Die Sparda Bank Hannover ist eine Genossenschaftsbank in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und gehört zur Sparda-Bank-Gruppe, einer der größten genossenschaftlichen Bankengruppen Deutschlands.
Die Zentrale der Bank liegt in zentraler Lage direkt am Hauptbahnhof. Insgesamt gibt es etwa 15 Filialen und noch einmal so viele SB-Standorte.
Die Bank bietet ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, darunter Kontenmodelle, Kredite und Baufinanzierungen sowie Anlageprodukte. Auch in Sachen digitale Bankdienstleistungen ist man gut aufgestellt und bietet ihren Kunden eine eigene App sowie Online-Banking-Lösungen an.
Die Sparda Bank Hannover engagiert sich auch in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Bildung und Soziales. So hat die Bank beispielsweise eine eigene Stiftung, die jährlich gemeinnützige Projekte in der Region Hannover unterstützt.
Ein besonderer Fokus der liegt auf der Förderung von nachhaltigen Finanzprodukten und -projekten. So setzt die Bank beispielsweise auf ethische Geldanlage-Produkte und unterstützt nachhaltige Bauprojekte.
Geschichte der Sparda Bank Hannover
Die Sparda Bank wurde im Jahr 1903 als Spar- und Darlehnskasse von Eisenbahnbeamten und -arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Hannover ins Leben gerufen. Die Bank wurde als Selbsthilfeeinrichtung konzipiert und sollte ihren Mitgliedern Leistungen, Anlagen und geschäftliche Verbindungen bieten, ohne dabei hohe Bilanzgewinne zu erzielen. Ursprünglich waren nur Bahnbedienstete Mitglieder, jedoch wurde der Kreis der Mitglieder im Jahr 1974 auf alle Arbeitnehmer ausgedehnt.
Heutzutage ist die Bank eine der größten Genossenschaftsbanken in Norddeutschland und fördert auch kulturelle sowie soziale Projekte. Die Hauptstelle der Bank befindet sich im Gebäude des ehemaligen Hotels Royal, welches im Jahr 1846 erbaut wurde und nach dem Krieg wiederhergestellt sowie umgebaut wurde.
In den letzten Jahren gab es einige geplante Zusammenschlüsse mit anderen Finanzinstituten, von denen allerdings keines der Vorhaben erfolgreich war. Es scheiterte unter anderem eine Fusion mit der Sparda Bank Hamburg im Jahr 2006, eine Fusion mit der ehemaligen Sparda Bank Münster im Jahr 2016 und 2020 auch ein geplantes Fusionsvorhaben mit der Sparda Bank Berlin.
Die Bank ist eine wichtige Institution in der regionalen Bankenlandschaft und eine vertrauensvolle Anlaufstelle für die finanziellen Belange ihrer Mitglieder. Mit ihrem genossenschaftlichen Ansatz und ihrem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ist die Bank ein hervorragendes Beispiel für eine moderne und zukunftsorientierte Bank.