Stadtbezirk Ricklingen

Trinkwasserbrunnen auf dem Holwegplatz in Ricklingen

Trinkwasserbrunnen auf dem Holwegplatz


Ricklingen ist der 9. Stadtbezirk von Hannover. Er hat 45.823 Einwohner und besteht aus den Stadtteilen Bornum (1.382 Ew.), Mühlenberg (7.573 Ew.), Oberricklingen (10.749 Ew.), Ricklingen (13.066 Ew.) und Wettbergen (13.053 Ew.).

Bornums Name entstand aus Born und Heim. Es wurde 1130 erstmals urkundlich erwähnt und bestand fast das ganze Mittelalter hindurch aus 14 Hofstellen. Der Stadtteil Mühlenberg wurde in den 1960er Jahren zunächst mit Reihenhäusern und für die damalige Zeit sehr modern und offen mit weitläufigen Grünanlagen umgeben angelegten viergeschossigen Eigentums- und Mietwohnungen erbaut, denen in den 1970er Jahren zahlreiche Hochhäuser im Stile von Großwohnsiedlungen folgten. Oberricklingen ist ein nahezu quadratisches Gebiet mit einer Kantenlänge von etwa einem Kilometer. Der Stadtteil Ricklingen liegt im Osten des gleichnamigen Stadtbezirks. Im Norden reicht Ricklingen mit seinem Industriegebiet weiter nach Westen bis zum Tönniesberg an der Nordwest-Ecke Oberricklingens. Den Stadtteil-Mittelpunkt bildet der Schünemannplatz. Erstmals wurde Wettbergen 1055 erwähnt. Der Name stammt vom altsächsischen Wort Hvat (de: scharf) und bedeutet soviel wie Ortschaft am steilen Hang. Es war der Stammsitz der Adelsfamilie von Wettberg, die in Niedersachsen im 17. Jahrhundert ausgestorben ist.

Nachrichten aus dem Stadtbezirk Ricklingen

Feriencard Hannover FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai - Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große… weiterlesen ...
Vahrenwalder Bad Stadt weitet Schwimmausbildung aus - Die Landeshauptstadt Hannover forciert weiter ihre Bemühungen zur Schwimmausbildung. Im Sommer startet im Ricklinger Bad… weiterlesen ...
Stadt Hannover Gestaltung des Mühlenberger Zentrums - Viele Straßen, Spielplätze und Gebäude im Sanierungsgebiet Mühlenberg sind schon umgestaltet worden. Jetzt rücken das… weiterlesen ...
Verkehrsinfos Süd­­schnell­­weg von Mitt­woch auf Donner­stag ge­sperrt - Der Südschnellweg wird in der Nacht von Mittwochabend, 26. April, um 22 Uhr bis Donnerstagmorgen… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtbezirk in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 1472
Einwohner: 46177
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 31
unter 18 Jahre (in %): 16,6
über 60 Jahre (in %): 27,6
Migrationshintergrund (in %): 37,4
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 60,1
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 11,6
Wohngebäude: 6659
Wohnungen: 23672
Wohnfläche (je Einw.): 39,7
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 16077
Arbeitslose (in %): 8,6
Empfängervon Transferleistungen (in %): 21,2
Zugelassene KFZ: 19507

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Trinkwasserbrunnen auf dem Holwegplatz: www.hannover-entdecken.de
  • Feriencard Hannover: Stadt Hannover
  • Vahrenwalder Bad: www.hannover-entdecken.de
  • Stadt Hannover: Stadt Hannover
  • Verkehrsinfos: www.hannover-entdecken.de