Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ludwig-Windthorst-Schule

Die Ludwig-Windthorst-Schule in Hannover ist eine traditionsreiche katholische Schule in der Südstadt direkt am Maschsee, die sich durch ihr starkes Engagement für Bildung, Wertevermittlung und Gemeinschaft auszeichnet.

Benannt nach dem Politiker und Zentrumsvorsitzenden Ludwig Windthorst, steht die Schule in der Tradition christlicher Werte und legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler. Durch ein vielfältiges Unterrichtsangebot und zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gefördert.

Die Schule zeichnet sich durch eine freundliche und unterstützende Lernatmosphäre aus, in der Respekt, Toleranz und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Regelmäßige Projekte, kulturelle Veranstaltungen und soziale Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die persönliche und soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Mit modernen Unterrichtsmethoden, engagierten Lehrkräften und einer breiten Palette an Förder- und Freizeitangeboten bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vor und trägt maßgeblich zur Bildungslandschaft in Hannover bei. Sie ist als Oberschule mit gymnasialem Angebot ein Teil des katholischen Schulverbunds in Hannover.

Ludwig-Windthorst-Schule
Altenbekener Damm 81, 30173 Hannover
www.luwi-hannover.de

Ludwig-Windhorst-Schule

Ludwig-Windthorst-Schule stellt sich vor

Tag der offenen Tür am 6. April 2018 Die Türen der Ludwig- Windthorst – Schule  öffnen sich: Am Tag der Offenen Tür am Freitag, dem 6. April 2018 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr können sich Interessierte ein Bild von der Schule machen. Die LWS ist zurzeit in den Jahrgängen 5, 6 ,7 und 8 eine sechszügige Oberschule mit gymnasialem Angebot, die Jahrgänge 9– 10  werden als Haupt- und Realschule  geführt. Im neuen Schuljahr 2018/19 wird zum ersten Mal eine gymnasiale Lerngruppe im Jahrgang 9 eingerichtet, im Jahre 2020 wird der erste Oberschuljahrgang die Schule verlassen. Die LWS liegt in der Südstadt von Hannover und wird von etwa 800 Schülern aus der Stadt und der Region Hannover besucht. Aufsteigend mit dem 5. Jahrgang des Schuljahres 2014/15 begann  die Arbeit an der Oberschule mit einem gymnasialen Angebot. Dort werden die Schulformen der Haupt-, Realschule und des Gymnasiums zusammengefasst. In den Jahrgängen 5 und 6 der neuen Schulform wird ein integrativer Unterricht (also gemeinsamer Unterricht) erteilt. Ein mögliches Sitzenbleiben von Klasse 5 nach 6 ist nicht …

Ludwig-Windhorst-Schule

Sich regen bringt Segen

3600 € durch Sternsingeraktion, Kollekten und Bötchen-Solidaraktion Zu unterschiedliches Aktionen und Anlässen waren die Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule vor und nach den Weihnachtsferien unterwegs und tätig frei nach dem Motto „Sich regen bringt Segen“. So konnten am Ende der unterschiedlichen Aktionen knapp 3600 € an die unterschiedlichen Akteure und Institutionen überwiesen werden. In den ersten Tagen des Schulbeginns waren die Sternsinger unterwegs: Sie besuchten unterschiedliche Klassen der Schule, die Franz-Mersi-Schule in der Nachbarschaft und das Margot-Engelke-Zentrum in der Südstadt Das Auszählen der Spenden ergab eine Summe von 428, 63 €. Das Motto der Sternsinger lautet in diesem Jahr: „ Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“. Die ersten Planungen für die Fastenaktion 2018 für Misereor laufen in der Schule – auch hier ist Indien das Partnerland unter dem Leitwort „Heute schon die Welt verändert?“ An Misereor wurde ein Summe von 1800 € überwiesen, die sich zusammensetzt aus eine Teil der Erlöses des Martinsmarktes, den Kollekten der Gottesdienste vor Weihnachten, dem Erlös der Brötchen-Solidaraktion an jedem Freitag in der Schule und der Kollekte der …

