Stadtteil Mühlenberg

An der IGS Mühlenberg

An der IGS Mühlenberg

Mühlenberg liegt auf dem gleichnamigen langgestreckten Hügel. Die namensgebende ehemalige Windmühle steht auf der Südseite des Hügels bereits im Stadtteil Wettbergen.

Der Stadtteil Mühlenberg wurde in den 1960er Jahren zunächst mit Reihenhäusern und für die damalige Zeit sehr modern und offen mit weitläufigen Grünanlagen umgeben angelegten viergeschossigen Eigentums- und Mietwohnungen erbaut, denen in den 1970er Jahren zahlreiche Hochhäuser im Stile von Großwohnsiedlungen folgten.

Nachdem der Mühlenberg in den Anfangsjahren als moderner neuer Stadtteil im Grünen teilweise recht beliebt war und viele einheimische Familien aus der Mittelschicht anzog, kippte das soziale Gefüge in Teilen des Stadtteils in den 1980er Jahren, dieser Teil des Stadtteils hat sich zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt.

Die Stadtrandlage mit einem von parkartigen Grünflächen umgebenen Teich und die aufwendige Infrastruktur mit einer großen integrierten Gesamtschule für rund 2000 Schüler, die das Freizeitheim Weiße Rose, Jugendzentrum, Stadtbibliothek, Bezirkssportanlage und andere Angebote beheimatet, im Weiteren ein relativ großer Sportverein, ein großer Bahnengolfplatz, Stadtbahn und Busbahnhof, ein ökumenisches Kirchenzentrum sowie eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Marktplatz dagegen werten den Wohnwert und die Lebensqualität des ansonsten spätestens seit den 1990er Jahren sehr unbeliebten Stadtteils auf.

Nachrichten aus dem Stadtteil

WortLaut Festival Sprache, Literatur und Wörter – das WortLaut-Festival im Oktober ist zurück Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen… weiterlesen ...
Lesen! - Nordstadtbibliothek Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Oktober 2023 Ausstellungen 02.10. – 03.11.2023 Ausstellung zu den Themen Biene und Imkerei, begleitend… weiterlesen ...
Schwimmbecken Erfreuliche Entwicklung bei den Schwimmkursen in Hannover In diesem Jahr haben bereits 661 Kinder in städtischen Bädern Schwimmen gelernt.… weiterlesen ...
Energiesparmaßnahmen Prämien für Energiesparmaßnahmen: Oberbürgermeister Onay zeichnet 25 engagierte Schulen aus 25 Schulen haben Grund zum Jubeln: Mit einer Leistungsprämie in Höhe von… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Mühlenberg in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 120
Einwohner: 7541
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 63
unter 18 Jahre (in %): 25,1
über 60 Jahre (in %): 22,8
Migrationshintergrund (in %): 68
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 67,7
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 9,2
Wohngebäude: 511
Wohnungen: 3070
Wohnfläche (je Einw.): 31,7
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1884
Arbeitslose (in %): 16,9
Empfängervon Transferleistungen (in %): 45,9
Zugelassene KFZ: 2182

Wissenswertes

aha - Wertstoffhof Wertstoffhöfe und Wertstoffinseln - Auf den Wertstoffhöfen werden Abfälle aus Privathaushalten in einer Anlieferung pro Tag,…

Straßenverzeichnis Stadtteil Mühlenberg

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • An der IGS Mühlenberg: Von DieEilenriede - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
  • WortLaut Festival: WortLaut
  • Lesen! – Nordstadtbibliothek: www.hannover-entdecken.de
  • Schwimmbecken: www.hannover-entdecken.de
  • Energiesparmaßnahmen: Pixabay
  • Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de