Alle Artikel in: Region

Was passiert um die Landeshauptstadt herum? Die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Ereignisse aus der Region Hannover.

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Mit 1.157.541 Einwohnern belegte die Region 2016 Rang 7 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Damit wohnen mehr als die Hälfte der Einwohner nicht in der Stadt Hannover sondern im direkten Umland.

Entsprechend viele Nachrichten betreffen die Region Hannover. Die Berichterstattung ist vielfältig und umfasst lokale Themen genauso wie überregionale Neuigkeiten die auch Hannover betreffen. Von Polizeimeldungen über die politischen Entwicklungen in der Regionsversammlung bis hin zu aktuellen Verkehrsinformationen reicht die Palette der aktuellen News. Dazu kommen regionale Kultur- und Ausflugstipps. Mit der umfassenden Berichterstattung tragen die Nachrichten dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Gefühl für ihre Stadt bekommen und aktiv am Leben in Hannover teilhaben können.

Die Hannover Nachrichten sind eine verlässliche Informationsquelle für alle, die sich über die Ereignisse in Hannover auf dem Laufenden halten möchten. Das Ganze ohne Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist.

Zukunftsplan Handwerk

Landeshauptstadt und Handwerkskammer beschließen einen Zukunftsplan Handwerk

Die Landeshauptstadt Hannover hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover und der Kreishandwerkerschaft Hannover ein strategisches Grundsatzpapier zu Stärkung des Handwerks in der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet: Den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“. Nachdem die zuständigen Gremien der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft dem Plan schon mit großer Mehrheit zugestimmt hatten, folgte am Donnerstag (26. Juni) auch der Rat der Landehauptstadt, auf dessen Initiative der Plan erarbeitet wurde. In dem gemeinsamen Plan bekennen sich die drei Partner*innen zu einer zukunftsorientierten, nachhaltigen und partnerschaftlichen Entwicklung des Handwerks in Hannover – und damit auch der Landeshauptstadt selbst. Die im „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ erarbeiteten Positionen schaffen den Rahmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Verwaltung, um eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Landeshauptstadt und des Handwerks als Faktor wirtschaftlicher und sozialer Stabilität des Standorts Hannover auch künftig sicherzustellen. Beabsichtigt ist, einen jährlichen Spitzendialog zwischen Handwerk und Verwaltung zu etablieren sowie bedarfsorientiert Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen einzusetzen, um den „Zukunftsplan Handwerk Hannover“ kontinuierlich zu evaluieren sowie partnerschaftlich und dynamisch an wechselnde Anforderungen anzupassen. Hannovers Wirtschafts-und Umweltdezernentin Anja Ritschel betont: „Das Handwerk ist ein wichtiger …

Polizei Nachrichten

Unbekannte werfen Gegenstände von einer Straßenbrücke in Empelde auf die B65

Am Samstag, 21.06.2025, haben mehrere Täter einen Gegenstand von einer Straßenbrücke geworfen und dadurch einen Pkw beschädigt. Anschließend flüchteten die Personen unerkannt. Die 51-jährige Autofahrerin und ihr 10-jähriges Kind wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr die 51-jährige Bentherin gegen 21:45 Uhr mit ihrem Skoda die Bundesstraße (B) 65 aus Hannover kommend in Richtung Everloh. Im Bereich der Straßenüberführung „In der Beschen“ in Empelde wurde die Autofahrerin auf mehrere Personen, die sich auf der Brücke befanden, aufmerksam. Als die Bentherin unter der Brücke hindurch fuhr, warfen diese einen Gegenstand von der Brücke und trafen mit diesem den Pkw. Der Skoda wurde dadurch stark beschädigt. Die 51-Jährige und ihr 10-jähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, wurden durch Glassplitter der gebrochenen Windschutzscheibe leicht verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Autoinsassen konnten nur vage Angaben zu den Tätern machen. Demnach soll es sich um mehrere Personen im jugendlichen Alter gehandelt haben. Die Polizei …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Eröffnung zum Kultursommer 2025 mit Doppelkonzert

Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, im idyllischen Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Besetzung Carolina Paludo Sulczinski | Gesang Yvonne Schwitalla | Flöte Lucas Brum | Gitarre Bastian Maas | Keyboard Timon Krämer | Bass Christoph Wirtz – Schlagzeug | Percussion Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen Ki`Luanda zu einer der interessantesten Neo-Soul-Sängerinnen. Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und einer Brise R`n`B. Ihre Eltern stammen aus der Demokratischen …

Ein Hauch von Urlaub über den Dächern Hannovers

Sommer Highlights 2025 in der Stadt und Region Hannover

Ob Welttournee-Stars auf der Bühne, spektakuläre Open-Air-Erlebnisse am Wasser oder jahrhundertealte Festtraditionen: Die Stadt und Region Hannover bieten in diesem Sommer eine Veranstaltungsdichte, die ihresgleichen sucht. Mit ikonischen Formaten wie dem Maschseefest – dem größten Seefest Deutschlands -, dem Schützenfest Hannover – dem weltweit größten seiner Art -, dem Park Weekender inklusive der Glitterbox Open Air-Premiere in Deutschland sowie Konzerten internationaler Größen, etwa 50 Cent, Cro oder den Scorpions, ist Hannover als Kultur- und Eventstandort international bestens aufgestellt. Auch die Museumslandschaft trägt 2025 zur kulturellen Strahlkraft der Region bei. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert unter anderem eine herausragende Ausstellung: „Love you for Infinity“ zeigt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami. Einen besonderen Rahmen bietet 2025 das Jubiläum der Herrenhäuser Gärten, die ihr 350-jähriges Bestehen feiern. Die weltberühmten barocken Gartenanlagen bilden dabei die prachtvolle Kulisse für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, hochkarätige klassische Konzerte und zahlreiche Veranstaltungen. Das historische Ambiente verleiht jedem Ereignis eine außergewöhnliche Atmosphäre. Nicht nur die Landeshauptstadt Niedersachsens zieht Besucherinnen und Besucher an – auch …

Firmensitz Kind-Hörgeräte

Kind-Hörgeräte für 700 Millionen verkauft an die dänische Firma Demant

Der dänische Hörgerätehersteller Demant kauft die deutsche Kind Group, einen führenden Hörgerätehändler, für 700 Millionen Euro, basierend auf einer schulden- und bargeldfreien Bewertung. Diese Übernahme, die als größte in der Geschichte von Demant gilt, wird die weltweite Präsenz des Unternehmens auf über 4.500 Standorte erweitern. Demant und Kind sind seit über 20 Jahren Partner. Es wird erwartet, dass Kind im Jahr 2026 etwa 300 Millionen Euro Umsatz beisteuert. Demant plant, durch die Übernahme bedeutende Synergien bei Einnahmen und Kosten zu erzielen. Aufgrund der Transaktion wird Demant sein Aktienrückkaufprogramm sofort stoppen. Die Prognosen für das Jahr 2025 bleiben unverändert, bis die Übernahme, die für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet wird, abgeschlossen ist. KIND Hörgeräte KIND Hörgeräte ist ein führendes Familienunternehmen in der Hörakustik und Augenoptik mit Sitz in Großburgwedel, Deutschland. Gegründet im Jahr 1952, bietet KIND hochwertige Hörgeräte, Hörschutzlösungen und Brillen an. Mit über 700 Fachgeschäften weltweit und mehr als 3.500 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den erfolgreichsten seiner Branche. KIND steht für transparente Beratung, faire Preise und höchste Qualität, um Menschen zu besserem …

Polizei Nachrichten

E-Scooter-Fahrer stirbt nach Unfall in Steinwedel

Ein E-Scooter-Fahrer ist am frühen Sonntagmorgen, 08.06.2025, im Lehrter Ortsteil Steinwedel tödlich verunglückt. Zeugen, die den Mann leblos auffanden, verständigten den Rettungsdienst, der ihn in ein Krankenhaus brachte. Dort erlag er jedoch wenig später seinen schweren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr der 27-Jährige in den frühen Morgenstunden den Paradiesweg in Steinwedel auf einem E-Scooter. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann zu Fall und stürzte auf den Boden. Zeugen entdeckten ihn gegen 05:40 Uhr und setzten einen Notruf ab. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes leitete dieser Wiederbelebungsmaßnahmen ein und transportierte den Verletzten in ein Krankenhaus. Dort erlag er wenig später jedoch seinen Verletzungen. Aktuell geht die Polizei von einem Unfall mit Alleinbeteiligung des Mannes aus. Jedoch gibt es keine Zeugen des Zwischenfalls. Wer Hinweise zum Unfallhergang geben kann oder den Mann kurz zuvor beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Silbersee

Badesaison 2025 in der Region Hannover eröffnet

Die ersten Sonnentage erwärmen die Region, jetzt ist auch die Badesaison offiziell eröffnet: Zum Start am 15. Mai 2025 haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Regionspräsident Steffen Krach heute die symbolische Wasserproben-Entnahme am Hufeisensee im Wietzepark in Isernhagen begleitet und über die Qualität der Badegewässer in Niedersachsen und in der Region informiert. Für ein unbeschwertes Badevergnügen wird die Wasserqualität der Badeseen in der Region Hannover während der Badesaison regelmäßig überwacht. Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi erklärt: „Sommer und Badespaß gehören untrennbar zusammen. In Niedersachsen überwachen wir die Qualität der Badegewässer engmaschig. Die Ergebnisse finden Interessierte im Niedersächsischen Badegewässer-Atlas. Hier gibt es tagesaktuelle Informationen beispielsweise über das Auftreten von Blaualgen, zu Badeverboten, aber auch zur Infrastruktur wie Sanitäranlagen oder Parkplätzen. Ich wünsche allen Wasserfreundinnen und -freunden viel Spaß.“ Von den 274 Badestellen in Niedersachsen sind 237 Badestellen mit „ausgezeichnet“ eingestuft, 25 Badegewässer haben das Prädikat „gut“ und acht Badegewässer sind als „ausreichend“ eingestuft. Lediglich ein Badegewässer wurde als „mangelhaft“ eingestuft. Drei Badestellen wurden nicht bewertet, da sie neu aufgenommen wurden bzw. aufgrund von …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Polizei Nachrichten

Apotheke in Barsinghausen überfallen

Ein unbekannter Täter hat am Montag, 12.05.2025, eine Apotheke an der Hans-Böckler-Straße in Barsinghausen überfallen. Nachdem er eine 41-jährige Angestellte angegriffen und in den Lagerraum gebracht hat, um sich an den Medikamenten zu bedienen, flüchtete der Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat der Räuber gegen 17:40 Uhr die Apotheke. Der Mann griff dann unvermittelt die 41-jährige Angestellte an und umgriff von hinten ihren Hals. Dabei hielt er ein Messer in der Hand. Der unbekannte Täter zwang die Frau dann in das Lager, wo er eine Medikamentenpackung an sich nahm. Diese ließ er jedoch zurück und flüchtete plötzlich aus der Apotheke. Die weitere Flucht setzte er mit dem Fahrrad fort und fuhr in Richtung Langenäcker Straße davon. Der Unbekannte konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht gefasst werden. Die 41-Jährige blieb bei dem Angriff körperlich unverletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er ist circa 1,70 Meter groß und schlank. Er trug einen schwarzen Hoodie und eine schwarze Hose. Ebenfalls war er mit …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Kultursommer 2025: 29 Musikalische Neuentdeckungen an 18 Orten

Blues, Worldbeat und Barock: Der 27. Kultursommer bietet jede Menge Musik, aber auch Lyrik, Kino und Kinderprogramm in sommerlicher Kulisse. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juni bis zum 20. August dazu ein, kulturelles Neuland und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden. Insgesamt 29 Konzert-Veranstaltungen an 18 verschiedenen Orten lohnen einen Besuch. Regionale Kulturveranstalter*innen bereiten ein vielseitiges Kulturprogramm in Parks, Gärten, Scheunen, Kirchen und Schlössern vor. Austragungsorte sind: Barsinghausen, Bennigsen, Bolzum, Bredenbeck, Brelingen, Burgdorf, Gehrden, Hannover-Hainholz, Hannover-Stöcken, Idensen, Laatzen, Lüdersen, Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen, Seelze, Völksen, Wilkenburg und Wunstorf. Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, ab 19 Uhr, im Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz-Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie …