Alle Artikel in: Nord

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Nord zu finden.

Polizei Nachrichten

Unfall mit vier Beteiligten führt zu zweistündiger Sperrung am Königsworther Platz

Am Mittwoch, 23.04.2025, hat sich in der Calenberger Neustadt ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Vier Fahrzeuge kollidierten miteinander, nachdem ein 68-Jähriger vermutlich bei Rotlicht auf die Kreuzung des Königsworther Platzes gefahren war. Zwei Autofahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Polizei Hannover sucht nun Zeugen. Gegen 10:30 Uhr befuhr ein 68-jähriger VW Golf Fahrer die Brühlstraße in Richtung der Nienburger Straße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand missachtete er das für ihn geltende Rotlicht am Königsworther Platz und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Ein aus der Schloßwender Straße kreuzender 44-Jähriger kollidierte mit seinem VW Polo mit dem Golf. Durch den Zusammenprall wurde der VW Golf gegen einen 61-Jährigen in seinem Lkw geschleudert. Währenddessen kollidiert der VW Polo mit einem Mazda, besetzt mit einem 69-jährigen Fahrer. Der 68-jährige VW Golf Fahrer und der 44-jährige VW Polo Fahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Hinzugezogene Rettungskräfte transportierten die Verletzten zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es durch eine zweistündige Teilsperrung des Königsworther Platzes zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Polizei Hannover bittet Zeugen, die Angaben …

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen

Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet

Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde heute, 23. April 2025, auf das Signal „Wasser marsch!“ von Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender der Schlossbrunnen in Betrieb genommen. Der Schlossbrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde der Brunnen auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet. Dort wurde er in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen errichtet. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat er seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. Vor der Aufstellung wurde der einst gewölbte Aufsatz zu einer Schale mit 1,80m Durchmesser umgestaltet. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Platz der Menschenrechte „Die Liegende“ am Georgsplatz „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Brunnen in der Grupenstraße Hase-Brunnen am Alten Rathaus Cimiotti-Brunnen in der Karmarschstraße Brunnen auf dem Marstallplatz In den nächsten Wochen werden sukzessive weitere der insgesamt 63 städtischen …

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Feuerwehr Nachrichten

Mehrere Verletzte Personen bei Brand im Pflegeheim in der Nordstadt

Um 16:12 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in der Bodestraße einen Alarm aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort , meldeten Mitarbeitende der Einrichtung eine starke Rauchentwicklung im 5.Obergeschoss. Sofort erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und forderte weitere Kräfte an. Bedingt durch die zu erwartende Anzahl verletzter Personen wurde für den Rettungsdienst das Stichwort MANV 10 ausgelöst. Vor Ort lokalisierten Feuerwehrleute den Brand in einem Bewohnerzimmer und gingen durch den Treppenraum zur Brandbekämpfung vor. Hierbei entdeckten sie mehrere Personen und retteten sie ins Freie. Mitarbeitende des Rettungsdienstes behandelten die zwei schwer verletzten Personen , und eine lebensgefährlich verletzte Person und brachten Sie zur weiteren Behandlung in umliegende Kliniken. Um 17:13 Uhr war das Feuer aus. Allerdings hatte sich Brandrauch über mehrere Wohneinheiten verteilt und führte insbesondere in den Flurbereichen zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen. Einsatztrupps kontrollierten in allen Geschossen und stellten schnell fest, dass für die Bewohnenden in den anderen Geschossen keine Gefahr bestand. Etwa 22 leicht verletzte und 15 weitere lediglich betroffene Personen führten sie vorübergehend in noch sichere Bereiche der Einrichtung …

Polizei Nachrichten

Männer in Hainholz durch mehrere Messerstiche schwer verletzt

Am Samstag, 29.03.2025, haben unbekannte Täter zwei Männer in Hannover durch mehrere Messerstiche schwer verletzt. Anschließend flüchteten die Täter mit einem Auto in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei suchten ein 19- und ein 21-jähriger Mann gegen 01:50 Uhr die elterliche Wohnung in der Bertramstraße in Hannover-Hainholz auf. Noch bevor sie das Haus betreten konnten, wurden sie durch mehrere unbekannte männliche Personen überfallartig mit Messern attackiert und schwer verletzt. Anschließend flüchteten die Täter mit einem dunklen Fahrzeug. Der 19-jährige Mann erlitt bei dem Angriff eine Stichverletzung am Kopf, der 21-Jährige mehrere Stiche in den Rücken. Die beiden Verletzten begaben sich schwer verletzt selbständig in ein nahegelegenes Krankenhaus. Dort wurden sie notärztlich behandelt und zur weiteren Beobachtung stationär aufgenommen. Eine Lebensgefahr besteht bei beiden verletzten Männern nicht. Weiterhin wurde die Polizei über den Vorfall informiert, die umgehend die Ermittlungen aufnahm. Aufgrund des überfallartigen Angriffs können die Täter kaum beschrieben werden. Diese waren allesamt jungen Alters und dunkel gekleidet. Einer der Täter trug eine blaue Jeans, ein anderer eine …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Kopernikus Hannover (Kopi) droht das Aus

Seit mittlerweile fast 30 Jahren ist „die Kopernikus“ am Rande der Nordstadt ein sozialer Treffpunkt für Punks aus ganz Hannover. Doch das selbstverwaltete Areal unter den Bahngleisen ist von Räumung bedroht. Ein Duldungsvertrag mit der Bahn AG ist ausgelaufen. Wolfgang Becker und Martin Tönnies haben sich vor Ort umgesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Wolfgang Becker Kamera: Martin Tönnies Schnitt: Wolfgang Becker

Beeindruckendes Ergebnis in der Fichteschule

Kreative Schul-Toiletten – Verschönerungsprogramm gegen Vandalismus

Farbexplosion in den WC-Räumen der Fichteschule. Exotische Fische und Vögel, eine Tropeninsel, Savannen-Landschaften und Raubkatzen-Gesichter: Das sind nur einige der zahlreichen Motive, die Kinder der Schule auf die einstmals nüchternen Wände der Toiletten-Anlagen gebracht haben. Und über einem Waschbecken ist das Wort „Respekt“ in überdimensionalen Graffitti-Buchstaben zu lesen. Das künstlerische Update für die WC-Räume ist das eindrucksvolle Resultat eines kreativen Projekts der Grundschule. Hintergrund ist das sogenannte „WC-Verschönerungsprogramm“ der Landeshauptstadt Hannover. Es bietet den Schulen eine finanzielle Hilfe, um WC-Anlagen aufzuwerten. Damit leisten Stadt und Schulen einen Beitrag, um die Schüler*innen zu beteiligen und sie zum pfleglichen Umgang mit den WC-Anlagen zu motivieren. An der Fichteschule haben sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Workshops Gedanken über mögliche Motive gemacht, um diese dann unter der Regie von Graffiti-Künstler Patrik Wolters in vier WC-Räumen umzusetzen. Dabei entwickelten sie die Themenwelten Unterwasser, Pirateninsel, Safari und Wald. Die Kinder bemalten und besprühten mit zunehmender Begeisterung die Wände in den vergangenen Wintermonaten. „Wir haben die Verschönerung der Toiletten durch Graffitis beantragt, da wir Probleme mit Verschmutzungen und Vandalismus hatten“, …

Feuerwehr Nachrichten

Sprenggranate am Nordhafen erfolgreich beseitigt

Auf einem Gelände an der Hansastraße im hannoverschen Stadtteil Nordhafen wurde am Donnerstagnachmittag bei Erdarbeiten eine Sprenggranate aus dem zweiten Weltkrieg freigelegt. Die Granate musste aufgrund ihres Zustandes vor Ort gesprengt werden. Der Munitionsfundort befand sich in unbewohntem Gebiet auf einer Brachfläche zwischen dem Mittellandkanal und der Hansastraße. Es waren keine Evakuierungsmaßnahmen des Sicherheitsbereiches erforderlich. Für die Dauer der Sprengung mussten lediglich ein Teilbereich der Hansastraße, der Mittellandkanal und ein nördlich gelegenes Waldstück von der Polizei kurzfristig gesperrt werden. Die Sprengung verlief ohne Auffälligkeiten. Um ca. 19:30 Uhr konnten alle Sperrbereiche wieder freigegeben werden.

Hannover Marathon 2012

Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen durch Hannover-Marathon

Am Samstag, 05.04.2025, und Sonntag, 06.04.2025, findet der diesjährige Hannover-Marathon statt, dessen Strecke sich durch das Stadtgebiet von Hannover führt. Entlang der Strecke werden rund 30.000 Athletinnen und Athleten sowie Zuschauerinnen und Zuschauer im unteren sechsstelligen Bereich erwartet. Für den öffentlichen Personennahverkehr und den Individualverkehr wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich darauf einzustellen. Am Samstag ist Familientag: Kinder und Jugendliche von 1 bis 16 Jahren sowie Erwachsene aller Altersklassen starten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Schüler-, Kinder- und der Eltern-Kinderläufe erstrecken sich über eine Distanz von circa 800 Metern bis 3.200 Metern. Die Strecke verläuft vor dem Neuen Rathaus auf dem Friedrichswall. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe der Veranstaltung bereits ab 09:00 Uhr. Der Startschuss für den Marathon fällt für die Läuferinnen und Läufer am Neuen Rathaus um 10:00 Uhr und führt sie entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Auf Höhe des Stadtteils Wülfel führt die Strecke über die Hildesheimer Straße zurück in Richtung Innenstadt und dann über die Waldchaussee durch die Eilenriede. Von der Noltemeyerbrücke geht es …

Blumenpracht im Schulgarten

120 private Gärten laden zur Offenen Pforte 2025 zum Besuch ein

Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025 im Rahmen des wiederkehrenden Programms „Die Offene Pforte“ zu einem Besuch ein. Interessierte können sich somit an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der grünen Areale, aber auch an der Begeisterung der verantwortlichen Menschen erfreuen. Die Bandbreite reicht vom Innenhof über Kleingärten bis zu parkähnlichen Anwesen. Insgesamt bietet das aktuelle Programm wieder eine bunte Mischung von Gärten, die Gästen Anregung und Inspiration für das Gestalten des eigenen Grüns bieten oder einfach nur schön anzusehen sind. Nicht zu vernachlässigen ist dabei auch der unschätzbare Wert der Anlagen für das Klima und die Artenvielfalt. Viele der Gärten bieten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt eine Heimat. Der erste Garten öffnet seine Pforten bereits am 6. April Am Sonntag, den 6. April startet die erste „Offene Pforte“ von 12 bis 16 Uhr im Garten von Ellen Bielert in Burgdorf. Hier wird ein rund 800 Quadratmeter großer formal-architektonischer Hausgarten mit verschiedenen „Räumen“ gezeigt und auch ein Pflanzenflohmarkt angeboten. Am Sonntag, den …