Landeshauptstadt und Handwerkskammer beschließen einen Zukunftsplan Handwerk
Die Landeshauptstadt Hannover hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover und der Kreishandwerkerschaft Hannover ein strategisches Grundsatzpapier zu Stärkung des Handwerks in der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet: Den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“. Nachdem die zuständigen Gremien der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft dem Plan schon mit großer Mehrheit zugestimmt hatten, folgte am Donnerstag (26. Juni) auch der Rat der Landehauptstadt, auf dessen Initiative der Plan erarbeitet wurde. In dem gemeinsamen Plan bekennen sich die drei Partner*innen zu einer zukunftsorientierten, nachhaltigen und partnerschaftlichen Entwicklung des Handwerks in Hannover – und damit auch der Landeshauptstadt selbst. Die im „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ erarbeiteten Positionen schaffen den Rahmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Verwaltung, um eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Landeshauptstadt und des Handwerks als Faktor wirtschaftlicher und sozialer Stabilität des Standorts Hannover auch künftig sicherzustellen. Beabsichtigt ist, einen jährlichen Spitzendialog zwischen Handwerk und Verwaltung zu etablieren sowie bedarfsorientiert Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen einzusetzen, um den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ kontinuierlich zu evaluieren sowie partnerschaftlich und dynamisch an wechselnde Anforderungen anzupassen. Hannovers Wirtschafts-und Umweltdezernentin Anja Ritschel betont: „Das Handwerk ist ein wichtiger …