Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Zur Landeshauptstadt Hannover kommen als bevölkerungsreichste Städte Garbsen und Langenhagen, die flächengrößte Stadt Neustadt am Rübenberge (eine der flächengrößten Gemeinden Deutschlands) und eine Reihe von weiteren Gemeinden. Aktuelle Nachrichten aus der Region Hannover finden sind in der entsprechenden Nachrichtenrubrik zu finden.
Die Städte und Gemeinden der Region Hannover
(Einwohner am 31. Dezember 2021)
- Barsinghausen, Stadt (34.327)
- Burgdorf, Stadt (31.083)
- Burgwedel, Stadt (20.123)
- Garbsen, Stadt (60.711)
- Gehrden, Stadt (15.177)
- Hannover, Verwaltungssitz der Region und Landeshauptstadt (535.932)
- Hemmingen, Stadt (18.845)
- Isernhagen (24.280)
- Laatzen, Stadt (41.965)
- Langenhagen, Stadt (54.712)
- Lehrte, Stadt (44.369)
- Neustadt am Rübenberge, Stadt (44.796)
- Pattensen, Stadt (14.525)
- Ronnenberg, Stadt (24.239)
- Seelze, Stadt (34.271)
- Sehnde, Stadt (23.769)
- Springe, Stadt (28.948)
- Uetze (20.333)
- Wedemark (29.612)
- Wennigsen (Deister) (14.043)
- Wunstorf, Stadt (41.481)
Die Region Hannover wurde zum 1. November 2001 aus den Kommunen des bisherigen Landkreises Hannover und der bisher kreisfreien Stadt Hannover gebildet, zugleich wurden der Landkreis Hannover und der Kommunalverband Großraum Hannover aufgelöst. Sie übernahm auch Aufgaben der damaligen Bezirksregierung Hannover. Mehr als 1,2 Millionen Menschen leben in den 21 Städten und Gemeinden.
Nachrichten aus der Region




Die Regionsversammlung ist die politische Vertretung und das Hauptorgan und besteht aus 85 Mitgliedern, darunter dem Regionspräsidenten, der früher für sieben, heute noch für fünf Jahre gewählt wird. Die übrigen 84 Versammlungsmitglieder werden ebenfalls für fünf Jahre gewählt. Die Region ist Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfallentsorgung, aber auch der örtlichen Sozialhilfe, der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Umwelt, Regionalplanung und Naherholung sowie Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sind weitere Aufgabenbereiche. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung beschäftigt, um den Lebensraum für die Menschen in der Region Hannover mitzugestalten. Der Hauptverwaltungssitz befindet sich am Anfang der Hildesheimer Straße im Stadtteil Südstadt. Der Etat der Region Hannover umfasst circa 2,5 Milliarden Euro im Jahr.
Dieses Video wird per Klick von Youtube geladen - Datenschutz Informationen von Google
In der Region befinden sich neben Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmalen 37 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Die bekanntesten touristischen Highlights sind das Steinhuder Meer mit der Insel Wilhelmstein, der Deister, das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge und das Schloss Marienburg. Jedes Jahr im September lädt der Entdeckertag dazu ein in der Region neue Ziele zu entdecken.
Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Bildquellen:
- Insel Wilhelmstein: Region Hannover - Foto: SMT
- Verwaltung der Region Hannover: www.hannover-entdecken.de
- Polizei Nachrichten: www.hannover-entdecken.de
- 1.000.000 sprinti-Fahrten: © Region Hannover / Christoph Borschel
- Region Hannover: Region Hannover