschneider oder cutter … immer gleich ein paar wachstücher übereinander legen. das spart zeit und arbeit. je nach astabständen die streifen passend zuschneiden. meine streifen sind alle unter 10 cm.

damit es mit dem kam snap gut klappt, immer zwei wachstuchstreifen übereinander legen, darauf achten, dass der eine etwas länger ist und unter dem anderen hervor schaut. dann zunächst streifen mittig falten und die außenseite eines snaps durch alle vier wachstuchschichten stechen. so fällt das einsetzen des zweiten kam snaps leichter. so die kam snaps in alle streifen einsetzten entweder per zange oder presse. eine druckknopfzange funktioniert hier leider nicht, man braucht eine spezielle zange für diese kunststoffdruckknöpfe.

zum abschluss zweig und blumen in einer vase arrangieren, die wachstuchstreifen dran klippsen und sich am anblick erfreuen :-).

macht euch doch auch so einen schönen bunten gute laune-strauß :-). ich habe noch einen zweiten strauß gemacht. den zeige ich nachher … mangels licht sind die ersten bilder nichts geworden. also bis nachher.

Bis bald Bianca

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Durch das Anhaken der Checkbox erklären Sie sich mit der Speicherung und Verabeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden.

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO