Alle Artikel mit dem Schlagwort: Messeschnellweg

Mehr Informationen auf der Seite zum Messeschnellweg Hannover.

Verkehrsinformationen

Verbindung von Süd- und Messeschnellweg: Umleitungen am Seelhorster Kreuz

Fahrerinnen und Fahrer, die in Hannover zwischen Messe- und Südschnellweg wechseln möchten, müssen für etwa drei Wochen Umwege in Kauf nehmen. Die sogenannte Parallelfahrspur Ost im Seelhorster Kreuz wird vom 24. Februar bis einschließlich 14. März gesperrt. Der Grund: Im Seitenbereich der Fahrbahn werden Leerrohre verlegt. Sie erleichtern das künftige Verlegen oder Erneuern von Versorgungsleitungen. Wird dies später erforderlich, kann der Verkehr während solcher Eingriffe ohne gravierende Einschränkungen weiter fließen. Die künftige Belastung für Fahrerinnen und Fahrer sinkt. Die Umleitungsstrecken Betroffen ist, wer auf dem Messeschnellweg in Richtung Celle unterwegs ist und auf den Südschnellweg auffahren möchte – sowohl in Richtung A7 als auch in Richtung Ricklingen (Westen). In diesem Fall muss schon an der Anschlussstelle Mittelfeld abgefahren werden. Dort ist die Umleitung U65 eingerichtet. Sie führt nach der Abfahrt Mittelfeld nach links auf die Garkenburgstraße nach Westen, an der Hildesheimer Straße rechts in Richtung Norden und von dort auf den Südschnellweg – entweder direkt über die Auffahrt in Richtung Kreuz Seelhorst oder als Kehrtwende an der Kreuzung Altenbekener Damm und – zurück an der …

Verkehrsinfos

Messeschellweg zwischen Pferdeturm und Seelhorst am 23. Februar gesperrt

Der Messeschnellweg (Bundesstraße 3) ist am Sonntag, 23. Februar, zwischen Anschlussstelle Pferdeturm und Kreuz Seelhorst von etwa 7 bis voraussichtlich 14 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Umleitungen über Hans-Böckler-Allee, Freundallee, Bischofsholer Damm, Bemeroder Straße, Brabeckstraße aus Richtung Norden kommend sowie Anschlussstelle Zuschlagstraße, Bemeroder Straße, Bischofsholer Damm, Freundallee, Hans-Böckler-Allee aus Richtung Süden kommend sind ausgeschildert. Die Anfahrt zum Kinderkrankenhaus ist gewährleistet. Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Es wird empfohlen, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Grund der Einschränkungen sind Baumarbeiten in der Eilenriede: Die städtische Forstverwaltung muss in Fahrbahnnähe circa 15 Bäume (überwiegend Buchen) fällen, die nicht mehr stand- oder bruchsicher sind. Zudem wird mittels Hubarbeitsbühne das Totholz über der Fahrbahn entfernt und muss durch Schnittarbeiten die erforderliche Durchfahrtshöhe (das sogenannte „Lichtraumprofil“) sichergestellt werden.

Polizei Nachrichten

Raser nach Verfolgungsfahrt wird sich jetzt wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen

Opel Mokka verunfallt mit sieben Insassen nach rücksichtsloser durch die Südstadt auf dem Messeschnellweg gestellt Am Samstagmorgen, 18.01.2025, hat die Polizei einen 19-jährigen Fahrer nach einer riskanten Verfolgungsfahrt gestellt. Sein überbesetzter Opel Mokka mit sechs Mitfahrern prallte gegen die Schutzplanke, bevor der Fahrer zu Fuß flüchtete. Bei seiner Festnahme entdeckten die Beamten Alkoholgeruch, Drogen und weitere Beweismittel – die Ermittlungen dauern an. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover fiel einer Streifenwagenbesatzung am Samstag, den 18.01.2025, gegen 01:50 Uhr ein Opel Mokka auf, der auf dem Bischofsholer Damm in Richtung Lindemannallee mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgten dem Fahrzeug auf den Messeschnellweg in Richtung Süden. Trotz der Nutzung von Sonderrechten und Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gelang es der Streifenwagenbesatzung kaum, zu dem rasenden Opel aufzuschließen. Der Fahrer steuerte den Opel Mokka am Seelhorster Kreuz in Richtung Südschnellweg. In der Abfahrt verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das zweimal mit der linken Schutzplanke kollidierte, bevor es schließlich zum Stehen kam. Augenblicklich öffnete sich die Fahrertür, und ein …

Polizei Nachrichten

15-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Mit 15 Jahren darf man vieles – ein Auto lenken gehört aber noch nicht dazu. Diese wichtige Lektion musste ein Jugendlicher am frühen Morgen des 5. Januar 2025 in Hannover nach einer Spritztour und anschließender Verfolgungsfahrt mit der Polizei lernen. Gegen 04:30 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der Bundesstraße 3 in Richtung Messe ein VW Golf mit auffälligem Fahrverhalten auf. Der Fahrer fuhr in leichten Schlangenlinien und benutzte die linke Spur der zweispurigen Straße. Dies veranlasste die Beamten dazu, den Fahrer mit dem Signal „Bitte folgen“ zur Kontrolle aufzufordern. Doch anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer. Mit einer Geschwindigkeit von rund 100 Kilometer pro Stunde flüchtete das Auto innerorts und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nach knapp einem Kilometer endete die Fahrt an der Kreuzung Wülfeler Straße/Emslandstraße. Dort konnte die Polizei den Wagen sicher stoppen. Am Steuer: ein 15-Jähriger ohne Fahrerlaubnis. Auf dem Beifahrersitz saß ein 14-Jähriger. Beide zeigten sich bei der Kontrolle einsichtig und ruhig – wenngleich die Überraschung groß war, als die Mutter des Fahrers informiert wurde. Sie war davon ausgegangen, dass ihr …

Verkehrsinfos

Sperrung und neue Ver­kehrs­führung beim Süd­schnell­weg

Aufgrund von Bau­maß­nah­men wird der Südschnellweg vom 31. August bis 7. September im Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz gesperrt. Der Südschnellweg in Hannover-Döhren wird auf die neue Verkehrsführung über die Ersatzbrücke vorbereitet. Hierfür wird die Fahrbahn an beiden Enden der Brücke umgebaut. Da diese Arbeit nicht unter fließendem Verkehr erledigt werden kann, sperrt die Landesbehörde den Südschnellweg von Samstag, 31. August, um 22 Uhr bis Samstagabend, 7. September. Betroffen ist der gesamte Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz. Umleitungen ausgeschildert Umleitungen sind in beide Richtungen ausgeschildert. Sie führen Fahrerinnen und Fahrer vom Landwehrkreisel über die B3 nach Pattensen, weiter über die B443 nach Laatzen und dann über die B6/Messeschnellweg – und umgekehrt. Damit der Umleitungsverkehr ungehindert fließen kann, schließt die Landesbehörde die Bauarbeit auf der B443 zwischen Koldingen und Rethen rechtzeitig am 30. August ab. Die Strecke ist dann frei befahrbar. B443 (Re­then/Kol­din­gen): Fahr­bahn­ar­bei­ten west­lich der Lei­ne­flut­brü­cke B3 Süd­schnell­weg: Schützen­­allee für Auto­ver­kehr ge­sperrt Die Landesbehörde wird die Maßnahme schnellstmöglich durchführen und bittet Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis für die Einschränkungen. …

Verkehrsinfos

Maschseefest und AC/DC Konzert – Polizei erwartet erheblichen Verkehrsbehinderungen

Wegen einer Großveranstaltung und Straßensperrungen ist am Mittwoch, 31.07.2024, im Bereich des Messegeländes mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und auf Autofahrten zu verzichten. Zum Konzert der Rockband AC/DC auf dem Messegelände in Hannover werden ab Mittag 75.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Einlass zum Veranstaltungsgelände beginnt um 14:00 Uhr, so dass ab diesem Zeitpunkt mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen und langen Wartezeiten für den Individualverkehr zu rechnen ist. Ähnliches prognostiziert die Polizei auch für die Zeit nach dem Konzert ab ca. 23.00 Uhr. Hinzu kommt, dass der Messeschnellweg vom Messegelände kommend in Richtung Norden wegen Bauarbeiten derzeit nur einspurig befahrbar ist. Es ist mit langen Wartezeiten und Staus zu rechnen, weshalb Polizei und Stadt Hannover dringend von der Anreise mit dem Auto abraten. Stattdessen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch von den umliegenden P+R Parkplätzen aus, empfohlen. Alle anderen Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren. Besucherinnen und Besucher die für den Konzertbesuch zwingend auf die Nutzung ihres Fahrzeuges angewiesen sind, wird empfohlen auf das eigene …

Verkehrsinfos

Der Wei­de­tor­brü­cke im Zuge des Messeschnellweges droht eine Sperrung

Im Bereich der Weide­tor­brü­cke in Hannover ist ein Schaden aufgetreten, der kurzfristig eine vorübergehende Sperrung einer Fahrspur nötig macht. Betroffen ist die Fahrtrichtung Süden (Messe). Sobald die Sperrung eingerichtet ist, nehmen Fahrerinnen und Fahrer die Strecke um die Weidetorbrücke herum: Sie fahren vor der Brücke vom Messeschnellweg ab, passieren den Kreisverkehr und fahren hinter der Brücke wieder auf den Messeschnellweg auf. Die Landesbehörde saniert die Schadstelle, sobald der Auftrag vergeben werden konnte. Gebrochener Regenwasserkanal Grund für den Schaden ist ein gebrochener Regenwasserkanal unter der Fahrbahn. Mitarbeiter des Betriebsdienstes der Landesbehörde hatten am Dienstag, 23. Juli, bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass die Fahrbahn auf rund zwei Metern Länge um knapp zehn Zentimeter abgesackt ist. Umgehend untersuchten sie den Bereich genau und identifizierten den Kanal als Grund für die Absackung. Die Schadstelle liegt im Bereich der Mittelstreifenüberquerung südlich der Brücke. Da die Fahrbahn an dieser Stelle nicht mehr belastet werden kann, ist die Schadstelle mit Baken gesichert. Fahrerinnen und Fahrer sollten besonders langsam und vorsichtig fahren. Freigabe nach beendeter Arbeiten Die Landesbehörde wird die Sanierung schnellstmöglich durchführen. …

Polizei Nachrichten

Auffahrunfall auf dem Messeschnellweg mit sechs Fahrzeugen und drei Verletzten

Bei einem Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen auf dem Messeschnellweg sind am Donnerstagmorgen, 04.04.2024, drei Männer im Alter von 27, 45 und 72 Jahren leicht verletzt worden. Die Bundesstraße (B) 3 war in Fahrtrichtung Celle für etwa zwei Stunden gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war gegen 08:55 Uhr ein 45-jähriger Hannoveraner mit seinem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der B 3 in Richtung Celle unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hannover-Zuschlagstraße und Hannover-Pferdeturm kollidierte er bei einem Spurwechsel mit einem 72-jährigen Ford-Fahrer. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge gegen zwei ebenfalls in Richtung Celle fahrende BMW und Opel geschleudert. Der 27-jährige Fahrer eines VW Golf reagierte mit einer Vollbremsung und konnte ein Auffahren auf die vor ihm verunfallten Fahrzeuge verhindern. Der dahinter fahrende 34-Jährige in einem Opel Signum konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Bei dem Unfall wurden drei Männer, der 27-jährige Golf-Fahrer, der 45-jährige Mercedes-Fahrer und der 72-jährige Fahrer des Ford leicht verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrer der …

Polizei Nachrichten

Betrunkener Fahrer eines VW Caddy fällt durch rabiate Fahrweise auf und verursacht Unfall

Nicht nur betrunken, sondern auch erheblich betrunken war ein 55-Jähriger am Samstag, 09.03.2024, am Steuer seines Autos unterwegs. Mit seiner äußerst rabiaten Fahrweise brachte er andere Verkehrsteilnehmende in Gefahr, nötigte diese und verursachte am Ende sogar einen Unfall. Die Polizei sucht Zeugen, denen das Fahrzeug zuvor ebenfalls aufgefallen war. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover rief ein 53 Jahre alter Autofahrer am Samstagabend die Polizei, nachdem er gegen 19:50 Uhr auf dem Messeschnellweg in Hannover von einem anderen Autofahrer nach einem Unfall geschlagen und beleidigt worden war. Wie die Ermittlungen ergaben, hatte der 53-Jährige mit seinem BMW kurz zuvor die Auffahrt von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg genutzt. Dabei versuchte ein VW Caddy noch in der Auffahrt an dem BMW vorbeizukommen, was jedoch misslang. Auf dem Südschnellweg überholt der Caddy schließlich und setzte sich vor den BMW. Im weiteren Verlauf bremste der Volkswagen so stark ab, dass der BMW-Fahrer zu einer Vollbremsung genötigt wurde, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Der BMW passierte den VW Caddy anschließend und bog am Seelhorster Kreuz in Fahrtrichtung Süden …

Polizei Nachrichten

Raser auf dem Messeschnellweg: Porsche zweieinhalb Mal so schnell unterwegs wie erlaubt

Ein 40 Jahre alter Autofahrer hat am Samstag, 24.02.2024, den hannoverschen Messeschnellweg offenbar mit einer Rennstrecke verwechselt. Eine zivile Streifenwagenbesatzung ertappte den Mann dabei, wie er in einem Porsche mit 149 Kilometern pro Stunde in Richtung Süden raste. Auf Autofahrten am Steuer muss der Mann künftig wohl eine Weile verzichten. Am Samstag überwachte die Besatzung eines zivilen Funkstreifenwagens der spezialisierten Verfügungseinheit der Polizei Hannover auf dem Messeschnellweg den Verkehr. Am Nachmittag fiel den Beamten ein SUV der Marke Porsche auf, der deutlich zu schnell in südliche Fahrtrichtung unterwegs war. Eine Messung der Geschwindigkeit ergab 149 Kilometern pro Stunde. Damit war der Fahrer fast zweieinhalb Mal so schnell unterwegs wie erlaubt. Denn an der betreffenden Stelle befindet sich aktuell eine Baustelle. Aufgrund der Verengung auf einen Fahrstreifen ist die zulässige Geschwindigkeit auf Tempo 60 beschränkt. Mit seinem Verhalten stellte der Mann ein erhebliches Risiko für die übrigen Verkehrsteilnehmenden dar – insbesondere vor dem Hintergrund der Annäherung an die Baustelle und die Fahrbahnverengung, an der sich tagsüber regelmäßig Rückstaus bilden. Über sein Fehlverhalten kann der 40-jährige Fahrer, …