Stadtteil Wettbergen

Stadtbahn Endpunkt in Wettbergen

Stadtbahn Endpunkt in Wettbergen

Erstmals wurde Wettbergen 1055 erwähnt. Der Name stammt vom altsächsischen Wort Hvat (de: scharf) und bedeutet soviel wie Ortschaft am steilen Hang. Es war der Stammsitz der Adelsfamilie von Wettberg, die in Niedersachsen im 17. Jahrhundert ausgestorben ist.

Die Hamelner Chaussee (B 217) trennt den alten Ortskern, in dem sich eine dörflich geprägte Struktur erhalten hat, von dem Neubaugebiet Wettbergen-West. Hier entstand in den 1980er und 1990er Jahren eine Siedlung mit Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und viergeschossigen Mehrfamilienhäusern. Dieses Gebiet war ursprünglich für eine Erweiterung des Stadtteils Mühlenberg vorgesehen. Da der Mühlenberg inzwischen einen sehr schlechten Ruf als hochproblematischer sozialer Brennpunkt hatte und außerdem kein Bedarf an Großwohnsiedlungen mehr bestand, sondern nach stadtnahen Einfamilienhäusern, ordnete man es dem bürgerlich strukturierten Stadtteil auf der anderen Seite der Bundesstraße zu.

Neben der Grundschule Wettbergen und der Henning-von-Tresckow-Grundschule befinden sich drei sehr große Gesamtschulen (IGS Mühlenberg, KGS Hemmingen, KGS Ronnenberg mit jeweils über 1500 Schülern) in einem Umkreis von weniger als 3 km vom Stadtteil. Seit 1999 ist Wettbergen Endpunkt der Stadtbahnlinien 3 und 7.

Eine der grünen Lungen Hannovers, das Wettberger Holz , liegt fast direkt vor der Tür. Einfach ein dörflicher und familienfreundlicher Stadtteil, der durch seine Randlage noch viel Entwicklungspotenzial mit sich bringt.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Laubengänge Vahrenwalder Park erhält Beleuchtung Der Vahrenwalder Park erhält in den kommenden Wochen eine Beleuchtung. Bereits aufgestellte… weiterlesen ...
Polizei Veranstaltungsreihe „Coffee with a cop“ geht in die nächste Runde An mehreren Terminen im Oktober 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger die… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Tatverdächtiger nach versuchtem Totschlag in Wettbergen festgenommen Im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach einem Messerangriff auf eine 29-jährige Frau am… weiterlesen ...
Schienenersatzverkehr Busse statt Bahnen auf den Linien 3, 7 und 17 Wegen Bauarbeiten wird auf den Linien 3, 7 und 17 in der… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Wettbergen in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 498
Einwohner: 13278
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 27
unter 18 Jahre (in %): 16,8
über 60 Jahre (in %): 31,7
Migrationshintergrund (in %): 27,8
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 61,8
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 8,8
Wohngebäude: 2406
Wohnungen: 6376
Wohnfläche (je Einw.): 43,6
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 4942
Arbeitslose (in %): 4,3
Empfängervon Transferleistungen (in %): 9,3
Zugelassene KFZ: 6958

Wissenswertes

Samstägliches Herz des Stadtteils Linden der Lindener Marktplatz Stadtteile in Hannover – Soziale Vielfalt, Dynamik, Wandel - Die Jahre 2014 bis 2017 in Zahlen Wie stark sind die Stadtteile…

Straßenverzeichnis Stadtteil Wettbergen

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Stadtbahn Endpunkt in Wettbergen: Von Bukk - Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link
  • Laubengänge: www.hannover-entdecken.de
  • Symbol Polizei3: www.hannover-entdecken.de
  • Polizei Nachrichten: www.hannover-entdecken.de
  • Samstägliches Herz des Stadtteils Linden der Lindener Marktplatz: www.hannover-entdecken.de