Ludwig-Windhorst-Schule

St. Martin meets Martin Luther

Martinsmarkt am Montag, dem 13.11. in der Ludwig-Windthorst-Schule Ein munterer Martinsmarkt mit vielen attraktiven Angeboten erwartet die Besucher der Ludwig-Windthorst-Schule am Montag, dem 13. November von 15.00 – 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule. Er steht unter dem Motto „St. Martin meets Martin Luther“ und zeigt die Ergebnisse des schuleigenen Kirchentages aus dem Oktober dieses Jahres. Über 40 Klassen und Gruppen haben ein umfangreiches Programm erarbeitet, zu dem Mitmachbasteleien, sportlichen Aktionen, ein Bücherflohmarkt, Theaterstücke, Infostände, musikalische Darbietungen, Spielstände und viele andere Attraktionen gehören. Die Bandklassen treten ebenso im „Kulturzentrum“ Musikraum auf wie die Theatergruppe. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt Das Angebot reicht von Kaffee und Kuchen bis zu Bockwürstchen, auch die traditionellen Martinsgänse (Backwaren) sind vorhanden. Gleichzeitig werden an einzelnen Stationen die Ergebnisse des schuleigenen Kirchentages vorgestellt, der vor den Herbstferien in der Schule stattfand. Der Erlös wird geteilt – wie bei St. Martin: Eine Hälfte kommt dem Förderverein der Schule zugute, die andere Hälfte wird an Misereor gespendet. Der Martinsmarkt endet mit einer kurzen abendlichen Besinnung im Atrium. Verantwortlich für diesen Text: Siegfried …

Ludwig-Windhorst-Schule

„Dein Tag für Afrika“ 2017 – Gemeinsam gleiche Chancen schaffen

Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Windthorst-Schule engagieren sich am Aktionstag für Bildungsprojekte in Afrika und Deutschland Am 20. Juni 2017 findet der bundesweite Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ statt. Bereits zum 15. Mal ruft der Verein Aktion Tagwerk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf. Auch in diesem Jahr nimmt die Ludwig-Windthorst-Schule wieder daran teil – wie in den Jahren zuvor auch; seit 2014 ist sie dabei . Die Idee: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen tauschen für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz ein oder veranstalten kreative Klassenaktionen. Mit abwechslungsreichen Ideen und zahlreichen Aktionen wird an vielen Orten in Deutschland ein „Tag für Afrika“ geschaffen, um sich für Gleichaltrige zu engagieren. Seit 2003 ist es Aktion Tagwerk gelungen bundesweit rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler für diese Idee zu gewinnen. Den verdienten Lohn spenden die Teilnehmenden an Bildungsprojekte des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network für Kinder und Jugendliche in Burundi, Ruanda, Südafrika und Uganda sowie für junge Geflüchtete hier in Deutschland. Auch ein Ausbildungsprojekt vom Aktion Tagwerk-Projektpartner Brot für die Welt in …

Ludwig-Windhorst-Schule

Oberschul-Anmeldung für die Klassen 5 der Ludwig-Windthorst-Schule am 24. und 25. April

Die Anmeldetermine für die Ludwig-Windthorst-Schule, Oberschule mit gymnasialem Angebot in Trägerschaft des Bistums Hildesheim, für die neuen Klassen 5 (Schuljahr2017/18) sind direkt nach den Osterferien am Montag, den 24. April von 16.00 – 19.00 Uhr sowie Dienstag, den 25. April von 16.00 – 19.00 Uhr. Die Anmeldetermine für die Klassen 5 an der LWS liegen vor den Terminen an den städtischen Schulen, sodass bei einer Ablehnung dort noch eine Anmeldung möglich ist. Die katholische Ludwig-Windthorst-Schule liegt in der Südstadt in der Nähe des Maschsees und wird von ca. 800 Schülerinnen und Schülern aus der Stadt und der Region Hannover besucht. Sie kann bis zu 30% nichtkatholische Schüler aufnehmen. Aufsteigend mit dem 5. Jahrgang des Schuljahres 2014/15 begann  die Arbeit an der Oberschule mit einem gymnasialen Angebot. Dort werden die Schulformen der Haupt-, Realschule und des Gymnasiums zusammengefasst. In den Jahrgängen 5 und 6 der neuen Schulform wird dann ein integrativer Unterricht (also gemeinsamer Unterricht) erteilt. Ein mögliches Sitzenbleiben von Klasse 5 nach 6 ist nicht vorgesehen. In den jetzigen Klassen 5 und 6 wird zurzeit …

Ludwig-Windhorst-Schule

Weihnachtsmusik in der Ludwig-Windthorst-Schule

Weihnachtsmusik am Mittwoch, den 14. Dezember um 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule Zu ihrer traditionellen Weihnachtsmusik im Advent lädt auch in diesem Jahr die Ludwig-Windthorst-Schule ein. Diese musikalische Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 14.Dezember um 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule. Gemeinsam zeigen Schüler und Schülerinnen in der adventlich geschmückten Sporthalle der Schule, was sie während der musischen Übungstage auf dem Wohldenberg sowie im Musikunterricht bzw. während der musischen Übungsstunden erarbeitet haben. Die unterschiedlichsten Gruppen werden das Programm gestalten: von den verschiedenen Bandklassen, dem Popchor, dem Bläserensemble bis zum Theaterspiel „Hirtenweihnacht“ der Klasse 5.3.. Bevor am Ende alle Beteiligten sich zum großen Finale auf der eigens für die Veranstaltung errichteten Bühne versammeln, singt der Lehrerchor der LWS. Das Programm der gesamten Veranstaltung wurde zusammengestellt von der Fachkonferenz Musik unter der Leitung von Andreas Migura. Die Kollekte der Weihnachtsmusik ist gedacht für die Partnerschule der LWS in Loma Alta (Bolivien) Dort gibt es eine Schule, die seit Jahren von der LWS unterstützt wird und die auch bereits von mehreren Kollegen besucht wurde. Der Eintritt zu der …

11.600 Euro haben die Schüler der Ludwig- Windthorst- Schule für Vanessa gesammelt. Schulleiterin Gabriele Herzberg (l. v. Vanessa) und Lehrerin Katja Nolte (r. v. Vanessa) haben gemeinsam mit Schülern einen großen Check vorbereitet. Pia Ziesenesz und Sean Frohne (vorne rechts und links) haben mitgesammelt. (Bild: © pkh)

11.600 Euro-Spende für ehemalige Schülerin der katholischen Ludwig-Windthorst-Schule

Die katholische Ludwig- Windthorst- Schule in Hannover hat für eine ehemalige Schülerin, die im Februar diesen Jahres durch einen Säureanschlag schwer verletzt und entstellt worden ist, einen Spendenlauf veranstaltet. Dabei kamen etwa 11.600 Euro für Vanessa Münstermann (27) zusammen, die die Schüler der Oberschule mit gymnasialer Oberstufe sich mit Joggingrunden um den Maschsee erliefen. „Damit hätte ich nie gerechnet“, sagte die sichtlich überraschte Vanessa Münstermann angesichts der hohen Spendensumme bei der Übergabe des Schecks in der vergangenen Woche. Sie werde das Geld für jetzt anstehende Operationen verwenden. Einige davon wie die Amputation ihres linken Auges seien medizinisch notwendig. Andere wie die geplante Rekonstruktion ihrer Augenbraue liefen unter dem Schlagwort Schönheitsoperationen. „Die Schüler waren berührt von dem Schicksal ihrer ehemaligen Klassenkameradin“, erklärt den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft Vanessas ehemalige Klassenlehrerin in der siebten und achten Jahrgangsstufe, Katja Nolte. Sie hat zusammen mit anderen Lehrern der Schule den Spendenlauf organisiert, nachdem sie von Vanessas Schicksal in der Zeitung gelesen hatte. „Die Schüler hatten auch viele Fragen an Vanessa, die sehr mutig und offensiv damit umgeht. Sie ist mehrmals …

Kleinvieh macht auch Mist – Verkauf von Martinsgänsen in der LWS

„Kleinvieh macht auch Mist“ – diese Redewendung bekommt in der Ludwig-Windthorst-Schule eine gan(s)z andere Bedeutung: Seit 20 Jahren werden immer am Martinstag leckere gebackene Martinsgänse verkauft. Oft gehen über 500 Gänse „über den Tisch“. Rechnet man das auf 20 Jahre hoch, ergibt sich die „stolze Summe“ von 10000 Gänsen. Pro Gans werden 20 Cent für soziale Zwecke abgegeben – das ergibt ungefähr 2000€ in 20 Jahren getreu dem Motto „Kleinvieh macht eben auch Mist“. Die LWs unterstützt damit eine Schule in Loma Alta (Bolivien),das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und ein Projekt des Caritasverbandes in Hannover. Außerdem findet im Rahmen der Aktion „LWS solidarisch“ seit 20 Jahren ebenfalls jeden Freitagmorgen ein Brötchenverkauf zugunsten dieser Partner statt. Verantwortlich für diesen Text: Siegfried Heinemann; weitere Infos findet man unter www.ludwig-windthorst-schule.de

Ludwig-Windhorst-Schule

Kleines Fest in LuWi’s Garten am Freitag, dem 16. 9. 2016

Die Festwoche neigt sich dem Ende zu – mit dem Sommerfest auf dem Gelände und im Gebäude der Ludwig-Windthorst-Schule. Es findet statt am Freitag, dem 16. September in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr mit vielen Attraktionen und Programmpunkten. In der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr erwartet die Besucher des „Kleinen Festes in LuWi’s Garten“ ein breit gefächertes Programm mit Spiel, Spaß und Spannung. Neben Geschicklichkeitsspielen und sportlichen Aktivitäten für Groß und Klein wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Theater und Musik geboten. Auch eine Geisterbahn gehört dazu. Es bleibt aber auch genügend Zeit und Platz, um einfach auszuspannen und zu klönen, zu flanieren und zu genießen. Dazu kommen einige besondere Aktivitäten: Im Atrium ist bereits seit Mittwoch ein Bungee-Trampolin aufgebaut, um „in die Luft zu gehen“ Ein wichtiger Kooperationspartner für die Schule ist das DRK (Deutsche Rote Kreuz), das die Schulsanitäter ausbildet. Es ist mit einem Bereitschaftswagen vertreten; um 16.00 Uhr erfolgt eine Übergabe von Kapuzen-Pullis an den SSD (Schulsanitätsdienst) durch den DRK-Ortsverein Hannover-Süd. „Blickfang“ schon seit einigen Tagen ist eine große „Gedächtniswand“ …

Ludwig-Windhorst-Schule

6000 Euro in 600 Tagen – Solidaritätslauf geplant

Seit Januar 2015 ist die Ludwig-Windthorst-Schule Partnerschule von Misereor. Seitdem sind in knapp 600 Tagen durch unterschiedliche Aktionen ca. 6000 € gesammelt und erwirtschaftet worden. Für den September 2016 ist im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Schule ein Solidaritätslauf geplant. Neben der Bildungsarbeit mit und für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor führte die Schule ganz unterschiedliche Aktionen durch: Faire Pause, Pfandraising, Verkauf von Solibroten regelmäßig an jedem Freitag, Kuchenverkauf, Kollekten von Gottesdiensten, Organisation eines Saftladens u.a.m. Insgesamt kamen so in knapp 600 Tagen ca. 6000 € zusammen. Diese wurden Misereor für verschiedene Projekte überwiesen, u.a. auch für Arbeit in Flüchtlingsgebeiten. Vom 12. – 16. September feiert die Schule ihr 40jähriges Jubiläum. In dieser Woche ist ein großer Solidaritätslauf geplant, von dessen Erlös ein Anteil Misereor zur Verfügung gestellt werden soll. Verantwortlich für diesen Text: Siegfried Heinemann; weitere Infos unter: www.ludwig-windthorst-schule.de