Alle Artikel mit dem Schlagwort: Regiobus

Weitere Infos gibt es auf der Seite zur Üstra Hannover. Seit 2024 hat die Region Hannover Üstra, GVH und Regiobus zusammengeführt.

Üstra

Weiterer Streik bei der ÜSTRA am nächsten Donnerstag

Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Donnerstag, 13. März 2025 erneut bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Donnerstag, 13. März 2025, erneut den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren am kommenden Donnerstag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert, die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den regiobus-Subunternehmer ÜSTRA Reisen durchgeführt werden – auch diese Fahrten entfallen. Dabei handelt es sich um 182 Fahrten (von ca. 5.000) auf unterschiedlichen Linien. Nicht …

Üstra

Erneuter Streik bei der Üstra am morgigen Dienstag

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Dienstag, den 25. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den regiobus-Subunternehmer ÜSTRA Reisen durchgeführt werden – auch diese Fahrten entfallen. Dabei handelt es sich um 182 Fahrten (von ca. 5.000) auf unterschiedlichen Linien. Eine Liste der ausfallenden Fahrten findet ihr hier. Nicht bestreikt werden die S-Bahn- und …

Üstra

Streik am Freitag: Busse und Bahnen der ÜSTRA fahren nicht

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt, alle anderen Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den …

Üstra Fahrkarten

Regionsversammlung beschließt Verlängerung des 365-Euro-Tickets

Preis des Deutschlandtickets in der Region bleibt trotz bundesweiter Preiserhöhung stabil. Der Weg für das Fortbestehen des 365-Euro-Tickets in der Region Hannover ist frei. Die Regionsversammlung, das höchste politische Organ der Region Hannover, hat am 17. Dezember 2024 den Weg für die Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets zum bisherigen Preis von einem Euro pro Tag freigemacht. Damit kann der Preis im Regionsgebiet konstant gehalten werden, trotz des Beschlusses der Verkehrsministerkonferenz gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium im Herbst, den Preis für das Deutschlandticket von 49 Euro ab 1. Januar 2025 auf 58 Euro anzuheben. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir bekommen es täglich von den Menschen gespiegelt – der ÖPNV ist vor allem dann attraktiv, wenn er bezahlbar ist. Das Deutschlandticket hat seinerzeit für eine ÖPNV-Revolution gesorgt. Es ist einfach verständlich und es ist bezahlbar. Bei uns in der Region Hannover bleibt es mit dem Beschluss der Regionsversammlung weiterhin günstiger als an jedem anderen Ort in Deutschland. Rund 72.000 Menschen fahren durch die zusätzliche Förderung der Region Hannover für 365 Euro und weniger durch ganz Deutschland. Hinzu kommen rund 29.000 Menschen, die …

Üstra

Freies WLAN-Netz in den Stadtbahnlinien der ÜSTRA

Ab sofort steht den ÜSTRA Fahrgästen auf allen Stadtbahnlinien ein freies WLAN-Netz zur Verfügung. Fahrgäste können somit während der gesamten Fahrt auf allen Bus- und Stadtbahnlinien kostenlos im Internet surfen. Für eine flächendeckende WLAN-Versorgung auch, während des Umstiegs, wurden zudem die ersten beiden Tunnelstationen „Aegidientorplatz“ und „Kröpcke“ mit WLAN ausgerüstet. Insgesamt werden für den gesamten WLAN-Ausbau Investitionen in Höhe von knapp 8 Millionen Euro getätigt. Im Rahmen des Projektes „WLAN für Fahrgäste“ wird die breitbandige Anbindung der Tunnelstationen sowie knapp 90 oberirdischer Haltestellen durch eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Höhe 4,583 Millionen Euro aus dem NGVFG (Niedersächsisches Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) unterstützt. Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, testete heute im Rahmen eines Besuches bei der ÜSTRA das neue WLAN und zeigte sich begeistert: „Wer in Hannover mit der Stadtbahn oder dem Bus unterwegs ist, hat ab sofort einen durchgängigen und kostenlosen Zugang zum Internet. Damit setzt die ÜSTRA neue Maßstäbe im ÖPNV. Mit der Förderung dieses Projektes verbessern wir die digitale Infrastruktur in Hannover und machen den …

Verkehrsinfos

Radwegearbeiten zwischen Wiechendorf und Scherenbostel

Lückenschluss der K102 wird voraussichtlich zum Jahresende erreicht. Der Bau des Radweges zwischen Wiechendorf und Scherenbostel hat begonnen. Damit wird voraussichtlich im Herbst/Winter der Lückenschluss entlang der K102 fertiggestellt. Somit werden mit Ende der Bauarbeiten dann zwischen Resse und Bissendorf 6,3 Kilometer Radweg entlang der K102 aus- und neu gebaut. Der dritte Abschnitt des Radweges ist rund 2 Kilometer lang und wird sowohl in Wiechendorf als auch im Ortsteil Buchholz mit jeweils zwei Fahrbahnteilern ausgestattet. Der Radweg selbst wird in Asphaltbauweise mit einer Breite von 2,50 Metern hergestellt. Die Fahrbahnteiler in Wiechendorf ermöglichen zudem eine barrierefreie Querung der Gehwege. Innerorts wird der Radverkehr auf Schutzstreifen auf der Fahrbahn geführt. Vollsperrung in den Sommerferien In den Sommerferien findet der Einbau der Fahrbahnteiler in Wiechendorf unter Vollsperrung statt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Regiobuslinie wird in dieser Zeit voraussichtlich eine Umleitung fahren. Details hierzu können der Fahrplanauskunft entnommen werden. Im Zuge des Radwegausbaus wird auch die Fahrbahn zwischen Wiechendorf und Bissendorf für den Autoverkehr erneuert. Die Maßnahme wird aus Mitteln der Kommunalrichtlinie gefördert. Die Region Hannover investiert …

Üstra

Zusatzfahrten und Kombiticket für An- und Abreise zum ADAC Hannover Marathon

Am Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, findet in Hannover der 32. ADAC Hannover Marathon statt. Damit sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch Zuschauerinnen und Zuschauer entspannt zum Laufevent an- und abreisen können, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Für Läuferinnen und Läufer sowie für die Crew ist die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover kostenlos. Kombiticket für Teilnehmende und Crew Zum 32. ADAC Hannover Marathon gilt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder eine Kombiticket-Vereinbarung. Die Läuferinnen und Läufer können am jeweiligen Veranstaltungstag, Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, ganztägig alle Busse und Bahnen, S-Bahnen, alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse und das On-Demand-System sprinti, in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen (auch als Selbstausdruck oder Handyticket) sowie die Startnummern gelten als Fahrkarte. Festgelegte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhalten Crewausweise und können diese an beiden Veranstaltungstagen als Fahrkarte nutzen. So können Teilnehmende und Crew ganz bequem und umweltfreundlich zur Veranstaltung an- und abreisen. Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen bei der ÜSTRA: Am …

Verkehrsinfos

Fahrbahnarbeiten an der K121 in Otze

Die Fahrbahndecke der K121 in Otze wird saniert und neu markiert. Zwischen dem 14. und 22. März 2024 wird dafür die Burgdorfer Straße in Otze voll gesperrt. Die Buslinien der regiobus sind von dieser Maßnahme ebenfalls betroffen. Die Region Hannover erneuert die Fahrbahn der Burgdorfer Straße (K121) im Burgdorfer Ortsteil Otze. Vom 14. bis 22. März muss hierfür die Strecke voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist über Weferlingsen ausgeschildert. Ab dem 15. März, 15 Uhr, wird auch der ÖPNV hier eingestellt. Informationen zu Umleitungsstrecken und Ersatzhaltestellen der regiobus sind wie gewohnt unter www.gvh.de zu finden. Am 14./15. März wird zunächst die Fahrbahn gefräst und die Tragschichten in den Fahrbahnteilern eingebaut, einen Tag später wird die Asphaltdecke zwischen den beiden neu hergestellten Verkehrsinseln eingebaut. Zwischen dem 18. und 22. März wird die Deckschicht in den Fahrbahnteilern hergestellt. Parallel dazu erfolgen die Markierungsarbeiten und die restlichen Straßenbauarbeiten, wie etwa das Regulieren der Schachtdeckel und Schieberkappen. Ab dem 22.03. wird die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben. Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es zu Verschiebungen der …

ÖPNV in Hannover

Üstra Streik plus Demos – Verkehrskollaps am Freitag droht

Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Donnerstag und Freitag bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Donnerstag, 29. Februar 2024, und Freitag, 1. März 2024, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesen Tagen auf den Linien der ÜSTRA von Donnerstag Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr morgens) bis Freitag Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der Nachtsternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt. Die Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden ALLE ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/ 200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. Wir bedauern die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. regiobus ist nicht vom Streik betroffen. Das On-Demand-Angebot …

ÖPNV in Hannover

Erneuter Warnstreik bei der ÜSTRA

Die ÜSTRA Busse und Stadtbahnen werden am Montag, 19. Februar, und Dienstag, 20. Februar, bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Montag, den 19. Februar 2024, und Dienstag, den 20. Februar 2024, den Bus- und Stadtbahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (circa 03:00 Uhr morgens) bis Betriebsschluss (circa 01:00 Uhr nachts am 21. Februar) keine Busse oder Bahnen. Es werden ALLE ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/ 200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Es wird darum gebeten, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. regiobus ist nicht vom Streik betroffen. Das On-Demand-Angebot sprinti ist ebenfalls nicht von dem Streik betroffen, es kann aber in einigen Kommunen in geringem …