Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadtteil-Zentrum Nordstadt

Das Stadtteil-Zentrum Nordstadt in Hannover ist ein lebendiger Ort, der für seine kulturelle Vielfalt und kreative Atmosphäre bekannt ist.

Trägerverein des Hauses Bürgerschule ist der 1983 gegründete Verein Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., dieser ist gemeinnützig tätig und wird durch den ehrenamtlichen Vorstand nach Außen vertreten. Ziele des Vereins sind die Förderung der Stadtteilkultur sowie Förderung von Bildung, Kreativität, Erziehung und Selbsthilfe.

Zahlreiche Gruppen und Vereine sind unter dem Dach der Bürgerschule auf dem ehemaligen Sprengelgelände in den verschiedensten Arbeitsbereichen tätig.

Bürgerschule Stadtteilzentrum Nordstadt
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover
www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de

Improshow der 5ten Dimension

Die Spannung steigt. Der Startschuss fällt. Szenen entstehen direkt vor den Augen des Publikum – nie vorher da gewesen und nur für diesen Augenblick. Vom Publikum kommen die Vorgaben und die Spieler lassen alles, was gewünscht wird, live aus ihrer Phantasie und Kreativität entspringen. So entstehen einzigartige und spontane Szenen, deren Ausgang zu Beginn noch völlig offen ist. Alltägliches kann sich blitzschnell zu einer Katastrophe ausweiten, um dann zum Ende einer Szene doch noch überraschend gelöst zu werden. Die verschiedenen Spielformen, die in jeder Szene wechseln, bieten immer wieder einen neuen spannenden Rahmen. Doch egal, ob surreal oder alltäglich, Oper oder Western: Die Ideen des Publikums sind die Basis und das Schicksal! Mehr Infos zur Gruppe unter www.5tedimension.eu. Ort: Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover Termin: Sa, 22.04.2023 um 20.00 Uhr Eintritt: 10,- € | erm. 7,-  € | 4,- € mit HannoverAktivPass. Kartenreservierung telefonisch unter 0511-708985 und online. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten …

Bremer Stadtmusikanten

Figurentheater Mensch!Puppe: Die Bremer Stadtmusikanten

Elfriede, eine alte Katzendame, die viele Jahre mit ihren drei Freunden das kleine Räuberhaus bei Bosseborn bewohnt hatte, erfüllt sich im hohen Alter ihren größten Wunsch. Sie macht sich auf nach Bremen, um die Stadt ihrer Träume endlich zu finden. Auf ihrer Reise kommt sie in unser Theater und erzählt den kleinen und großen Zuschauern ihre ganz eigene Geschichte: Wie sie vor vielen Jahren auf den Esel Jochen, die Hündin Sonja und den Hahn Frieder traf. Alle hatten ein gemeinsames Schicksal. Man wollte sie, weil sie alt waren und zu nichts mehr taugten, verjagen oder gar aus dem Futter schaffen. Und so beschlossen die Vier damals, sich in Freundschaft zusammenzuschließen und nach Bremen zu ziehen. Denn in Bremen, so erzählte man sich, könne man als Stadtmusikant auch im Alter noch seinen Lebensabend genießen. Doch es sollte anders kommen, denn sie fanden das Räuberhaus, in dem es sich gut leben ließ und vergaßen ihren Traum. Nur die Katze Elfriede hat ihn nicht vergessen… Jeannette Luft erzählt und spielt das altbekannte Märchen auf neue Weise und verknüpft es mit vielen schönen Liedern. Spiel …

Gerrit Wilanek

27. Nordstadtschnack: Poetry Slam mit Gerrit Wilanek

Der Nordstadtschnack ist ein abendfüllender Literatur-Wettbewerb, bei der jede*r mitmachen kann und um die Gunst des Publikums dichtet, das dann die Jury bildet und entscheidet: wer performt aufs Vortrefflichste? Hier kommen die Besten der Poetry Slam-Szene, Lokalmatador*innen und Debütant*innen zusammen. Moderation: Gerrit Wilanek. Ort: Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover Termin: FR, 11.11.2022, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 7,- € zzgl. Gebühren unter: www.macht-worte.com/tickets. AK 9,- € | 7,- € erm. | 3,50 € mit HannoverAktivPass mit vorheriger Anmeldung unter: 0511 708985

Tausend Dichter

Konzert: Tausend Dichter (Indie/Deutschpop aus Hildesheim)

„Wiedermal mit kleinen Schritten, wie verirrt und planlos dabei.“ Bei Tausend Dichter ist jedes Lied aus einem Gefühl heraus entstanden. Die Songs vom Singer & Songwriter Valentin Graser, welcher vorwiegend über jene Empfindungen singt, die sich eigentlich nicht in Worte fassen lassen, werden hier neu interpretiert. Daraus entsteht eine Mischung aus tanzbarem Indie und lyrischem Deutschpop. Ihre Musik klingt wie leere Straßen, verrauchte Köpfe und weite Ferne. Neben der Tanzbarkeit ist auch die Nachdenklichkeit eine Facette, die viele Hörer*innen zu schätzen wissen, um sich darin zu verlieren. Support: Paulina Pupik (Singer/Songwriter) FR, 23.09.2022 um 20 Uhr Eintritt: 7,- € / erm. 5,- €, mit HannoverAktivPass: 3,- € Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V. Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 30167 Hannover www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de

Film Sebastian

Open Air-Kino: Sebastian springt über Geländer

Sebastian wächst in Hannover auf. Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter lernt er schon früh, selbstständig und auf sich allein gestellt zu sein. Als Teenager verliebt er sich in Betty und durch sie lernt er ein anderes Familienkonstrukt kennen, das ihm sehr gefällt. Aber schon bald entstehen Spannungen zwischen ihm und den beiden Welten, die ihn umgeben. Durch drei Lebensabschnitte folgt der Film einem jungen Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Mit Filmauftritten von Matthias Max Herrmann und Henning Hartmann (u.a. Arbeit am Schauspiel Hannover). Stadtteilzentrum Nordstadt – Bürgerschule Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover SA, 09.07. ab 21.30 Uhr Eintritt frei – Spenden von 3-5 Euro erwünscht. In Kooperation mit dem Kino im Sprengel. www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de

Christoph Linder

Aus der Reihe Zwischen die Ohren: MerzMärz – schwittersspiele!

Spiel, spiel, schwitterspiele! Aus Materialien und Inspirationen des Künstlers Kurt Schwitters collagieren der Schauspieler Christoph Linder und die gastgebenden Musiker Carsten Bethmann und Holger Kirleis eine facettenreiche Mixtur: überraschend, humorvoll, aufmerksam. Konkrete Poesie, Lautgedichte, skurrile Prosa. Musik, mal akustisch mit klassischer Gitarre und Klavier, mal elektronisch mit E-Gitarre und Synthesizer. Gast: Christoph Linder, Schauspieler Termin: Samstag, 26.03.2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 10,- € I erm. 8,- € I 4,- € mit Hannover Aktiv Pass Bitte voranmelden unter Tel: 0511 708985 In Kooperation mit dem Musikzentrum Hannover. Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V. Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 30167 Hannover www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de

Gerrit Wilanek

25. Nordstadtschnack: Slam Poetry mit Gerrit Wilanek

Der Nordstadtschnack ist ein abendfüllender Literatur-Wettbewerb, bei der jede/r mitmachen kann und um die Gunst des Publikums dichtet. Hauptsache, die Texte sind selbst verfasst und das Zeitlimit von 6 Minuten wird eingehalten. Ob Geschichte, Gedicht, A Capella-Rap, dadaistisches Lautpoem oder gänzlich improvisiert: das gesprochene Wort zählt. Das Publikum bildet die Jury und entscheidet: wer performt aufs Vortrefflichste? Hier kommen die Besten der Poetry-Slam-Szene, Lokalmatadoren und Debütantinnen zusammen, um unter der Moderation von Gerrit Wilanek dem Publikum ihre Texte zu präsentieren. Termin: Feitag, 11.03.2022 um 20:00Uhr Eintritt: VVK 7,- € zzgl. Gebühren | 3,50 € mit HannoverAktivPass | Begrenzte Besucher*innenzahl Ein Online-Kartenkauf ist notwendig! www.macht-worte.com/tickets Ort: Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover

Chiara Raimondi

Konzertreihe: Zwischen die Ohren mit Chiara Raimondi

Neues und Spannendes musikalisch zu formulieren und in einem Konzert zur präsentieren, ist seit 2010 das Ziel der Reihe Zwischen die Ohren. Der Gast des heutigen Abends ist die italienische Jazzsängerin Chiara Raimondi – sie hat zwei musikalische Leidenschaften, Jazz & Soul. Die „Libera Accademia del Jazz” in Ancona war der Beginn ihrer akademischen Reise, den Bachelor machte sie am „Antonio Buzzolla“ Konservatorium in Adria. Seit 2014 lebt Chiara Raimondi in Hannover und begann den Master in Jazzgesang bei Romy Camerun, Hanna Jursch, Claudia Burghard und Eike Wulfmeier. Zusammen mit den beiden Gastgebern Carsten Bethmann und Holger Kirleis wird ein Konzert entwickelt, das einen einmalig erlebbaren, faszinierenden musikalischen Abend erwarten lässt. Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V. Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 30167 Hannover Samstag, 28.09.2019 um 20:00 Uhr Eintritt: 10,- Euro | erm. 8,- Euro | HannoverAktivPass 4,- Euro Kartentelefon: 0511-708985 www.zwischen-die-ohren.de In Kooperation mit dem Musikzentrum Hannover

Igal Avidan – Palästina neben Israel? Palästina mit Israel? Palästina gegen Israel?

Am Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19.00 Uhr im Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V. – Bürgerschule – Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (Schaufelder Straße) Chancen und Risiken für Israel und den Frieden im Nahen Osten – der lange Weg zur Zwei-Staaten-Lösung aus israelischer Sicht Die Palästinenser beabsichtigen, im September bei der UN-Vollversammlung die Anerkennung Palästinas in den Grenzen von 1967 mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt zu beantragen. Zwei Drittel der Mitgliedstaaten befürworten die Aufnahme Palästinas. Aber zuerst muss dies der UN-Sicherheitsrat genehmigen, und die USA werden wohl dagegen ein Veto einlegen. Israel verurteilt diese palästinensische Initiative und besteht auf einer ausgehandelten Vereinbarung zur Beendigung des Konfliktes. Die Friedensverhandlungen wurden aufgrund der israelischen Bautätigkeit in jüdischen Stadtteilen Ost-Jerusalems, die die Palästinenser als Siedlungen betrachten, unterbrochen. Welche Chancen und Risiken birgt ein palästinensischer diplomatischer Erfolg für Israel? Wird dadurch der israelisch-palästinensische Konflikt leichter zu lösen sein? Oder wird Palästina seinen aufgewerteten Status nutzen, um durch internationalen Druck Israel zum Rückzug aus dem Westjordanland und Ost-Jerusalem zu bewegen? Igal Avidan, geb. 1962 in Tel Aviv, ist Journalist, Politikwissenschaftler, Buchautor („Israel: Ein Staat sucht sich selbst“) …