Alle Artikel in: Mobilität

Wie soll die Mobilität der Zukunft in Hannover aussehen. Was sind die aktuellen Entwicklungen bei der angestebten Verkehrswende der Landeshauptstadt.

Neues Verkehrszeichen nur für den Radverkehr

Neues Verkehrszeichen nur für den Radverkehr

Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, in Bus & Bahn oder mit dem PKW, die Verkehrswende kann nur mit einem sinnvollen Mix der Verkehrsträger gelingen. In den letzten Jahren wurde bereits einige Projekte iniitiert. CarSharing Anbieter werden immer präsenter im Stadtgebiet. E-Roller und Leihräder sind eine willkommene Alternative für die letzte Meile. Mit den Velo Routen wird der Radverkehr gefördert und ein Angebot für Pendler in die City geschaffen. Auch der Öffentliche Nahverkehr wird stetig weiter ausgebaut und mit moderner Technik ausgestattet.

Damit bringt die Politik die Mobilität in Hannover auf den richtigen Weg in eine bessere Zukunft.

ÖPNV in Hannover

Zusätzliche Nachtverkehre am Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag

In der Nacht zum Tag der Deutschen Einheit, Montag, den 02. Oktober 2023, auf Dienstag, 03. Oktober 2023, und in der Nacht zum Reformationstag, Montag, den 30. Oktober 2023, auf Dienstag, den 31. Oktober 2023, werden im Großraumverkehr Hannover (GVH) zusätzliche Nachtverkehre angeboten. Die ÜSTRA bietet in den Nächten auf die Feiertage einen sogenannten NachtSternverkehr, …

Hauptbahnhof Hannover

Bahnstrecke Hannover-Hamburg: SPD-Bundespolitiker wollen Neubau und machen Druck auf Niedersachsen

Abgeordnete Blankenburg und Ahmetovic: „Wir müssen klotzen, nicht kleckern.“ Osnabrück. Für seine ablehnende Haltung zu einem Neubau der Bahnstrecke Hannover-Hamburg erhält der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) Gegenwind von Bundespolitikern aus der eigenen Partei. „Nur eine zweigleisige Neubaustrecke entlang der A7 zusätzlich zur Bestandsstrecke erlaubt es, dass ausreichend Züge zwischen Hamburg und Hannover fahren können“, …

Visualisierung Prinzenstraße

Prinzenstraße soll „blaugrüne Kulturpromenade“ werden

Die Prinzenstraße in Hannovers City soll umfassend umgestaltet und zu einem Vorzeigeprojekt als „klimawandelangepasste Straße der Zukunft“ werden. Auf Basis einer vorliegenden Machbarkeitsstudie hat die Verwaltung diese Idee konzeptionell weiterentwickelt und legt sie eine Momentaufnahme der Überlegungen vor. Der Planungsansatz ist, alle zukunftsrelevanten Aspekte miteinander in Einklang zu bringen: Stadtgeschichte, Stadtgestaltung, Klimawandelanpassung, Verkehrswende und Kulturdreieck. …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Keine autofreie Innenstadt? Miss Money und die Ausstellung HannoverKolonial

In der Ausgabe vom 25.09.2023 von 0511: Doch keine Autofreie Innenstadt? SPD kritisiert Onays Stadtpläne massiv. Und: Autorin und Jounralistin Magdalena Sporkmann über Frauen und Finanzen. Außerdem: Wie viel Kolonialgeschichte steckt in Hannover? Die aktuelle Ausstellung im Zeitzentrum Zivilcourage. 0511 vom 25.09.2023: Keine autofreie Innenstadt? Miss Money und die Ausstellung HannoverKolonialDieses Video auf YouTube ansehenDieses …

ÖPNV in Hannover

ÜSTRA und regiobus sind in Zukunft ein Gemeinschaftsbetrieb

Schulterschluss: Region Hannover bündelt ihre Verkehrsunternehmen und bereitet den Weg für die Zukunft um weitere Synergien zu schaffen. Die Weichen werden gestellt für einen gemeinsamen Weg in die Zukunft: die Verkehrsunternehmen ÜSTRA und regiobus sollen zu einem so genannten Gemeinschaftsbetrieb zusammengelegt werden. Das sieht ein Vorschlag der Regionsverwaltung vor. Der angestrebte Schulterschluss wird von der …

Schmiedestraße

Umbau der Schmiedestraße fertig gestellt

Es ist ein Meilenstein für die Entwicklung der hannoverschen Innenstadt: Der Umbau der Schmiedestraße ist nach gut 14 Monaten vollendet. Als verkehrsberuhigte Flaniermeile präsentiert sich jetzt der Abschnitt der Schmiedestraße zwischen Am Marstall und Seilwinderstraße – mit einem grundlegend veränderten Charakter. Leitgedanke war, die Aufenthaltsqualität deutlich zu verbessern. Gleichzeitig soll die Schmiedestraße wieder Bindeglied sein …

Außenplätze an der Karmaschstraße

Mobilitätskonzept für die Innenstadt von Hannover

Was spricht für und was spricht gegen das Mobilitätskonzept in Hannover das die Landeshauptstadt für die City vorgelegt hat? Die Wellen schlagen hoch auf den Social-Media-Plattformen. Während die eine Fraktion das Ende des Einzelhandels in der Innenstadt prognostiziert und den Grünen und besonders dem Oberbürgermeister jegliche Kompetenz abspricht, sehen andere die Möglichkeiten, die sich mit …

Fahrradroute

Frische Farbe für interkommunale Veloroute in Laatzen

Ehemaliges Stadtexperiment entlang der Hildesheimer Straße und Erich-Panitz-Straße durch Laatzen wird verstetigt – die Arbeiten dazu beginnen am 25. September. Verstetigung eines Experiments: Die Markierung der interkommunalen Veloroute im Laatzener Stadtgebiet wird erneuert. Die als Stadtexperiment im Sommer 2021 markierte Veloroute soll aufgrund der positiven Erfahrung verstetigt und somit dauerhaft erhalten bleiben. Als erster Schritt …

ÖPNV in Hannover

„sprinti“ wird zum größten On-Demand-System in Deutschland

Region Hannover rollt Vorzeigeprojekt auf zwölf Kommunen aus Der On-Demand-Bus „sprinti“ fährt seinen Erfolgskurs weiter: Ab Dezember verbindet der sprinti die Einwohner*innen von zwölf Regionskommunen mit dem ÖPNV. Das deutschlandweit einmalige Mobilitätsangebot baut damit seine Spitzenposition im On-Demand-Verkehr im ÖPNV weiter aus – zum Vorteil der Einwohner*innen der Region Hannover. „Mit der Ausweitung von drei …

Üstra Fahrkarten

Preiserhöhungen bei Bus und Bahn in Hannover ab 2024

Kinder- und Jugendtarife bleiben stabil – Durchschnittlich erhöhen sich die Preise um sieben Prozent. Wie in vielen anderen Bereichen haben auch die Verkehrsunternehmen mit steigenden Kosten zu kämpfen, beispielsweise bei Energie und Personal. Diese Preissteigerungen wirken sich auch auf die Ticketpreise aus. Ab 2024 wird das Fahren mit Bus und Bahn in der Region Hannover …