Alle Artikel in: Ricklingen

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ricklingen zu finden.

Polizei Nachrichten

Jogger vs. Radfahrer – Angriff oder ganz normaler Wahnsinn im Straßenverkehr

Am Mittwoch, 18.06.2025, hat sich auf der Osterbrücke in Hannover-Ricklingen ein Angriff auf einen Radfahrer ereignet. Ein bislang unbekannter Jogger soll seinen Ellenbogen ausgestreckt und den 61-jährigen Radfahrer dadurch zu Fall gebracht haben. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Genau vor zwei Wochen hat sich gegen 18:00 Uhr auf der Osterbrücke (die Brücke führt über den Graben vom Großen Ricklinger Teich) ein tätlicher Angriff abgespielt. Ein 61 Jahre alter Radfahrer befuhr die Brücke in Richtung Westen, als ihm zwei Jogger entgegenkamen. An der Spitze lief eine Frau, dahinter ein Mann. Dieser streckte seinen linken Ellenbogen vermutlich mit Absicht so weit aus, dass der Radfahrer stürzte. Der 61-Jährige erlitt Schürfwunden am rechten Arm und linken Bein. Außerdem wurde sein Rucksack beschädigt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der unbekannte Jogger wird wie folgt beschrieben: Er ist …

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand im Reichweinweg in Mühlenberg

Die Feuerwehr Hannover musste am frühen Abend zu einem Wohnungsbrand ausrücken. En Kind wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasinhalation in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand hoher Sachschaden. Gegen 18:06 Uhr wurde der Regionsleitstelle Feuer auf einem Balkon über den Notruf gemeldet. Die Regionsleitstelle alarmierte auf Grund der Meldungen einen Löschzug der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Ricklingen und Bornum sowie den Rettungsdienst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Reichweinweg drang schwarzer Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss des viergeschossigen Mehrfamilienhauses. Auf der Rückseite des Gebäudes kam es aufgrund massiver Flammenbildung zu einem Flammenüberschlag auf die darüber liegenden Stockwerke. Aufgrund dieser Meldung wurde ein weiterer Löschzug sowie weitere Rettungsmittel zur Einsatzstelle alarmiert Parallel zur Brandbekämpfung wurden die betroffenen Wohnung mit 4 Trupps, unter Umluft unabhängigem Atemschutz, nach Personen abgesucht. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in den Wohnungen. Lediglich beim Verlassen des Gebäudes haben 3 Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren Rauchgase eingeatmet. Eins der Kinder wurde zur Kontrolle durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Feuer in der Brandwohnung und den darüber liegenden Etagen konnten …

Üstra Stadtbahn an der Haltestelle Mühlenberger Markt

Austausch der Schienen im U-Bahntunnel am Mühlenberger Markt

Im Abstand von Minuten rollen die Räder der viele Tonnen schweren Stadtbahnen über die Schienen des hannoverschen Netzes. Sich bewegende Räder, ruhende Schienen: Stahl reibt an Stahl, jahrzehntelang. Dieser ständigen Belastung sowie den Einflüssen der Umwelt hält auch der härteste Stahl auf Dauer nicht stand. Es kommt zu einer erheblichen Abnutzung, an den Rädern der Bahnen und an den Schienen. Lange Zeit lassen sich Schäden reparieren, doch irgendwann geht dies nicht mehr. Dann müssen die Schienen ausgetauscht werden. Nur so ist die Sicherheit des Bahnverkehrs zu gewährleisten. Weitere Sanierungen in Tunnelstrecken in den kommenden Jahren Auf den Tunnelstrecken halten die Gleise länger als an der Oberfläche, weil sie Umwelteinflüssen weniger stark ausgesetzt sind und außerdem etwaige weitere Belastungen durch darüber rollende Autos und Lastwagen entfallen. Doch auch unterirdisch ist irgendwann die maximale Nutzungsdauer der Gleise erreicht. An der U-Bahnstation Mühlenberger Markt, Teil der ersten Tunnelstrecke im hannoverschen Stadtbahnnetz, ist es nun so weit. Die Gleise dort werden saniert. In naher Zukunft geschieht dies auf der kompletten A-Strecke zwischen Waterloo und Lister Platz. Die Arbeiten am …

Üstra

Bauarbeiten im Stadtbahnnetz der Üstra in Hannover ab Ferienstart

Ersatzverkehr mit Bussen auf den Linien 3 und 7 sowie den Linien 1, 2 und 8 Die Sommerferien werden auch in diesem Jahr dafür genutzt, um umfangreiche Gleisbauarbeiten im Stadtbahnnetz durchzuführen. Die Baustellenschwerpunkte zum Ferienstart liegen im Bereich der Tunnelstation „Mühlenberger Markt“ auf der Strecke der Linien 3 und 7 sowie im Bereich Wülfel und Laatzen auf den Linien 1, 2 und 8. Auf diesen Linien wird es mehrwöchige Ersatzverkehre mit Bussen geben. Die Ferienzeit bietet sich für umfangreiche Bauarbeiten an, da in den Sommerferien keine Schulverkehre gefahren werden. Linien 3 und 7: Ersatzverkehr zwischen „Wallensteinstraße“ und „Wettbergen“ Auf den Linien 3 und 7 kommt es aufgrund von Bauarbeiten ab Beginn der Sommerferien, Donnerstag, 03. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, bis zum Ferienende, Donnerstag, 14. August 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Wallensteinstraße“ in Ricklingen und dem Endpunkt „Wettbergen“ zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Demzufolge fahren die Stadtbahnen zwischen den Endpunkten „Altwarmbüchen“ beziehungsweise „Misburg“ bis zur „Wallensteinstraße“ die reguläre Strecke. An der Haltestelle „Wallensteinstraße“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Der …

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Feuerwehr rettet Person aus brennender Wohnung in Ricklingen

Am Frühen Sonntagmorgen wurde der Regionsleitstelle gegen 0:50 Uhr ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Göttinger Chaussee im Stadtteil Oberricklingen gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Einsatz verletzt. Aufgrund der Schilderungen über den Notruf 112 alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 4 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Ricklingen und Bornum und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten bereits eine Mutter und ihr Kind die Brandwohnung unbeschadet verlassen. Eine dritte, männliche Person hielt sich noch im Gebäude auf. Mit zwei Atemschutztrupps und zwei Löschrohren konnte das Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person über das Treppenhaus gerettet werden. Sie wurde dem Rettungsdienst mit Brandverletzungen übergeben und nach der Erstversorgung in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet, um es von Brandgasen zu befreien. Die Brandwohnung ist durch das Feuer vorerst unbewohnbar. Während der Löschmaßnahmen war die Göttinger Chaussee voll gesperrt. Zur Brandursache sowie Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. …

Seh-Fest Hannover

Kino Open Air – Seh-Fest-Programm 2025

In diesen Jahr feiert das Seh-Fest bereits 20 Jahre. Der Vorverkauf startet am Montag, 23. Juni 2025, um 12 Uhr bei eventim. Dienstag, 22.7., 20 Jahre Seh-Fest! Premiere mit Live-Musik, Geburtstagstorte und einem Überraschungsfilm „Komödie“ Mittwoch, 23.7., „Heldin“ Donnerstag, 24.7., „Konklave“ Freitag, 25.7., „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 26.7., „Like A Complete Unknown“ Montag, 28.7., „Der Spitzname“ Dienstag, 29.7., „Die leisen und die großen Töne“ Mittwoch, 30.7., „Bridget Jones: Verrückt nach ihm“ Donnerstag, 31.7., „Wunderschöner“ Freitag, 1.8., „Mission Impossible: The Final Reckoning“ Samstag, 2.8., „F1 – Der Film“ Montag, 4.8., „Zwei zu Eins“ Dienstag, 5.8., „Better Man – Die Robbie Williams Show“ Mittwoch, 6.8., „Der Pinguin meines Lebens“ Donnerstag, 7.8., „Voila Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ Freitag, 8.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Herz“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Samstag, 9.8., 20 Jahre Seh-Fest! Ein Kino-Abend mit Live-Musik, Moderation und einem Überraschungsfilm „Musik“ (vier Filme stehen zur Auswahl, die Besucher stimmen vor Ort ab, welcher Film gezeigt wird) Montag, …

Polizei Nachrichten

19-Jähriger in Ricklingen durch Messerstiche verletzt

Bei einer Auseinandersetzung in Hannover-Ricklingen ist am Sonntagabend, 15.06.2025, ein 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt. Einer von ihnen stellte sich noch während der Fahndung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen kam es gegen 20:20 Uhr in der Nordfeldstraße zu einem zunächst verbalen Streit zwischen dem 19-jährigen Heranwachsenden und drei weiteren Jugendlichen. Im weiteren Verlauf eskalierte die Situation. Der 19-Jährige wurde dabei mit mehreren Stichen verletzt. Zeugen alarmierten umgehend die Polizei. Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe, ehe ein Rettungswagen den schwer verletzten 19-Jährigen unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus brachte. Im Zuge der Fahndung stellte sich ein 15-jähriger Tatverdächtiger noch am Abend bei der Polizei. Die beiden weiteren Tatverdächtigen – ein weiterer 15-Jähriger und ein 14-Jähriger, beide aus Hannover – konnten zeitnah ermittelt werden. Noch am selben Abend durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnanschriften aller drei Jugendlichen und stellten Beweismittel sicher. Alle drei Tatverdächtigen wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Nach rechtlicher Würdigung durch die Staatsanwaltschaft Hannover führt die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Hauptbahnhof Hannover

Smart-City-Partnerschaft – Aufenthaltsqualität rund um die Bahnhöfe soll besser werden

Verbesserungen für Reisende und Bahnhofsbesucher:innen in den Bereichen Aufenthaltsqualität, Reisendeninformation und Anschlussmobilität Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Deutsche Bahn (DB) verlängern ihre Smart-City-Partnerschaft um weitere drei Jahre. Mit ihrer Unterschrift unter ein Memorandum of Understanding (MOU) haben heute Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe DB InfraGO, und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay während der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags auf dem Messegelände Hannover die weitere Zusammenarbeit auch offiziell besiegelt. Ziel der Partnerschaft ist es, Hannovers Bahnhöfe und ihre Umfelder attraktiver zu machen und weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten Verknüpfung von Mobilitätsangeboten wie ÖPNV, Fahrrad und Sharingdiensten sowie einer verbesserten Aufenthaltsqualität für Bahnhofsbesucher:innen und die Hannoveraner:innen. Neben Projekten am Hauptbahnhof stehen in den kommenden Jahren auch die Zukunftsbahnhöfe Linden/Fischerhof, Bornum und Vinnhorst im Mittelpunkt. Hier sollen Angebote für Anschlussmobilität, verbesserte Wegeführungen und kreative Nutzungsansätze entwickelt und umgesetzt werden – von Fahrradabstellanlagen bis hin zu begrünten Aufenthaltsinseln und Kulturformaten. Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG: „Gemeinsam mit der Stadt Hannover denken wir Bahnhöfe neu – als Orte, die Mobilität, Stadtleben und Aufenthaltsqualität zusammenbringen. Die Fortführung …