Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Stimmung am Hohen Ufer

Am längsten Tag des Jahres – Fête de la Musique 2025

Am 21. Juni 2025, zur Sommersonnenwende, wenn der Tag am längsten und die Nacht am hellsten ist, verwandelt sich Hannovers Innenstadt in eine lebendige Bühne. Die Sonne bringt nicht nur Helligkeit, sondern auch Menschen in Bewegung: Auf 35 Bühnen bringen rund 1.500 Musiker*innen zwischen 14 und 23 Uhr Hannovers Innenstadt mit Musik, Tanz und Begegnung zum Klingen. „Die Fête de la Musique zeigt, wie bunt, offen und lebendig unsere Stadt ist. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr einen klaren Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien legen – mit eigenen Bühnen, neuen Orten und viel Raum zum Mitmachen. Musik verbindet, Musik macht stark – und bei uns ist wirklich für alle etwas dabei: vom Tanz auf der Goseriede, über die internationale UNESCO Bühne am Kröpcke, einem bunten Programm rund um den Platz der Weltausstellung bis zu den Metal-Bands am Steintor. Gleichzeitig sorgen wir mit dem neuen Support-Team für ein respektvolles Miteinander. So feiern wir den Sommerbeginn im Herzen Hannovers – vielfältig, aufmerksam und gemeinsam“, sagt Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. …

Ein Hauch von Urlaub über den Dächern Hannovers

Sommer Highlights 2025 in der Stadt und Region Hannover

Ob Welttournee-Stars auf der Bühne, spektakuläre Open-Air-Erlebnisse am Wasser oder jahrhundertealte Festtraditionen: Die Stadt und Region Hannover bieten in diesem Sommer eine Veranstaltungsdichte, die ihresgleichen sucht. Mit ikonischen Formaten wie dem Maschseefest – dem größten Seefest Deutschlands -, dem Schützenfest Hannover – dem weltweit größten seiner Art -, dem Park Weekender inklusive der Glitterbox Open Air-Premiere in Deutschland sowie Konzerten internationaler Größen, etwa 50 Cent, Cro oder den Scorpions, ist Hannover als Kultur- und Eventstandort international bestens aufgestellt. Auch die Museumslandschaft trägt 2025 zur kulturellen Strahlkraft der Region bei. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert unter anderem eine herausragende Ausstellung: „Love you for Infinity“ zeigt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami. Einen besonderen Rahmen bietet 2025 das Jubiläum der Herrenhäuser Gärten, die ihr 350-jähriges Bestehen feiern. Die weltberühmten barocken Gartenanlagen bilden dabei die prachtvolle Kulisse für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, hochkarätige klassische Konzerte und zahlreiche Veranstaltungen. Das historische Ambiente verleiht jedem Ereignis eine außergewöhnliche Atmosphäre. Nicht nur die Landeshauptstadt Niedersachsens zieht Besucherinnen und Besucher an – auch …

Matthäuskirche Hannover

Lister Tag der Generationen 2025

Sonntag, 22.06.2025 in der Matthäuskirche Los geht es um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschl. Mittagstisch. Um 13:00 Uhr wird es eine Gesprächsrunde der Generationen mit Prof. Dr. Haverich von der MHH, Pastorin Dr. Dagmar Henze, Schülern der Leibniz-Schule, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern geben, deren Moderation Pastor Marco Müller übernimmt. Zeitgleich wird es rund um die Kirche einen Marktplatz der Möglichkeiten geben: u.a. wird der Lister Turm, Amnesty International, der Kreativkreis der Lister Kirchengemeinde, der Runde Tisch gegen Rechts, die Kita der Lister Kirchengemeinde u. Famoos Floristik dabei sein. Ab 14.30h wird es eine Kaffee- und Safttafel geben. Die Kirchengemeinde freut sich auf ganz viele Besucher! Ort: Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13, 30163 Hannover Termin: 22.06.2025 ab 11:00 Uhr

Fahrräder

Fundbüro versteigert am 21. Juni 2025 gebrauchte und reparaturbedürftige Fahrräder

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. Am Sonnabend, 21. Juni, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 80 gebrauchte und reparaturbedürftige Räder zum Aufruf. Es handelt sich um Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden. Ort: Dienstgebäude der Stadt, Leinstraße 14, 30159 Hannover Termin: 21. Juni 2025, ab 9:00 Uhr

Maschsee Nordufer

SKL Städteranking 2025 – Hannover gefühlt nur auf Platz 32

40 Großstädte im Zufriedenheitscheck: Kleinere, sichere, grüne und familiäre Städte führen das Ranking an. Ein Schlüssel zum Glück ist eine gleichmäßige Zufriedenheitsverteilung. Großstädte mit über 400.000 Einwohnern schneiden tendenziell schlechter ab – trotz höheren Wohlstands. Die Lebenszufriedenheit der Hannoveraner ist gegenüber dem Vorjahr um 0,11 Punkte gestiegen. Weil dies auch andere Städte getan haben, verändert sich der Rang nicht und Hannover bleibt im Städteranking 2025 auf Rang 32 stehen. Kassel ist die glücklichste Stadt Deutschlands mit 7,44 Punkten, Rostock mit 6,08 Punkten die unglücklichste. Bei der Lebensqualität, also den messbaren Wohlfahrtsindikatoren wie z.B. Einkommen, Gesundheitsversorgung oder Grünflächen, liegt Hannover im Städtevergleich im oberen Mittelfeld (Rang 11). Die Hannoveraner sind somit mit ihrem Leben deutlich unzufriedener als es die objektiv verfügbaren Statistiken erwarten lassen. Das ist einer der „Underperformer“ unter den Städten. Hannover ist wohlhabend, familiär und grün. Einige Großunternehmen sind stabile Arbeitgeber und die Stadt ist beliebte Shopping- und Messestadt. Nur weniges spricht gegen eine hohe Lebenszufriedenheit – z.B. die nur mäßige Gesundheitsinfrastruktur und das von den Hannoveranern negativ bewertete „Fahrradklima“. Mit Blick auf die …

Großer Garten Herrenhausen

Lesungen, Märchen und Konzerte: sonntags im Großen Garten

Immer sonntags ab dem 15. Juni können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Garten­pracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb­nisse für Kinder und Erwachsene, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind. Sonntagskonzerte Studierende der Instrumentalklassen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten gut einstündige klangvolle Sonntagskonzerte auf der Probenbühne im Großen Garten. 15. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Akkordeon und Violine 29. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Violoncello 31. August, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Pygmalion: Gitarre und Flöte 14. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Bridges of Brass – Blechbläser Ensemble 28. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo E-Piano und Trompete Lesepicknick In Kooperation mit der Buchhandlung Leuenhagen & Paris bietet das Lesepicknick im Großen Garten Literatur für große und kleine Bücherfans. 22. Juni, 12 Uhr: Hans-Peter Wiechers „Faltenfrei für 150 Euro – Lüttje Lagen aus 30 Jahren“ Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion über Alltägliches. Lokalspitze heißt der Text …

Street-Floorball-Logo

Street-Floorball-Tour 2025 am Kröpcke

Open-Air-Spektakel am Kröpcke: Floorball-Turnier sorgt für Stimmung In zentraler Lage am Kröpcke macht am Sonnabend, 14. Juni, die „Street-Floorball-Tour 2025“ Station. Das Open Air-Spektakel bringt die Trendsportart live in Hannovers Stadtzentrum. Am Start ab 10 Uhr jeweils Jugend- und Erwachsenenteams, darunter vom Gastgeber Hannover 96. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Street Floorball wurde während der Corona-Pandemie als Outdoor-Variante des Floorballs für die Sommermonate etabliert. Dabei werden spezielle Bodenmatten verwendet, um beispielsweise Asphalt bespielbar zu machen – vergleichbar zum sonst gewohnten Hallenboden. Es ist ein zugänglicher und fairer Sport, der ohne Schiedsrichter auskommt. Die Regeln sind bewusst einfach gehalten, damit jeder schnell mitspielen kann. Egal ob auf dem Marktplatz, im Innenhof, auf dem Bolzplatz oder im Park – Street Floorball ist überall möglich. Alles, was man braucht, sind einige Sportbegeisterte mit Schlägern, einen Ball und Tore. Egal, ob jung oder alt, groß …

Kleines Fest 2025

Kleines Fest im Großen Garten 2025 – „Es ist angerichtet!“

Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender hat am 4. Juni 2025, gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Casper de Vries das diesjährige Programm vorgestellt und ist begeistert: „Ich kenne kein besseres Rezept für einen zauberschönen Sommerabend, als einen Besuch beim Kleinen Fest im großen Garten, sich dabei von Bühne zu Bühne treiben zu lassen und die vielen großartigen Acts zu erleben, die in diesem Jahr auftreten werden – das alles an einem der schönsten Spielorte Hannovers, dem Großen Garten Herrenhausen.“ In der zweiten Ausgabe des renommierten Festivals unter der Leitung von Casper de Vries wird im Garten passend zum Motto ein Kulturgenuss aufgetischt, der für jeden Geschmack etwas bietet. „Bei 50 Shows am Abend können die Gäste Walkacts und Installationen, Theater, Zirkus und Tanz, Jonglage, Magie und Comedy, Clownerie, Figurentheater und Musik von Künstler*innen aus 20 Ländern erleben. Darunter sind viele, die erstmals beim Kleinen Fest auftreten, aber auch alte Bekannte und Publikumslieblinge wie Eis Ali, DESiMO, Sascha Korf oder Nieuw Lef“, kündigt de Vries an. Ankommen und picknicken Das Picknick zum Kleinen Fest ist eine geliebte …

Niedersachsenstadion

Hinweise der Polizei zu den kommenden Stadion Konzerten

Zum Sommerbeginn 2025 steht Hannover ganz im Zeichen großer Musik: Im Niedersachsenstadion treten gleich vier international renommierte Künstler auf. Den Auftakt macht Linkin Park am Montag, 16. Juni, mit ihrer „From Zero World Tour 2025“. Am Samstag, 28. Juni, stehen 50 Cent und Mary J. Blige auf der Bühne, am Montag, 30. Juni, kommt Robbie Williams im Rahmen seiner aktuellen Tour. Den Abschluss bildet am Samstag, 5. Juli, „Scorpions & Friends – 60th Anniversary Coming Home“. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Damit alle Besucher sicher, entspannt und gut gelaunt ankommen und auch wieder nach Hause gelangen, gibt die Polizei Hannover wichtige Tipps zur Anreise, Verkehrssituation und Sicherheit. An den Veranstaltungstagen werden jeweils bis zu 43.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Besonders herausfordernd wird die Parksituation rund um das Niedersachsenstadion: Aufgrund der Aufbauarbeiten für das zeitgleich stattfindende Schützenfest Hannover steht im Umfeld der …

KunstSommer 2025

KunstSommer2025 – Raus aus dem Alltag, rein ins kreative Abenteuer

Der KunstSommer feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum und bietet zum fünfzehnten Mal viel Raum und Zeit zum Gestalten, Experimentieren, Forschen, Reflektieren und Präsentieren. Zum Start der Sommerferien hast du die Möglichkeit, kostenlos an inspirierenden Workshops teilzunehmen. Ob Architektur, Modedesign, Produktgestaltung, Kunst & Medien oder Tanz & Bewegung – hier kannst du deine Ideen entfalten und Neues ausprobieren. 5 Tage | 8 Workshops zur Auswahl Für Jugendliche ab 15 Jahren, die ihre kreativen Talente ausprobieren und / oder in professionelle Bahnen lenken wollen. Termin: 07.-11. Juli 2025 erste volle Woche in den Sommerferien What a Feeling | Kunst | Sprengel Museum Hannover Von Expert*innen unterstützt wird hier modellhaft der Umbau und die Umnutzung eines zentralen Gebäudes in der Innenstadt zu einem ‚Ort für junge Menschen‘ erarbeitet. Besuche in zwei Architektenbüros bieten dabei Einblicke in Ausbildungsgänge und Berufsfelder rund um die Architektur und Stadtplanung. Send Me on My Way | Kunst | Kestner Gesellschaft & Kunstverein Hannover Fragen nach Identität und Selbstausdruck – auch im Kontext von Queerness – stehen hier im Mittelpunkt. Inspiriert von …