Autor: Achim Brandau

Gipfelkreuz

Der schönste Aussichtspunkt in Hannover

Besucher der Landeshauptstadt stellen sich ganz häufig die Frage, was ist der schönste Aussichtspunkt in Hannover. Einer der besten und auch bekanntesten Orte, um eine Panoramaaussicht auf die Stadt und die Landschaft zu genießen, ist die Kuppel vom Neuen Rathaus.

Wanderbaumallee auf Tour

Wanderbaumallee kommt zur Marktkirche

Klimawandel, sich erhitzende Städte, Versiegelungen – grüne urbane Infrastrukturen sind wichtiger denn je. Dazu zählen auch schattenspendende Bäume auf Plätzen und an Straßenrändern. Die Aktion Wanderbaumallee will an verschiedenen Orten in Hannover auf diese Themen aufmerksam machen. Auftaktveranstaltung der Wanderbaumallee Hannover Termin: 03. Juni 2023 Ort: Marktkirche Hannover 14:00 Ankunft der Wanderbäume mit bunter Parade …

CSD Hannover

CSD Hannover 2023

Die CSD Demonstration findet wie gewohnt samstags statt. Vorab gibt es eine Auftaktkundgebung mit Musik und Redebeiträgen. Samstags erwarten euch auf dem Opernplatz Musik und Redebeiträge auf der Hauptbühne, ein Dancefloor, zahlreiche Infostände sowie ein gastronomisches Angebot. Sonntags gibt es noch zusätzliche Infostände und eine Parteibühne. Demoroute für den CSD Hannover 2023 Bitte bedenkt, dass …

Illustration einer Brücke über der Straße

Frankfurter Brücken, eine Idee für Hannover?

Die Frankfurter Brücken sollen auf einer zweiten Ebene mitten in der Stadt neue Lebenswelten schaffen. Ein interessantes Konzept das man sich auch auf einigen Straßen und Plätzen von Hannover gut vorstellen kann.

Rote 11 zwischen Hannover und Hildesheim

Sonderfahrt mit ÜSTRA Oldtimer: Unterwegs mit der „Roten 11“

Bis Pfingsten 1958 fuhr die Straßenbahn als sogenannte „Rote 11“ noch von Hannover über Grasdorf, Sarstedt bis nach Hildesheim. Dann wurde der Betrieb mit Straßenbahnen zwischen Sarstedt und Hildesheim eingestellt. Zum 65-jährigen Jahrestag der Einstellung erinnert der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. am 28. Mai 2023 mit einer Sonderfahrt an diesen historischen Moment. Die Fahrt mit …

Aktivist:innen von Greenpeace demonstrieren für Schutz des Wattenmeers am niedersächsischen Landtag

Greenpeace Protest am Landtag Hannover

Greenpeace-Aktivisten hatten sich am Mittwoch, 03.05.2023 von Landtag in Hannover abgeseilt und große Plakate aufgehängt. Die Umweltschützer ein Banner aufgehängt das sich gegen die Gasbohrungen vor Borkum richtete. Das Banner wurde später von einem SEK-Team und einem Höheninterventionsteam der Bereitschaftspolizei Niedersachsen entfernt. Die Aktivisten, die sich zum Teil auf dem Dach des Gebäudes aufgehalten hatten, …

Südschnellweg

Ausbau des Südschnellweges hätte doch nicht die doppelte Breite erfordert

Von Planungsseite wurde bisher immer suggeriert, dass ein Ausbau nach Autobahnstandard für den Südschnellweg ohne Alternative wäre. Eine Verbreiterung von 14,50 auf 25,60 Meter in der Leinemasch wäre aber gar nicht notwendig. Auch wenn die Verantwortlichen bei Bund und Land dies Gebetsmühlenartig immer wieder betont hatten. Aus einem internen Entwurf des Abschlussberichtes einer Expertengruppe, die …

Umweltzone

Umweltzone soll in Hannover ab Januar 2024 abgeschafft werden

Ab dem 1. Januar des kommenden Jahres sollen in der Innenstadt von Hannover auch wieder Autos fahren dürfen, die keine grüne Plakette aufweisen. Gemäß dem neuen Luftreinhalteplan der Stadt, der von der „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht wurde, wird die Umweltzone in Hannover nicht mehr gelten. Allerdings müssen die Ratsgremien dem Plan noch zustimmen. Trotz der …

Fahrraddemo über den Südschnellweg

Erneute Fahrraddemo gegen den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover

Gemeinsam mit Leinemasch BLEIBT und Fridays For Future lädt das Bündnis gegen den Ausbau des Südschnellwegs ein zur Fahrraddemo am Samstag, den 22.04., um 11 Uhr in Hannover am Verkehrsministerium (Friedrichswall/Ecke Karmarschstraße). Von dort geht es über den Südschnellweg etwa acht Kilometer in die Leinemasch, an der Mahnwache gibt es Picknick und Musik. Das Festhalten …