Alle Artikel in: Südstadt-Bult

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Südstadt-Bult zu finden.

Verkehrsinformationen

Wieder eigener Radweg zum Maschseefest am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer

Die Landeshauptstadt richtet in der kommenden Woche im Vorfeld des Maschseefest Hannover entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers wieder einen Radweg ein, der baulich vom restlichen Straßenverkehr getrennt ist. Er soll für einen reibungslosen Fahrradverkehr am nördlichen Teil des Sees sowohl während der Aufbauarbeiten, während der Veranstaltung als auch während des Abbaus sorgen. Von Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, bis Freitag, 29. August, wird der stadteinwärts führende Radweg auf der Ostseite des Rudolf-von-Bennigsen-Ufer zwischen Altenbekener Damm und Kurt-Schwitters-Platz dazu auf die Fahrbahn verlegt. Der eigentliche Radweg direkt am Maschsee ist in der Zeit nicht mehr nutzbar. Der Auf- und Abbau findet jeweils nachts statt. Deshalb wird das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer vom 10. Juli (Donnerstag), 20 Uhr, bis zum 11. Juli (Freitag), 6 Uhr, zwischen Kurt-Schwitters-Platz (Sprengel Museum) und Altenbekener Damm zur Einbahnstraße in Richtung Döhren. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird in dieser Zeit über den Altenbekener Damm und die Hildesheimer Straße umgeleitet. Die gleiche Regelung gibt es zum Abbau des temporären Radwegs in der Nacht vom 28. auf den 29. August. Die Anlage erweitert den vorhandenen kombinierten Rad- und …

E-Scooter - Hotspot am Sprengel Museum

E-Scooter frei auf dem Gehweg parken vielleicht bald verboten

E-Scooter bleiben stark umstritten. Die einen lieben sie als Alternative für kurze Strecken, die anderen regen sich über den Wildwuchs auf Gehwegen auf. In Paris und einigen weiteren Städten wurden die Leihroller sogar schon ganz verboten. Das Verkehrsministerium des Bundes hat jetzt ein überarbeitetes Konzept aus der Zeit von Volker Wissing vorgelegt. Ziel ist es, E-Scooter-Regelungen denen für den Radverkehr anzugleichen, mit besonderem Fokus auf neue Parkregelungen. Anfänglich erlaubte Wissings Entwurf das Parken von E-Scootern und Fahrrädern auf Gehwegen und in Fußgängerzonen, solange genügend Raum für Fußgänger blieb. Doch Fußgängervertretungen protestierten, da besonders Ältere und Gehbehinderte benachteiligt wären. Nun dürfen nur private E-Scooter und Fahrräder frei parken, während Mietfahrzeuge eine kostenpflichtige Sondergenehmigung benötigen. Anbieter und Kommunen sollen sich nun über Abstellregelungen einigen, mit Optionen von gekennzeichneten Bereichen bis hin zu freien Parkplatzauswahl. Grundlegend klarere Regelungen befürworten alle Anbieter, man unterstreicht jedoch die Notwendigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Kommunen, um Parkzonen und Standards zu entwickeln. Besonders in kleineren Städten gibt es noch keinen derartigen Regelungen. Unklar bleibt weiterhin die Frage, welchen Beitrag E-Scooter zur Verkehrswende wirklich …

Niki de Saint Phalle, Nana noire (maillot de bain vert), 1965

Ausstellung der Superlative: Love You For Infinity

Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert ab 6. September 2025 das Highlight von internationalem Format – ermöglicht durch die Kulturpartnerschaft mit enercity. Mit einem ambitionierten Ausstellungsprojekt setzt das Sprengel Museum Hannover im Herbst 2025 ein Ausrufezeichen: Vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 zeigt das Museum die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ – ein künstlerischer Dialog zwischen drei Ikonen der Gegenwartskunst. Möglich wird das Projekt durch die Förderung von enercity im Rahmen des 200-jährigen Unternehmensjubiläums des Energieunternehmens mit Wurzeln in Hannover. „Wir möchten Hannover und seiner lebendigen Kulturlandschaft etwas zurückgeben. Das machen wir mit einer einzigartigen Ausstellung. Kunst und Energie sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels – beide inspirieren und eröffnen neue Wege. Mit unserem Engagement für ‘Love You For Infinity’ wollen wir ein Zeichen setzen für die Kunst wie auch für eine weltoffene, kreative und mutige Gesellschaft”, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG. „Love You …

Stadt Hannover

Rekordniveau: Hannover investiert in Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäude

Die Landeshauptstadt Hannover investiert in einem bislang nicht dagewesenen Umfang in ihre Infrastruktur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sanierung und Erweiterung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie wichtige Maßnahmen in Bereichen wie Kultur und (freiwilliger) Feuerwehr. „Noch nie wurde in Hannover gleichzeitig an so vielen Stellen gebaut, saniert und modernisiert“, sagt Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „ob Schulerweiterungen, Kita-Neubauten, die Sanierung von Kultureinrichtungen, der Neubau von Feuerwachen oder die Sanierung des Neuen Rathauses, all diese Investitionen in die städtischen Gebäude sind in der jetzt aktualisierten Investitionsplanung des Gebäudemanagements enthalten. Diese umfasst 143 Projekte, die sich in der Umsetzung, Planung oder Vorbereitung befinden, mit einem aktuell geschätzten Finanzbedarf von 3,35 Mrd. Euro. Dazu kommen weitere Investitionen in Unterkünfte, Sportanlagen und Bäder, aber auch Straßen- und Brückensanierungen oder den Ausbau von Radwegen.“ Besonders im Bildungsbereich geht die Stadt mit großen Schritten voran. U.a. konnten folgende zentrale Projekte 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. An der IGS Südstadt wurde die Sanierung und Erweiterung, zu der auch eine Kita mit vier Gruppen gehört abgeschlossen, ebenso wie der Erweiterungsbau der Schillerschule, der durch die Rückkehr …

Seh-Fest Hannover

Kino Open Air – Seh-Fest-Programm 2025

In diesen Jahr feiert das Seh-Fest bereits 20 Jahre. Der Vorverkauf startet am Montag, 23. Juni 2025, um 12 Uhr bei eventim. Dienstag, 22.7., 20 Jahre Seh-Fest! Premiere mit Live-Musik, Geburtstagstorte und einem Überraschungsfilm „Komödie“ Mittwoch, 23.7., „Heldin“ Donnerstag, 24.7., „Konklave“ Freitag, 25.7., „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 26.7., „Like A Complete Unknown“ Montag, 28.7., „Der Spitzname“ Dienstag, 29.7., „Die leisen und die großen Töne“ Mittwoch, 30.7., „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ Donnerstag, 31.7., „Wunderschöner“ Freitag, 1.8., „Mission Impossible: The Final Reckoning“ Samstag, 2.8., „F1 – Der Film“ Montag, 4.8., „Zwei zu Eins“ Dienstag, 5.8., „Better Man – Die Robbie Williams Show“ Mittwoch, 6.8., „Der Pinguin meines Lebens“ Donnerstag, 7.8., „Voila Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ Freitag, 8.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Herz“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Samstag, 9.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Musik“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Montag, …

Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Podiumsdiskussion: Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht

Stadt lädt ein zu Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) lädt am Dienstag, 24. Juni, ein zur Präsentation mit anschließender Podiumsdiskussion der Publikation „Verfemt – gehandelt. Die Sammlung Doebbeke im Zwielicht: Von Corinth bis Kirchner“. Die mehr als 300 Seiten umfassende Dokumentation erläutert beispielhaft die Provenienzen von rund 80 Exponaten der Sammlung, die 2019 in einer gleichnamigen Ausstellung im Sprengel Museum Hannover zu sehen waren. Beginn ist um 18 Uhr im Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Begrüßung sprechen Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Direktor Sprengel Museum Hannover, und Anne Gemeinhardt, Direktorin der Museen für Kulturgeschichte der LHH. Die Keynote zur Publikation hält im Anschluss Dr. Annette Baumann, Provenienzforschung zum Kunstbesitz der LHH und Herausgeberin der Publikation. Auf dem Podium diskutieren Dr. Annette Baumann, Dr. Johannes Schwartz, Provenienzforschung zu den kulturhistorischen Sammlungen der LHH, Dr. Reinhard Spieler, Dr. Claudia Andratschke, Leiterin Sammlungen und Forschung/Provenienzforschung Landesmuseum Hannover und Leiterin des Netzwerks für Provenienzforschung in Niedersachsen, Dr. Iris Metje, Leiterin der …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk mit einer Schusswaffe in der Oststadt und im Zooviertel

Am Samstag, 10.05.2025, und am Sonntag, 11.05.2025, hat ein unbekannter Täter Kiosk-Mitarbeiter in Hannover bedroht und Bargeld erbeutet. Die Polizei sucht nun Zeugen der Vorfälle. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei betrat ein unbekannter Täter am 10.05.2025 gegen 23:15 Uhr einen Kiosk in der Eichstraße in Hannover-Oststadt. Dort traf dieser auf eine 46-jährige Mitarbeiterin des Kiosks. Nachdem der Täter die Frau mit einer Schusswaffe bedrohte und die Herausgabe von Bargeld forderte, lehnte die Mitarbeiterin dieses ab. Daraufhin verließ der Täter das Geschäft und rannte davon. Am 11.05.2025 gegen 21:50 Uhr betrat ein unbekannter Täter einen Kiosk in der Seelhorststraße in Hannover-Zoo. Dort bedrohte er einen 37-jährigen Mitarbeiter abermals mit einer Schusswaffe. Infolgedessen händigte der 37-Jährige eine Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich an den Täter aus. Dieser flüchtete anschließend mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnte der Täter in beiden Fällen unerkannt entkommen. Die Kiosk-Mitarbeitenden blieben unverletzt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Überfälle von demselben Täter begangen wurden. Der Täter wurde in beiden Fällen als etwa 17 bis …

Alexej Gerassimez

Drums. Freistil 4 mit Alexej Gerassimez

Alexej Gerassimez präsentiert Multiperkussion mit Orchester In der Reihe Freistil ist der Name Programm: Jazz, Pop oder Filmmusik – in den Konzerten werden Formate präsentiert, die die inhaltlichen Grenzen eines klassischen Orchesters innovativ ausloten. Egal, was auf dem Programm steht: die Veranstalter versprechen einen einzigartigen Abend. Am 22. und 23. Mai kommt der Perkussionist Alexej Gerassimez mit dem Programm „Elements of Drums – Water, Wood, Metal, Skin“ in den Großen Sendesaal im NDR Konzerthaus. Alexej Gerassimez Für den in Essen geborenen Perkussionisten und Komponisten Alexej Gerassimez ist jeder Gegenstand ein potenzielles Instrument, entscheidend ist für ihn immer nur der Klang. Sein Repertoire reicht von Klassik und Neuer Musik über Jazz bis hin zu Minimal Music und erweitert sich durch eigene Kompositionen und neue Konzerte, die ihm auf den Leib geschrieben werden. Studiert hat er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin sowie in München bei Peter Sadlo. Er ist nicht nur ein phänomenaler Virtuose, sondern ein kreativer und intelligenter Musiker, mit unglaublicher Energie und großem Farbenreichtum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …