Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen

Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet

Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde heute, 23. April 2025, auf das Signal „Wasser marsch!“ von Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender der Schlossbrunnen in Betrieb genommen. Der Schlossbrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde der Brunnen auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet. Dort wurde er in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen errichtet. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat er seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. Vor der Aufstellung wurde der einst gewölbte Aufsatz zu einer Schale mit 1,80m Durchmesser umgestaltet. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Platz der Menschenrechte „Die Liegende“ am Georgsplatz „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Brunnen in der Grupenstraße Hase-Brunnen am Alten Rathaus Cimiotti-Brunnen in der Karmarschstraße Brunnen auf dem Marstallplatz In den nächsten Wochen werden sukzessive weitere der insgesamt 63 städtischen …

Kirschblüte im Hiroshimahain

Hannover feiert wieder das Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain auf der Bult

Das Kirschblütenfest in Hannover, zu dem die Landeshauptstadt zum 24. Mal zusammen mit Vereinen und Initiativen einlädt, wird in diesem Jahr am 27. April 2025 von 14 bis 17.30 Uhr unter den Kirschbäumen des Hiroshima-Hains auf der Bult gefeiert. Programmflyer Kirschblütenfest 2025 Die Besucher*innen erwartet nach der Begrüßung von Bürgermeisterin Monica Plate ein bunter Sonntagnachmittag mit einem abwechslungsreichen japanischen Kulturprogramm, darunter eine japanische Teezeremonie, japanische Kampfkunst, Shiatsu, Kalligrafie, Cosplay-Darbietungen, Origami, japanische Streetfashion DekoDen und vieles mehr. Besonderen Wert wird auf das Picknick gelegt, das sich die Besucher*innen selbst mitbringen, so wie es in Japan Tradition ist. Bei schlechtem Wetter muss das Kirschblütenfest leider ausfallen. Aktuelle Informationen dazu gibt es dann unter www.hannover.de und auf der Webseite der Städtepartnerschaften: https://www.facebook.com/twincitieshannover. Kirschbäume erinnern seit 1987 an die Opfer von Hiroshima Die Städtepartnerschaft Hiroshima und Hannover feiert in diesem Jahr ihr 42-jähriges Bestehen. Diese langjährige Partnerschaft hat in Hannover großes Interesse an der japanischen Kultur geweckt und die Friedensbewegung zu neuen Aktivitäten motiviert. Mit 50 japanischen Kirschbäumen wurde im Dezember 1987 der Hiroshima-Gedenkhain offiziell eingeweiht. Bis 1989 kamen …

Bethlehemkirche

Gottesdienstreihe „Wort & Musik“ – Thema Ausbau des Westschnellweges

Ausbau des Westschnellweges: Gottesdienstreihe „Wort & Musik“ nimmt altuelle Themen in der Bethlehemkirche auf. Der Ausbau des Westschnellweges ist in Planung. Das heißt, die jahrelange Großbaustelle werde eine Schneise durch Linden-Limmer schlagen wie vor rund 70 Jahren – vollkommen unabhängig von der schlussendlich ausgewählten Variante. In dem Abendgottesdienst „Wort & Musik“ am 27. April 2025 um 18 Uhr sind Talkgäste von der Organisation „WestProtest“ eingeladen und klären über das Thema auf. Die Bethlehemband spielt Songs und Pastor Marcus Buchholz hält eine Impulspredigt zum Thema. Die Gottesdienste sind Veranstaltungen der Evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer. Ort: Bethlehemkirche, Bethlehemplatz 1, 30451 Hannover Termin: 27. April 2025 um 18 Uhr

11. Großes Béi Chéz Heinz 1. Mai Open Air

11. Großes Béi Chéz Heinz 1. Mai Open Air

Wir feiern wieder das 11. GROSSE 1. MAI OPEN AIR und laden euch auf unseren Hof ein! REMOTE BONDAGE (Grunge-Pop/Berlin) DETLEF (Punkrock/Köln) PASTOR GERALD (Filigranpunk/Norddeutschland) CHESTER PARK (Post-Hardcore/Hannover) Dieses Jahr mit dabei: REMOTE BONDAGE… Ihre Sounds sind poppig, irgendwie punkig, aber auch irgendwie kabarettistisch– man darf sich überraschen lassen. Ihre Texte handeln von Abgründen, dem Leben, der Utopie vom gesmashten Patriarchat und im Endeffekt eigentlich immer von der Liebe. DETLEF… entstand im November 2017 aus den Trümmern der Kölner Urbaner-Asipop-Bewegung und ist der legitime Nachfolger und militanter Arm von Supernichts! CHESTER PARK… präsentieren mit einer gesunden Portion wohl dosierter Gitarreneffekte und mehrstimmigen Gesangschören druckvolle, melodische und tanzbare Songs. PASTOR GERALD… Filigranpunk – ein Widerspruch in sich? Nicht für PASTOR GERALD: vier Jungs von der Küste plus Frontfrau aus dem Kohlenpott, die den Punk mit röhrenden Riffs, bretternden Beats und brachialen Basslines melodisch neu interpretieren. Die Texte – originell, zeitkritisch und mit einer deftigen Prise Humor. Wenn Punk Gott ist, sind Pastor Gerald seine Missionare, die jeden ihrer Gigs zu einer überirdischen Pogoparty machen. Außerdem: Hüpfburg, …

Ratssitzung

Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 24.04.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 27. Februar 2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu weiteren Sanierungs- und Entwicklungsplanung für Schulgebäude der Stadt Hannover (Drucks. Nr. 0645/2025) 3.2. der CDU-Fraktion 3.2.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Bürokratieabbau in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0646/2025) 3.2.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Hannover (Drucks. Nr. 0647/2025) 3.3. der AfD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der AfD-Fraktion zum Selbstbestimmungsgesetz (Drucks. Nr. 0648/2025) Kommentar: Gegenfrage wieviel zusätzlicher Verwaltungsaufwand inkl. Kosten für weiteres Personal ist durch rassistische und menschenverachtende Anfragen der rechtsextremen AfD entstanden? 3.3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Afghanische Ortskräfte in Hannover (Drucks. Nr. 0650/2025) Kommentar: Anfragen die sich auf die BILD …

Galerie Kubus und die Aegidienkirche

SaferSpace – Gemeinschaftliche Suche nach einem inneren Ort in der städtischen Galerie KUBUS

Ausstellung vom 30. April bis zum 5. Mai 2025 Welche psychischen und physischen Schutzräume kann es für uns geben? Studierende des sechsten Semesters Experimentelle Gestaltung an der Hochschule Hannover sowie internationale Studierende erfinden im städtischen Ausstellungsraum KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, eine gemeinschaftliche Rauminstallation: SaferSpace ist ein geschützter Raum, in dem Menschen sich spüren können. Professorin Johanna Pfau und Professorin Dorothee Weinlich hinterfragen mit den Studierenden, was in einem Raum entsteht, wenn künstlerisch tätige Individuen sich zusammentun, um ein inneres Refugium und einen Schutzraum der Seele inmitten von vielen Menschen zu gestalten? Und inwiefern kann dies für unsere Gesellschaft beispielhaft sein? „Es braucht Mut, Stärke und Offenheit, um räumlich-sinnliche Ausdrucksmöglichkeiten und Diskursansätze für spannungsvolle Kategorien wie innen und außen, Mensch und Natur, oder auch einen Dialog zwischen den Generationen zu schaffen“, erklärt Weinlich. Die Besucher*innen der Rauminstallation sind eingeladen, sich mit den Studierenden in Workshops auszutauschen und mitzugestalten. Zur Eröffnung der Ausstellung am 30. April, 19 Uhr, sprechen Anne Prenzler, Leiterin Städtische Galerie KUBUS, Dr. Simone Liedtke, Beauftragte für Kunst und Kultur, Haus kirchlicher Dienste, Ev.-luth. Landeskirche …

Lister Meile (Straßenschild)

Lister Meile – Regeln für Außengastronomie auf dem Prüfstand

Außengastronomie oder das Anbieten von Sitzgelegenheiten vor Geschäften: Solche Aktivitäten regelt in Hannover die Sondernutzungssatzung. Die Landeshauptstadt prüft bereits seit geraumer Zeit die Regeln und möchte sie anpassen. Ein Experimentierraum auf der Lister Meile soll Aufschluss darüber geben, ob Lockerungen möglich und sinnvoll sind. Ziel ist es, damit die neu eingerichtete Fußgänger*innen-Zone Lister Meile zu beleben. „Der Stadtverwaltung ist daran gelegen, ein einladendes Angebot im öffentlichen Raum zu fördern und entsprechende Initiativen von Gewerbetreibenden zu unterstützen. Der aktuelle Handlungsspielraum, den unsere Satzung gewährt, ist allerdings sehr eng“, erklärt Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel. Demnach will die Verwaltung Impulse aufgreifen, um Vorschläge für eine von der Ratspolitik ohnehin gewünschte Überarbeitung der Satzung zu entwickeln und in die Gremien zu geben. Mit der bereits seit Anfang des Jahres geplanten Einrichtung eines Experimentierraums auf der Lister Meile im Abschnitt zwischen Weißekreuzplatz und Seumestraße will die Stadt zunächst Erfahrungen und Eindrücke sammeln. In einer mehrmonatigen Erprobungsphase soll der Experimentierraum den dort ansässigen Gewerbetreibenden mehr Freiheiten gewähren. So sollen etwa auch Betriebe, die nicht der Gastronomie angehören, Freisitze im Straßenraum …

Hochbahnsteige am Stadtfriedhof Bothfeld im Bau

Sperrung der Burgwedeler Straße und Unterbrechung des Stadtbahnverkehrs

An der Stadtbahnhaltestelle Stadtfriedhof Bothfeld werden am kommenden Wochenende die Fertigteile für die Seitenhochbahnsteige gesetzt. Gleichzeitig beginnen die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau des Endpunktes Fasanenkrug. Deshalb wird die Burgwedeler Straße für mehrere Tage für den Autoverkehr komplett gesperrt. Auch der Stadbahnbetrieb wird vorübergehend eingestellt. Die Fertigteile für die Seitenhochbahnsteige an der Haltestelle Stadtfriedhof Bothfeld werden am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. April 2025, auf Tiefladern angeliefert. Für die Arbeiten wird Platz auf der Straße benötigt. Die rund 11 Tonnen schweren Betonteile werden mit zwei Kränen an ihren Standort gehievt. Gleichzeitig lässt die infra vor dem Endpunkt Fasanenkrug Bauweichen einbauen. Mit dem Beginn des barrierefreien Ausbaus des Endpunktes kann dieser von den Bahnen nicht mehr angefahren werden. Über die eingebauten Weichen wechseln die ankommenden Stadtbahnzüge auf das stadteinwärtige Gleis. Fahrgäste steigen hier an Ersatzhaltestellen ein und aus. Die derzeit in Richtung stadteinwärts als Einbahnstraße befahrbare Burgwedeler Straße wird deshalb für Kraftfahrzeuge von Freitag bis Montag, 25. April bis 28. April 2025, voll gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag um 18 Uhr und wird am …

Brazzo Brazzone

Eröffnung der Sommerbühne am Musik Kiosk – Mit Musik und Tanz durch den Sommer

10 Jahre UNESCO City of Music Hannover Der Musik Kiosk im Herzen der Landeshauptstadt Hannover hat sich seit Dezember 2024 zu einem Treffpunkt der Musikszene und musikinteressierter Bürger*innen entwickelt. Mit steigenden Temperaturen geht das Programm jetzt „Open Air“. Am Freitag, 25. April, wird die Sommerbühne am Musik Kiosk eröffnet – mit einem umfangreichen Musikprogramm, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Los geht’s um 18.30 Uhr am Kröpcke mit einem Flashmob von Brazzo Brazzone mit zahlreichen weiteren Gastmusiker*innen, die bereits beim Neujahrsempfang mit mehr als 300 Musiker*innen das Publikum begeistert haben. Danach eröffnen um 18.45 Uhr im Kiosk-Talk mit HAZ-Redakteur Jan Sedelies Oberbürgermeister Belit Onay, Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender und Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover, offiziell die Sommerbühne. Musikalisch geht es an diesem Abend ab 19 Uhr weiter mit Live-Konzerten von Joy Bogat (Indie-Soul) und Taper (Synth-Pop und New Wave). Zum Abschluss lädt der Elektronische Biergarten aus Linden zu groovigen House-Tunes auf den Plattentellern ein. Am Sonnabend, 26. April präsentiert ab 15 Uhr die städtische Musikschule ein vielseitiges Programm: Zu sehen und zu hören …

Fahrräder

Fundbüro Hannover versteigert wieder Fahrräder

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. Am Sonnabend, 26. April 2025, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 70 Räder zum Aufruf. Es handelt sich um rollfähige, gebrauchte Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden