Sehenswürdigkeiten in Hannover

Klassisches Fotomotiv unter den Sehenswürdigkeiten in Hannover - Das Neue Rathaus

Klassisches Fotomotiv unter den Sehenswürdigkeiten in Hannover – Das Neue Rathaus

Mit rund 530.000 Einwohnern ist Hannover eine der 15 größten Städte Deutschlands. Doch sie ist nicht nur als Landeshauptstadt von Niedersachsen bekannt, sondern auch für viele andere Dinge. Zum Beispiel für die Ausrichtung diverser Messen. Bekannteste ist seit dem Ende der CeBIT die Hannover Messe, eine Industriemesse von Weltruf.

Die einfachste Möglichkeit die Meisten der Sehenswürdigkeiten in Hannover zu entdecken ist entlang des Roten Fadens durch die Innenstadt. Er führt vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Unbedingt sollte man dem Neuen Rathaus einen Besuch abstatten und sich nach einer Fahrt mit dem einzigartigen Bogenaufzug zur Kuppel einen Überblick über die Stadt verschaffen.

Alternativ bieten die Hop-on/Hop-off-Stadtrundfahrten, die geführten Touren von Stattreisen oder weitere Stadtrundgänge Einblicke in die Stadt an der Leine.

Highlights der Landeshauptstadt

Rund 40 Museen und Galerien bieten für kunstbegeisterte Besucher der Stadt genügend Auswahl. Die Palette reicht vom überregional renommierten Sprengel Museum über das Wilhem Busch Museum bis hin zu exotischen Vertretern wie beispielsweise dem Kindermuseum Zinnober. Es gibt einen neu aufgebauten historischen Altstadtkern mit wunderschönen Fachwerkhäusern. Hier können Sie auf eine Zeitreise gehen und sich von der Schönheit der alten Fassaden und den liebevoll gestalteten Gassen bezaubern lassen. Auch der Zoo Hannover zählt mit seiner Erlebniswelt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Der Zoo ist ein einzigartiges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier können Sie den Tieren auf eine ganz neue Weise begegnen und unvergessliche Momente erleben.

Was sollte man in Hannover gemacht haben?

  • Einmal den Maschsee umrunden
  • Eine Lüttje Lage probieren
  • In der Innenstadt shoppen
  • Im Erlebnis-Zoo eine Sambesi Fahrt machen
  • Den Wilhelmstein im Steinhuder Meer ansteuern
  • Mit dem Bogenaufzug zur Rathauskuppel fahren
  • Eine Kanutour über Leine und Ihme machen
  • Auf dem Flohmarkt am Hohen Ufer auf Schatzsuche gehen

Über die Region hinaus bekannt sind der Stadtwald Eilenriede, der Maschsee und selbstversändlich die Herrenhäuser Gärten. Dieses Ensemble besteht aus dem botanischen Berggarten, dem landschaftlichen Georgengarten, dem Welfengarten am gleichnamigen Schloß das jetzt die Universität beherbergt und dem prächtigen barocken Großen Garten. Ein Termin des jährlich stattfindenden internationalen Feuerwerkswettbewerbs oder die abendliche Illumination des barocken Gartens bietet sich für einen Besuch an.

Sehenswürdigkeiten in den Stadtteilen und der Region

Auch in den Stadtteilen kann man vieles entdecken. In Hannover hat Kunst im öffentlichen Raum eine lange Geschichte und einen hohen Rang. Seit Jahrzehnten wurden mehr als 200 Skulpturen, Plastiken und Installationen im Stadtraum aufgestellt. Wenn man sich heutzutage auch nur kurz in der Innenstadt bewegt, kann man der Kunst nicht entgehen, da man bei jedem Schritt auf historische und aktuelle Objekte trifft. Diese sind Teil des städtischen Lebens geworden und werden oft gar nicht mehr bewusst wahrgenommen. Diese Kunstwerke enthalten jedoch auf den zweiten und dritten Blick viele Überraschungen und Erkenntnisse, Geschichten und Perspektiven sowie Anregungen. Dazu kommt eine Vielzahl von Streetart in allen Formen besonders in den alternativen Stadtteilen Linden und Nordstadt.

Auch die Region Hannover hat einige Highlight zu bieten. Beliebteste Ausflugsziele sind das Steinhuder Meer mit der Insel Wilhelmstein, der Deister mit Anna- und Nordmannsturm und natürlich die Marienburg an der Leine. Ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Wisentgehege Springe. Im Straßenbahnmuseum warten über 100 historische Fahrzeuge darauf entdeckt zu werden.

Sehenswürdigkeiten in Hannover

Schwimmerbecken Volksbad Limmer Seit 1925 gibt es dieses idyllisch gelegene Freibad im Stadtteil Limmer bereits.… weiterlesen ...
Kunstwerk von Eugène Dodeigne Die große Familie Im Rahmen des Straßenkunstprogramms wurde "Die große Familie" 1971 auf dem Trammplatz… weiterlesen ...
Silbersee Silbersee – Der beliebte Badesee in Langenhagen Der Silbersee in Langenhagen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das von den Bewohnern… weiterlesen ...
Stehende Figur Stehende Figur Die Stehende Figur von Fritz Wotruba steht auf der Rückseite der Kreuzkirche… weiterlesen ...
Bronzene Pferdeköpfe Pferdetränke In Linden-Nord auf der Limmerstraße an der Ecke Kötnerholzweg steht die Nachbildung… weiterlesen ...
Hellebardier von Alexander Calder Hellebardier von Alexander Calder Die Skulptur Hellebardier von Alexander Calder, auch Guadeloupe genannt, steht am Nordufer… weiterlesen ...
Tiergarten Tiergarten Hannover Der Tiergarten Hannover ist eine 112 ha große Parkanlage im Stadtteil Kirchrode,… weiterlesen ...
Menschen in Hannover ZeitZentrum Zivilcourage Das ZeitZentrum Zivilcourage ist kein Museum und keine Gedenkstätte, sondern ein Lernort… weiterlesen ...
Beginenturm und Historisches Museum Hannover Wissen – Woher hat der Beginenturm seinen Namen? Die freie Mitarbeiterin des Historischen Museum Hannover Susanne Ruge nimmt euch mit… weiterlesen ...
Brunnen von Prof. Ludwig Vierthaler Arthur-Menge-Brunnen Der Arthur-Menge-Brunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen in der Südstadt zwischen Döhrener Turm… weiterlesen ...
Apollokino in Hannover Apollokino Das Apollokino auf der Limmerstraße im Stadtteil Linden-Nord bietet Platz für 201… weiterlesen ...
Victoria auf der Waterloosäule Waterloosäule Hannover Die Waterloosäule Hannover ist eine 46,31 Meter hohe Siegessäule auf dem gleichnamigen… weiterlesen ...
Samstägliches Herz des Stadtteils Linden der Lindener Marktplatz Wochenmarkt in Linden Immer dienstags und samstags heißt es beim Wochenmarkt Linden: Treffpunkt Lindener Marktplatz!… weiterlesen ...
Gartenfriedhof Gartenfriedhof Hannover Der Gartenfriedhof in Hannover wurde 1741 angelegt und liegt an der 1749… weiterlesen ...
Marktkirche Hannover Hannover Wissen – Die Marktkirche Das Historische Museum Hannover stellt mit der Marktkirche in diesem Video die… weiterlesen ...
Ricklinger Masch Ricklinger Kiesteiche Die Ricklinger Kiesteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner. Im engeren Sinne… weiterlesen ...

Mehr in der Kategorie Sehenswürdigkeiten …

Bildquellen:

  • Klassisches Fotomotiv in Hannover – Das Neue Rathaus: www.hannover-entdecken.de
  • Holzmarktbrunnen vor dem Historisches Museum Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • Aegidienkirche: www.hannover-entdecken.de
  • Saniertes Kunstwerk: www.hannover-entdecken.de
  • Maschsee Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • HangOver: www.hannover-entdecken.de
  • Sommer-Poetry Slam im Gartentheater Herrenhausen: Macht Worte
  • Restaurant Alte Mühle: www.hannover-entdecken.de
  • Beleuchtetes VW-Logo: www.hannover-entdecken.de
  • Nikolai-Kapelle: www.hannover-entdecken.de
  • Die Stele von Siegfried Neuenhausen: www.hannover-entdecken.de
  • Mann mit Hirsch: www.hannover-entdecken.de
  • Kreuz in der Altstadt: www.hannover-entdecken.de
  • Auf der Mittelinsel am Leibnizufer: www.hannover-entdecken.de
  • Stadtfriedhof Ricklingen: www.hannover-entdecken.de
  • Feuerwehrmuseum Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • Nikolai-Friedhof: www.hannover-entdecken.de
  • Löwenpaar an der Löwenbastion: www.hannover-entdecken.de