Alle Artikel in: Region

Was passiert um die Landeshauptstadt herum? Die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Ereignisse aus der Region Hannover.

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Mit 1.157.541 Einwohnern belegte die Region 2016 Rang 7 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Damit wohnen mehr als die Hälfte der Einwohner nicht in der Stadt Hannover sondern im direkten Umland.

Entsprechend viele Nachrichten betreffen die Region Hannover. Die Berichterstattung ist vielfältig und umfasst lokale Themen genauso wie überregionale Neuigkeiten die auch Hannover betreffen. Von Polizeimeldungen über die politischen Entwicklungen in der Regionsversammlung bis hin zu aktuellen Verkehrsinformationen reicht die Palette der aktuellen News. Dazu kommen regionale Kultur- und Ausflugstipps. Mit der umfassenden Berichterstattung tragen die Nachrichten dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Gefühl für ihre Stadt bekommen und aktiv am Leben in Hannover teilhaben können.

Die Hannover Nachrichten sind eine verlässliche Informationsquelle für alle, die sich über die Ereignisse in Hannover auf dem Laufenden halten möchten. Das Ganze ohne Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist.

Polizei Nachrichten

Pedelec-Fahrer in Seelze gestürzt und schwer verletzt

Am Samstagabend, 12.07.2025, ist ein 65-jähriger Pedelec-Fahrer in Seelze schwer verletzt worden. Zuvor wollte er auf der Garbsener Landstraße mehrere Fußgängerinnen überholen. Dabei touchierte er eine 27-Jährige, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der 65-jährige Mann aus Seelze gegen 18:05 Uhr auf der Garbsener Landstraße mit seinem Pedelec auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg der Garbsener Landstraße aus Richtung Garbsen kommend in Richtung Seelze. Hinter der Leinebrücke wollte er drei vor ihm gehende Fußgängerinnen links überholen. Dabei touchierte er die am weitesten links gehende 27-jährige Frau aus Hannover. In der Folge verlor er die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte auf die Fahrbahn. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn unter notärztlicher Begleitung in ein Klinikum. Die 27-Jährige blieb unverletzt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Hergang machen können, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen …

Polizei Nachrichten

Schwerer Raub auf Kiosk in Langenhagen

In der Nacht zu Sonntag, 13.07.2025, hat ein bislang unbekannter Täter einen Kiosk an der Walsroder Straße in Langenhagen überfallen und dabei einen 37-jährigen Kioskinhaber mit einem Messer an der Hand verletzt. Mit der Beute flüchtete der Räuber in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat der Unbekannte gegen 01:10 Uhr den Kiosk. Er bedrohte den 37-jährigen Kioskinhaber mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Dabei verletzte der Räuber den Mann, indem er ihm mit dem Messer in die Hand schnitt. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bislang ohne Erfolg. Der verletzte 37-Jährige wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die Ermittlungen dauern an. Der Täter wird als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er war dunkel gekleidet, sein Gesicht war verdeckt. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zur Identität des Täters geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Polizei Nachrichten

Illegales Autorennen mit Blaulicht auf der B6 in Stöcken

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Mittwochabend, 09.07.2025, auf der Bundesstraße (B) 6 bei Hannover-Herrenhausen mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Einsatz eines Blaulichts andere Verkehrsteilnehmende gefährdet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und Amtsanmaßung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Stöcken befuhr ein Zeuge gegen 19:15 Uhr die B6 aus Richtung Garbsen kommend in Richtung Hannover. Auf der Mittellandkanalbrücke bemerkte er im Rückspiegel Blaulicht. Das Fahrzeug überholte den Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmende und passierte die Brücke mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit als den dort erlaubten 50 Km/h. An der Kreuzung B6/Garbsener Landstraße leitete der Fahrer an einer roten Ampel eine Vollbremsung ein, um anschließend bei Grünlicht mit durchdrehenden Reifen wieder anzufahren. Nach den bisher vorliegenden Hinweisen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen silbernen VW Passat mit hannoverschen Kennzeichen. Das PK Hannover-Stöcken bittet um Hinweise zu dem Fahrzeug, dem Fahrverhalten und zum Fahrer und bittet Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden. Auch Verkehrsteilnehmende, die durch die Fahrweise behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden. Die Polizei …

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Polizei Nachrichten

Frau in Arnum getötet – Täter wurde festgenommen

Am Freitagvormittag, 04.07.2025, ist es in einem Mehrparteienhaus im Hemminger Ortsteil Arnum zu einem Tötungsdelikt gekommen. Eine Frau wurde so schwer verletzt, dass sie trotz sofort eingeleiteter medizinischer Maßnahmen noch am Tatort verstarb. Einsatzkräfte nahmen einen tatverdächtigen Mann fest. Gegen 10:30 Uhr wurden Einsatzkräfte alarmiert und nach Arnum entsandt, da im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses eine schwer verletzte Frau um Hilfe gerufen hatte. Die eintreffenden Einsatz- und Rettungskräfte begannen sofort damit die Frau zu versorgen. Sie verstarb trotz der Rettungsversuche noch vor Ort. Weitere Einsatzkräfte trafen in einer Wohnung des Hauses auf einen 31 Jahre alten Mann. Die Spurenlage begründete bei ihm einen Tatverdacht. Die Polizei nahm ihn fest. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen eines Tötungsdeliktes. Die Spurensuche am Tatort sowie alle weiteren Ermittlungen dauern an. Die Hintergründe der Tat sowie die zweifelsfreie Identität der getöteten Frau sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Beschädigtes Wohnmobil

Unbekannte werfen auf der A2 einen Ast auf fahrendes Wohnmobil

Am Montagabend, 30.06.2025, haben unbekannte Täter einen Ast gegen ein auf der Autobahn 2 in Richtung Berlin fahrendes Wohnmobil geworfen. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen. Die Polizei sucht Zeugen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Garbsen befuhr gegen 19:50 Uhr ein 77 Jahre alter Mann aus Büren mit seinem Wohnmobil der Marke Iveco Liner de Luxe die rechte Spur der A 2 zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen in Fahrtrichtung Berlin. In dem Fahrzeug befand sich auch seine 72-jährige Beifahrerin. Plötzlich hörte der Fahrer einen Knall und stellte wenige Augenblicke später fest, dass die Beifahrerscheibe von einem Ast getroffen worden war. Dieser durchschlug die äußere Scheibe der Doppelverglasung. Verletzt wurde dabei niemand. Das Paar informierte daraufhin die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich führte leider nicht zum Auffinden der Täter. Die Ermittlungen ergaben, dass der Ast vermutlich von der dortigen Autobahnbrücke von bislang unbekannten Tätern geworfen wurde. Die Täter flüchteten vom Tatort. Die Ermittler bitten dringend um Zeugenhinweise. Wer verdächtige Personen oder die Tat …

Hafen in Steinhude

Entdecke die Region Hannover auf der Kulturroute

Die Kulturroute ist ein Radfernweg, der in einem großen Kreis rund um die niedersächsische Landeshauptstadt führt. Die erlebnisreiche Strecke führt durch Hannover und in die umliegenden Regionen. Sie verbindet Relikte der Kreidezeit mit Jahrhunderte alten Kulturgütern und Höhepunkten der Moderne. Landschaftlich prägend sind die norddeutsche Tiefebene und die malerischen Höhenzüge des Weserberglands. Die Kulturroute lässt sich in Einzeletappen oder als Radfernweg erleben und ist ideal an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Entlang der Strecke lassen sich bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter das prächtige Schloss in der Residenzstadt Celle, das innovative Sprengel-Museum für Moderne Kunst, die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover und Hameln mit seinem Rattenfänger. Ebenso finden sich UNESCO-Welterbestätten, wie das Fagus-Werk in Alfeld, der Mariendom und die St. Michaeliskirche in Hildesheim, entlang der Route. Weitere spannende und ebenso beeindruckende Orte, wie das mittelalterliche Kloster Loccum, der Dinosaurierpark Münchehagen, der artenreiche Weltvogelpark Walsrode oder das märchenhafte Schloss Bückeburg, bereichern den Radfernweg. Wunderschöne Naturerlebnisse bieten gerade die Landschaftswechsel zwischen Tiefebene und Mittelgebirge. Dabei geht es durch Felder und Wälder, durch Täler und entlang an Auen und Flüssen. Die …

Fußball

Interkulturelles Fußballfest der Notunterkunft Messe

Politischer Besuch trifft gelebte Integration – Innenministerin Daniela Behrens zu Besuch Wenn der Ball rollt, treten Herkunft, Sprache und Alltagssorgen für einen Moment in den Hintergrund – dann zählen nur Teamgeist, Fairness und das gemeinsame Spiel. Genau das steht im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerfestes der Notunterkunft Messe (NUK), das der ASB Leine-Weser gemeinsam mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) veranstaltet. Am Donnerstag, 3. Juli 2025 wird Laatzen zum Ort der Begegnung – sportlich, kulturell und politisch. Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, hat ihr Kommen angekündigt und wird das interkulturelle Sommerfest der Notunterkunft Messe ab 15:00 Uhr begleiten. Ihr Besuch unterstreicht die große gesellschaftliche Relevanz des Events: Integration, Teilhabe und ein friedliches Miteinander benötigen Raum – und genau den schafft dieser Tag. Niedrigschwellige, integrative Angebote sind ein wesentliches Element, um Menschen aus anderen Ländern bestmöglich in unserer Gesellschaft aufzunehmen. Der zentrale Programmpunkt des Sommerfestes ist das Fußballturnier, bei dem Teams aus den Standorten der LAB NI gegeneinander antreten – in einem sportlich-fairen Wettkampf, getragen von Respekt und kulturellem Austausch. „Es geht uns …

Zukunftsplan Handwerk

Landeshauptstadt und Handwerkskammer beschließen einen Zukunftsplan Handwerk

Die Landeshauptstadt Hannover hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover und der Kreishandwerkerschaft Hannover ein strategisches Grundsatzpapier zu Stärkung des Handwerks in der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet: Den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“. Nachdem die zuständigen Gremien der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft dem Plan schon mit großer Mehrheit zugestimmt hatten, folgte am Donnerstag (26. Juni) auch der Rat der Landehauptstadt, auf dessen Initiative der Plan erarbeitet wurde. In dem gemeinsamen Plan bekennen sich die drei Partner*innen zu einer zukunftsorientierten, nachhaltigen und partnerschaftlichen Entwicklung des Handwerks in Hannover – und damit auch der Landeshauptstadt selbst. Die im „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ erarbeiteten Positionen schaffen den Rahmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Verwaltung, um eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Landeshauptstadt und des Handwerks als Faktor wirtschaftlicher und sozialer Stabilität des Standorts Hannover auch künftig sicherzustellen. Beabsichtigt ist, einen jährlichen Spitzendialog zwischen Handwerk und Verwaltung zu etablieren sowie bedarfsorientiert Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen einzusetzen, um den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ kontinuierlich zu evaluieren sowie partnerschaftlich und dynamisch an wechselnde Anforderungen anzupassen. Hannovers Wirtschafts-und Umweltdezernentin Anja Ritschel betont: „Das Handwerk ist ein wichtiger …

Polizei Nachrichten

Unbekannte werfen Gegenstände von einer Straßenbrücke in Empelde auf die B65

Am Samstag, 21.06.2025, haben mehrere Täter einen Gegenstand von einer Straßenbrücke geworfen und dadurch einen Pkw beschädigt. Anschließend flüchteten die Personen unerkannt. Die 51-jährige Autofahrerin und ihr 10-jähriges Kind wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr die 51-jährige Bentherin gegen 21:45 Uhr mit ihrem Skoda die Bundesstraße (B) 65 aus Hannover kommend in Richtung Everloh. Im Bereich der Straßenüberführung „In der Beschen“ in Empelde wurde die Autofahrerin auf mehrere Personen, die sich auf der Brücke befanden, aufmerksam. Als die Bentherin unter der Brücke hindurch fuhr, warfen diese einen Gegenstand von der Brücke und trafen mit diesem den Pkw. Der Skoda wurde dadurch stark beschädigt. Die 51-Jährige und ihr 10-jähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, wurden durch Glassplitter der gebrochenen Windschutzscheibe leicht verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Autoinsassen konnten nur vage Angaben zu den Tätern machen. Demnach soll es sich um mehrere Personen im jugendlichen Alter gehandelt haben. Die Polizei …