Alle Artikel in: Bildung

Nachrichten zum Thema Bildung in der Landeshauptstadt Hannover. Was passiert in den Stadtteilen und Stadtbezirken oder der Region in Schulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen?

Volkshochschule Hannover

Volkshochschule Hannover

Hier finden Sie Kursangebote, Bildungsveranstaltungen oder auch Informationen zu Schulsanierungen bis hin zu aktuellen Schulausfällen.

Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger, das fängt in der Kindertagesstätte an und geht bis hin zur Seniorenakademie. Die diversen Bildungseinrichtungen in der Region Hannover haben neben den gesetzlich geregelten Bildungswegen auch für jeden Geschmack ein freiwilliges Angebot zu bieten. Vom einfachen Fachvortag über Kurse der Erwachsenbildung bis hin zu Angeboten in den Hochschulen ist für alle gesorgt.

In der Stadt haben die Stadtbibliothek und das Schulbiologiezentrum, der Bildungsverein und die Volkswagenstiftung oder auch die Musikschule ein umfangreiches Programm.

Bildung in Hannover und der Region schließt niemanden aus.

Verwaltung der Region Hannover

„Wasserdialog“ im Zeichen des Klimawandels

Welche Gefahren gehen von Starkregen und Hochwasser aus? Welche Gefahren gehen von Starkregen und Hochwasser aus? Öffentliche Fachveranstaltung der Region Hannover am Montag, 4. Dezember 2023, im Regionshaus. Als Folge des Klimawandels steigt auch in der Region Hannover die Wahrscheinlichkeit für häufiger auftretende Hochwasser und durch Starkniederschläge ausgelöste Überschwemmungen. Diese Ereignisse können zu jeder Jahreszeit …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Dezember 2023

Ausstellungen Dezember 2023 Bilder und Urban Knitting des Badenstedter Künstlers Dieter Sierakowski Stadt-/Schulbibliothek Badenstedt, Plantagenstr. 22 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot …

Region Hannover

BBS 7: Berufs­informations­messe am 29. November

Pflege? Sozialpädagogik? Oder doch lieber Textiltechnik? Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Wer Antworten auf Fragen rund um diese Berufsbilder und seine mögliche Ausbildung haben möchte, der sollte am Mittwoch, 29. November 2023 bei der Berufsinformationsmesse der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover) vorbeischauen. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Bildungsgänge aus den Bereichen …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Jüdinnen aus den USA besuchen Elternhaus und ein Film über die Wasserstadt Limmer

In der Ausgabe vom 13.11.2023 von 0511: Jüdinnen aus den USA besuchen Elternhaus ihrer Großmutter in Hamburg. Und: Wolfgang Becker und Bernd Wolter im Gespräch über ihren Film über die Entwicklung der Wasserstadt Limmer. Außerdem: Ingwer Glück: Ein Likör aus Linden 0511 vom 13.11.2023Dieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen …

Konzentrationslager in Hannover 1943-1945

Vorträgen und Podiumsdiskussion zur Ausstellung Konzentrationslager in Hannover 1943-1945

ZeitZentrum Zivilcourage: Vorträge und Podium widmen sich der Entstehung und Nachwirkung der vor 40 Jahren entstandenen Ausstellung „Konzentrationslager in Hannover 1943-1945“ Die Ausstellung „Konzentrationslager in Hannover 1943-1945“ wurde 1983 im KUBUS gezeigt und hat das Thema der Konzentrationslager in Hannover damals erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt. Das ZeitZentrum Zivilcourage widmet sich in Kooperation …

Eingang der Nordstadtbibliothek

Ach du Scheiße! – Aktionstage rund ums Klo

Ausstellung und interaktives Bildungsprojekt in der Nordstadtbibliothek Anlässlich des Welttoilettentages am 19. November macht die Bremer Wissenschaftsjournalistin und Riffreporterin Annette Wagner mit ihrem interaktiven Bildungsprojekt „Ach du Scheiße!“ in Hannover in der Nordstadtbibliothek, Engelbosteler Damm 57, Station. Ab Sonnabend, 11. November, verwandelt die Nordstadtbibliothek sich für zehn Tage in das Entdecker-Labor „Ach du Scheiße!“ zu …

Zechenpark Barsinghausen

Grüner Schätze: Berg und Energie im Zechenpark Barsinghausen

Auf historischen Pfaden die heimische Flora und Fauna entdecken. Bergauf, bergab, im Berg und drum herum: Es ist alles eine Frage der Energie, wenn man den „Grünen Schatz“ im Zechenpark Barsinghausen heben will. Die Region Hannover hat das Rätselheft zur Schatzsuche am Besucherbergwerk Klosterstollen unter dem Motto „Natur entdecken mit Kindern“ überarbeitet und neu aufgelegt. …

Stadt Hannover

Stadt und Region Hannover planen Tausch zweier Grundstücke

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Region Hannover wollen zwei Grundstücke tauschen. Das 12.413 Quadratmeter große Areal der nicht mehr genutzten, früheren Außenstelle des Gymnasiums Goetheschule (Adresse: An Mußmanns Haube 2) im Stadtteil Herrenhausen soll von der Stadt an die Region gehen. Im Gegenzug soll das 14.845 Quadratmeter große Grundstück der Förderschule Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule (Neue-Land-Straße 27) …

Volkshochschule Hannover

VHS Hannover: freie Plätze in Schulung „Zukunft des Erinnerns“ zu Geschichte(n) der DDR

Das Projekt „Zukunft des Erinnerns“ befasst sich mit der Geschichte der DDR und besteht aus einer Webseite mit interaktiven Lerntools und Materialien. Multiplikator*innen, Pädagog*innen und Akteur*innen der politischen Bildungsarbeit, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten der Lerntools erfahren möchten, können an kostenlosen Online-Schulungen per Zoom teilnehmen. Freie Termine gibt es noch am 8. und 15. November, …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in der Stadtbibliothek im November 2023

Ausstellung Audiovisuelle Präsentation des Musikprojekts TRAIECT Vietnam noch bis 26.11.2023: Neue Musik für traditionelle asiatische Instrumente und Elektronik. Ein Projekt der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit dem Incontri – Institut für neue Musik. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr, jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale …